17.11.2013 Aufrufe

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Packeisfronten in den Alpen von unten her zu schmelzen [...]." (S.l 1) Damit stellt er<br />

sich auf die Seite jener „subversiven Literaten", die gegen die Vereisung der Landschaft<br />

(und im iibertragenen Sinne auch der Menschen) anschreiben und insofern eine Gefahr<br />

fur das militaristisch ausgerichtete System der Schweiz darstellen, das sogar die<br />

Gletscher zu seinem Vorteil einsetzen will: „Die Gletscher sind unsere Gebirgsinfanterie.<br />

Hãtte Roland iiber ebensoviel Eis verfiïgt wie die Schweiz, Hitler hátte den Einmarsch<br />

nicht gewagt" (S.10), behaupten seine Kollegen der „Kombinierten Abteilung fur<br />

Geister- und Militârwissenschaften." Da Schõllkopf sich gegen diese Usurpation der<br />

Natur ausspricht, ist seine Entlassung beschlossene Sache.<br />

Aus den hier zitierten Beispielen wird deutlich, wie das gefundene Kâlte- und<br />

Steinmotiv zu einem Assoziationsfeld wird, in dessen Gravitation sich die dichterische<br />

Phantasie entwickelt. So fuhrt dieses Motiv nicht nur zu zahlreichen Neologismen wie<br />

„Eismutter" (S. 71) und ,JLumbalvergletscherung" (S. 147), sondern sie schafft groteske<br />

Irrealitáten wie den Privatdozenten fur Literaturwissenschaft und Glaziologie. Im<br />

Hõhepunkt seiner Verzweiflung vergleicht sich der Privatdozent mit einem<br />

„ausbruchfreudigen Vulkan" (S. 110). Wurde im Vorangegangenen gezeigt, wie<br />

Naturerscheinungen auf menschliche Zusammenhânge ûbertragen werden, so lassen sich<br />

in dem Text vielfach Beispiele fur die Anthropomorphisierung von Naturerscheinungen<br />

finden. So werden die Gletscher und insbesondere der Gotthard zu agierenden Krãften,<br />

die dem Helden zur Heilung verhelfen sollen. Der Gletscher mit dem paradoxen Namen<br />

tameless" spricht mit dem Kranken und erklart ihm den Weg zur Genesung. Dabei wird<br />

der Fachterminus „Gletscherzunge" fur den Ausláufer eines Gletschers wõrtlich<br />

genommen und daraus kalauerhaft geschlossen, dass wer eine Zunge hat, auch reden<br />

kann.:<br />

Ich vernahm die Stimme des Gletschers: im Namen aller Gunz-, Mindel-, RiB- und<br />

Wurmzungen, als Vertreter des Aletsch-, Rhone- und Dammafirns habe ich dir eine Botschaft<br />

zu ubermitteln, dein Katastrophengedachtnis in der Tiefkuhltruhe aufeufrischen. Altels ,<br />

209 Dies ist eine Anspielung auf die Situierung zahlreicher Romane der sechziger Jahre am JurasiidfuB,<br />

so z.B. Amrein von Gerhard Meier, Jammers von Otto F. Walter und Schilten von Hermann Burger. Mit<br />

den packeisfronten" spielt Burger auf eine Parole wahrend der Opernhauskrawalle 1980 in Zurich an:<br />

„Freiheit fur Grõnland - schmelzt das Packeis"!<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!