28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Netzwerkzugriffsschutz 143<br />

NAP-Agent<br />

Der NAP-Agent sammelt Integritätsdaten, verarbeitet SoHs von SHAs und meldet den Integritätsstatus<br />

an Erzwingungsclients. Er meldet die Zusammenfassung der Systemintegrität<br />

mithilfe eines SSoH (System Statement of Health).<br />

NAP-Erzwingungsclients<br />

Um NAP nutzen zu können, muss auf den Clientcomputern ein NAP-Erzwingungsclient<br />

(Enforcement Client, EC) laufen. Einzelne NAP-ECs sind den weiter oben vorgestellten<br />

Erzwingungsmethoden zugeordnet, zum Beispiel IPsec und Terminaldienstegateway. Der<br />

NAP-EC fordert Netzwerkzugriff an, kommuniziert mit dem NPS-<strong>Server</strong> und meldet den<br />

Status des NAP-Clients an andere Komponenten in der NAP-Clientarchitektur.<br />

Implementieren von NAP<br />

NAP ist flexibel. Sie können es so konfigurieren, dass es den Anforderungen und Fähigkeiten<br />

Ihrer Organisation entspricht. Daher unterscheiden sich die Implementierungen von<br />

Netzwerk zu Netzwerk. <strong>Die</strong>ser Abschnitt demonstriert, wie NAP in einem Beispielnetzwerk<br />

arbeitet: Hosts, die Zugriff auf Netzwerkressourcen anfordern, erhalten eingeschränkten<br />

Zugriff, falls sie inkompatible NAP-Clients sind oder Clients, die sich nicht bei der NAP-<br />

Infrastruktur authentifizieren können. Den Hosts wird vollständiger Zugriff gewährt, falls<br />

sie NAP-Clients sind, die entsprechend der Integritätsrichtlinie konfiguriert sind. <strong>Die</strong>s wird<br />

im Folgenden genauer beschrieben.<br />

Wenn der NAP-Client versucht, auf Netzwerkressourcen zuzugreifen, sammelt der NAP-<br />

Agent auf dem Client SoHs von allen SHAs und fasst sie zu einem SSoH zusammen. Dann<br />

erstellt er eine RADIUS-Access-Request-Nachricht, die er an den NAP-EC sendet. Der<br />

NAP-EC sendet die Access-Request-Nachricht an den NAP-ES, der sie wiederum an den<br />

NPS-<strong>Die</strong>nst auf dem NAP-Integritätsrichtlinienserver sendet. Der NPS-<strong>Die</strong>nst weist alle<br />

RADIUS-Nachrichten von Clients zurück, für deren Verwaltung er nicht konfiguriert ist.<br />

Der NPS-<strong>Die</strong>nst prüft, ob die Access-Request-Nachricht seinem Satz von Verbindungsanforderungsrichtlinien<br />

entspricht. <strong>Die</strong> Access-Request-Nachricht sollte einer Richtlinie entsprechen,<br />

die erfordert, dass der NPS-<strong>Die</strong>nst Authentifizierung und Autorisierung lokal<br />

durchführt.<br />

Der NPS-<strong>Die</strong>nst wertet die Integritätsinformationen in der Access-Request-Nachricht aus,<br />

die ein SSoH und ein oder mehrere SoHs umfasst. <strong>Die</strong> NAP-Administrationsserverkomponente<br />

auf dem NAP-Integritätsrichtlinienserver leitet jedes SoH an die entsprechende SHV<br />

weiter. Jede SHV stellt fest, ob das empfangene SoH die Anforderungen erfüllt. Der NAP-<br />

Administrationsserver generiert aus den SHVs einen Satz von SoHRs. Der NPS-<strong>Die</strong>nst vergleicht<br />

die Access-Request-Nachricht und die SoHRs mit den Netzwerkrichtlinien. <strong>Die</strong><br />

SoHRs werden mit den Integritätsrichtlinien in den Netzwerkrichtlinien verglichen. Der<br />

NPS-<strong>Die</strong>nst wendet dann die Netzwerkrichtlinie an, die am besten zur Access-Request-<br />

Nachricht passt. <strong>Die</strong>s ist entweder die erste Übereinstimmung mit einer bestimmten Quelle<br />

(für Anforderungen, die ein Quell-Tag enthalten, das den Typ des RADIUS-Clients angibt)<br />

oder das erste mit einer unspezifizierten Quelle.<br />

Der NPS-<strong>Die</strong>nst generiert anhand der am besten passenden Netzwerkrichtlinie und der<br />

NAP-Einstellungen innerhalb der Richtlinie ein SSoHR. Das SSoHR umfasst die SoHRs aus<br />

den SHVs, und es gibt an, ob der Client eingeschränkten oder uneingeschränkten Zugriff<br />

erhält. Falls der Zugriff eingeschränkt wird, gibt das SSoHR auch an, ob der Client versu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!