17.11.2013 Aufrufe

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schweizerische Seele gegen fremde Beeinflussung und tragen deren Grundsãtze, auf<br />

denen unser Staat beruht, iiber die Grenzen hinaus." I33 In diesem nationalistischen Klima<br />

wurden vereinzelt Stimmen laut, die die Existenz eines „homo alpinus helveticus"<br />

wissenschaftlich beweisen wollten, d. h. eines Menschen, dessen spezifische<br />

Eigenschaften durch seine Herkunft aus den Alpen zu erklâren waren. Dieser Diskurs,<br />

der bereits bei den Aufklãrern im 18. Jahrhundert angeklungen war und immer wieder in<br />

der Literatur ais Topos auftauchte, fand zum erstenmal in der Wissenschaft, wenn auch<br />

ohne Erfolg, seinen Niederschlag. 134 Auch das Verteidigungskonzept der Schweiz<br />

wâhrend des Zweiten Weltkriegs, das von dem Oberbefehlshaber der Schweizerischen<br />

Armee Guisan 1940 proklamierte „Réduit national", beruhte auf einem Konzept, das die<br />

Alpen zum Kerngebiet der Schweiz erklãrte. Das „Réduit" sah die militârische Preisgabe<br />

des Mittellandes und den Ruckzug der Armee auf den Gotthard vor. Die Bedeutung des<br />

Gotthard als Alpentransversale und Verbindungsweg zwischen Deutschland und Italien,<br />

sowie das schwer zu úberschauende Gelãnde sprachen nach Ansicht des Generals fur das<br />

Konzept:<br />

Die deutschen Forderungen kõnnten unter diesen Umstãnden friiher oder spater derart werden,<br />

dass sie mit unserer Unabhangigkeit und mit unserer nationalen Ehre nicht mehr vereinbar<br />

waren. Die Schweiz kann sich dieser Drohung eines direkten deutschen AngrifFs nur dann<br />

entziehen, wenn das deutsche Oberkommando bei seinen Vorbereitungen zur Uberzeugung<br />

gelangt, dass ein Krieg gegen uns lang und kostspielig ware und dass es dadurch in unniitzer<br />

und gefáhrlicher Weise im Herzen Europas einen Kampfherd schaflèn und die Austuhrung<br />

seiner Plane beeintrãchtigen wiirde. 135<br />

Nach Elias Canetti gehõrten die Alpen zu den „Massensymbolen", die fur die<br />

Konstitution von Nationalbewusstsein benutzt worden seien. Daraus lieBe sich auch das<br />

Konzept des ,JRéduit" erklâren:<br />

Brennpunkt unseres Landes - Symbol unserer Geschichte und unserer geographischen Lage Marchai<br />

1992:37<br />

133 apud Im Hot; 1991: 247<br />

134 Kreis, 1992: 175ff<br />

135 Schauflelberger, 1992: 212<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!