28.10.2013 Aufrufe

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

Windows Server 2008 Sicherheit – Die technische Referenz - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 Kapitel 2: Authentifizierung und Authentifizierungsprotokolle<br />

Schützen Ihrer Kennwörter<br />

Alle bisher betrachteten Angriffe können Sie weitgehend abwehren, indem Sie entweder<br />

bessere Kennwörter verwenden oder Ihr Netzwerk sicherer verwalten und betreiben. Kapitel<br />

14 beschreibt im Detail, wie Sie bei Verwaltung und Betrieb eines Netzwerks mehr<br />

<strong>Sicherheit</strong> erreichen. Weil Kennworthashwerte klartextäquivalent sind, hilft die Verwendung<br />

sicherer Kennwörter offensichtlich nicht gegen alle bisher beschriebenen Angriffe. Viele<br />

davon lassen sich deutlich abschwächen.<br />

Wodurch zeichnet sich ein sicheres Kennwort aus? Simple Antwort: je länger, desto besser!<br />

<strong>Die</strong> Länge ist bei Weitem der wichtigste Faktor, wenn es um die <strong>Sicherheit</strong> eines Kennworts<br />

geht. Tabelle 2.3 zeigt, wie lang ein aus n Zeichen bestehendes Kennwort, dessen Zeichen<br />

zufällig aus einem Satz von 32 Zeichen ausgewählt wurden, Angriffen widersteht, bei denen<br />

das Kennwort erraten oder geknackt werden soll.<br />

Tabelle 2.3 Dauer eines erfolgreichen Angriffs auf Kennwörter, die aus einem Satz von 32 Zeichen<br />

ausgewählt werden<br />

Länge Tage, bis das Kennwort erraten ist Tage, bis das Kennwort geknackt ist<br />

6 10 0<br />

7 331 0<br />

8 10.605 1<br />

9 339.355 27<br />

10 10.859.374 869<br />

11 347.499.971 27.800<br />

12 11.119.999.080 889.600<br />

13 355.839.970.558 28.467.198<br />

14 11.386.879.057.845 910.950.325<br />

Wie Sie in Tabelle 2.3 sehen, steigt die <strong>Sicherheit</strong> eines Kennworts gewaltig an, je länger es<br />

wird. Ein 14-Zeichen-Kennwort, das zufällig ausgewählte Zeichen aus einem bekannten<br />

Satz von 32-Zeichen umfasst, widersteht Rateversuchen über 31 Milliarden (!) Jahre. Sogar<br />

ein 8 Zeichen langes Kennwort ist nicht in einem praktikablen Zeitraum zu erraten, solange<br />

der Angreifer keine heuristischen Methoden nutzen kann. Das 14 Zeichen lange Kennwort<br />

widersteht dem Versuch, es zu knacken, 2,5 Millionen Jahre lang. Aber natürlich gilt weiterhin,<br />

dass es klartextäquivalent ist. Daher ist die Widerstandsfähigkeit gegen das Knacken<br />

nur relevant, falls es im Rahmen einer Frage-Antwort-Sequenz aufgezeichnet wurde.<br />

Viele Leute stellen sich aber vor allem die Frage, wie wichtig der Satz der verwendeten<br />

Zeichen für die <strong>Sicherheit</strong> des Kennworts ist. Je größer der Satz der Zeichen ist, mit denen<br />

sich der Angreifer herumschlagen muss, desto sicherer ist das Kennwort offensichtlich. <strong>Die</strong><br />

Wirkung ist aber bei Weitem nicht so nachhaltig wie bei der Länge. Tabelle 2.4 zeigt dieselben<br />

Daten wie Tabelle 2.3, aber für Kennwörter, die aus einem Satz von 95 Zeichen generiert<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!