17.11.2013 Aufrufe

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zweiter Haut mit sich herum, „ich kann nahezu jedermanns Kleider austragen"(S.38),<br />

sagt er von sich selbst, was ais Ausdruck seiner Anpassungsfáhigkeit, aber auch seiner<br />

Fãhigkeit zur Empathie gelesen werden kann. Allerdings „verwahrlosen" die<br />

Kleidungsstûcke, die er ubernimmt, schnell in seinem Gebrauch, bis auf „Pinggers<br />

Pullover", dem eine besondere Qualitãt verliehen wird, auch das als Ausdruck seiner<br />

besonderen Beziehung zum Cousin, den er liebt:<br />

Ich ziehe Mutters Wmdjacke wieder an und lege Pinggers Pullover sorgfãltig uber den Arm:<br />

eines der wenigen Kleidungsstiicke, das nodi nach Jahren aussieht wie neu; keine einzige der<br />

groben Maschen ist gefallen, und auch die Farbe ist durch das viele Waschen nicht verblaBt: ein<br />

Farbton, den es eigentlich gar nicht gibt, gemischt aus Lila und Braun; ich streiche die Falten<br />

des Pullovers ûber meinem Arm mit der Hand glatt. (S:38)<br />

Der Ich-Erzâhler selbst fáhrt wâhrend seines Aufenthalts in den Bergen nicht Ski, obwohl<br />

inn sein Bruder dazu „verfuhren" will. (S.21) Als Erklârung fur seine Weigerung sagt er,<br />

er habe keine Ausriistung mehr. Im Laufe des Textes wird aber deutlich, dass er die<br />

Balance zwischen sich und der Umwelt verloren hat und damit die Voraussetzung fur<br />

diesen Sport, den er friiher sehr gut beherrschte. Ein guter Skifahrer muss zum Beispiel<br />

bei Nebel spuren, ob es aufwãrts oder abwãrts geht. (S.92) Dieser Einklang, den er als<br />

Jugendlicher einmal hatte, ist ihm aber verloren gegangen:<br />

Wenn man sich auf den Leichenbrettern ganz auf das Fahren konzentriert, auf die<br />

Bodenbeschaffenheit, die Schneehugel, die Neigung der Hãnge, vergiBt man allés: Man spurt<br />

nur noch das vollkommene Gleichgewicht des eigenen Kõrpers, uberlaBt sich dem Rhythmus<br />

der Schwiïnge und wird weggetragen. (S.l 13)<br />

Einen Grund fur die Stõrung des Gleichgewichts nennt der Erzâhler nicht explizit, ein<br />

Zusammenhang mit dem Tod des Cousins liegt aber nahe. In den sechs Jahren nach<br />

Pinggers Tod, in denen der Ich-Erzáhler noch Ski fáhrt, fuhlt er sich immer angezogen<br />

von anderen Skifahrern, die im selben Stil wie sein Cousin fahren. Allmahlich wird ihm<br />

aber klar, dass die Àhnlichkeit mit dem Cousin nur noch ein Vorwand ist und dass er sich<br />

unabhângig von ihm fur junge Manner interessiert. Die sich bei ihm abzeichnende<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!