17.11.2013 Aufrufe

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seitz, Gabriele: Wo Europa den Himmel beriihrt. Die Entdeckung der Alpen. Munchen,<br />

Zurich: Artemis Verlag 1987<br />

Siegrist, Christoph (1992): „Gefángnismauern oder Hort der Bewahrung? Jakob Buhrers<br />

und Max Eduard Liehburgs Alpenkonzept in ihren Tell-Dramen", in Marchai, Guy P. und<br />

Mattioli, Aram (Hrsg): Erfundene Schweiz. Konstruktionen nationaler Identitat. La<br />

Suisse imaginée. Bricolages d'une identité nationale, Zurich: Chronos Verlag, S.327-<br />

339<br />

Sonderegger, Stefan (1994): ,Alpine Sprachkultur. Flur- und Ortsnamen im<br />

schweizerischen Berggebiet", in: Neue Zùrcher Zeitung, 5.16. November, S. 68<br />

Steiner, Gertraud (1995): Gehlûste: Alpenreisen und Wanderkultur, Salzburg u.a.:<br />

Mûller<br />

Steinitzer, Alfred, (1984), „Josias Simler: Der Mann und sein Werk", Einleitung in:<br />

Simler, Josias: Die Alpen. De Alpibus Commentarius. Weinsberg: Carta Verlag, S. 11-<br />

35<br />

Stephan, Alexander (1992): „Max Frisch", Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen<br />

Gegenwartsliteratur, S. 1-22<br />

Stockinger, Claudia (2000), „Von der Idylle zum 'Blutbad'. Die Vergeschichtlichung der<br />

Alpendarstellung in der Literatur des 18. Und 19. Jahrhunderts", Zeitschrift fur Deutsche<br />

Philologie, 119. Band 2000, 2.Heft, S.161-178<br />

Storz, Claudia (1996): Burgers Kindheiten. Eine Annàherung an Hermann Burger.<br />

Zurich: Nagel & Kimche<br />

Stùssi, Anna (1978): „Gegenwart der Erinnerung". Zu einigen neuen Romanen, in<br />

drehpunkt Nr. 39, Juni 1978, S. 34-40<br />

Utz, Peter (1991): „Heimattraume. Risse im literarischen Film der Schweiz bei Gottfried<br />

Keller, Robert Walser und Thomas Hurlimann", in: Schweizer Monatshefte 71, S.913-<br />

925<br />

Utz, Peter (1992): „Alpen auf dem Papier. Literarische Erosionsformen des<br />

Alpenmassivs bei Robert Walser" in Marchai, Guy P. und Mattioli, Aram (Hrsg) (1992):<br />

Erfundene Schweiz. Konstruktionen nationaler Identitãt. La Suisse imaginée. Bricolages<br />

d'une identité nationale, Zurich: Chronos Verlag, S. 313-326<br />

Wagner, Monika: Das Gletschererlebnis - Visuelle Naturaneignung im frûhen Tourismus,<br />

in: GroBklaus, Gõtz und Oldenmeyer, Ernst (Hrsg.): Natur als Gegenwelt. Beitràge zur<br />

Kulturgeschichte der Natur. Karlsruhe: vonLoeper, 1983, S. 235- 265<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!