17.11.2013 Aufrufe

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ulmenholz" und wurde damit zu einem der Pioniere eines Sports, der bis in die<br />

Gegenwart fur die Wirtschaft und Õkologie in den Alpen entscheidend ist.<br />

Im 19. Jahrhundert begann der Tourismus fur die Bewohner der Alpenregionen<br />

zu einer Einkommensquelle zu werden, die allerdings nur den verkehrstechnisch<br />

erschiossenen Gebieten zugute kam. Die Berglandwirtschaft geriet ab 1870/80 durch<br />

billigere Getreideimporte aus dem Ausland in eine Krise, da die landwirtschaftliche<br />

Produktion in den Bergen wegen der verkurzten Vegetationszeit, dem erschwerten<br />

Einsatz von Maschinen und den kleineren Anbauflãchen nicht konkurrenzfáhig war. Im<br />

Wallis, Tessin und in Graubunden setzte ein Bevõlkerungsriickgang ein, von dem das auf<br />

Viehzucht spezialisierte Nordalpengebiet nicht so stark betroffen war. Zusammenfassend<br />

lãsst sich sagen, dass im 19. Jahrhundert die Umstrukturierungsprozesse in den<br />

Alpengebieten begannen, die die traditionelle landwirtschaftliche Produktionsweise<br />

allmâhlich an Bedeutung verlieren liefi. Alphonse Daudet nahm in seinem Roman<br />

Tartarins Reise in die Schweizer Alpen (1885) die Verháltnisse in der Schweiz kritisch<br />

unter die Lupe:<br />

Die Schweiz, Herr Tartarin, ist heutzutage nichts anderes mehr als ein riesengrofier Kursaal,<br />

der vom Juni bis zum September geofmet ist, ein Kasino mit Panorama, wohin die Leute aus<br />

alien vier Weltteilen kommen, um sich die Langeweile zu vertreiben. Betrieben wird dieses<br />

Unternehmen von einer Hunderte von Millionen und Milliarden reichen Geselllschaft, die ihren<br />

Sitz in Genf und London hat. Es brauchte viel Geld, das kõnnen Sie sich denken, um dieses<br />

ganze Gebiet in Pacht zu nehmen, schõn zurecht zu kâmmen, aufzuschniegeln, aile diese Seen,<br />

Walder, Berge und Wasserfâlle, ein ganzes Volk aus Angestellten, Statisten zu unterhalten, und<br />

auf den hõchsten Berggipfeln prunkvolle Luxushotels zu erbauen, mit Gas, Telegraph und<br />

Telephon! 124<br />

Im 19. Jahrhundert hatten also Wissenschaftler, Investeure und Touristen die<br />

Alpen erobert und Schriftsteller hatten sie als literarisches Sujet etabliert, das in<br />

verschiedenen Genres thematisiert wurde. In den Bildungsromanen Johann Wolfgang<br />

Goethes, Jean Pauls, Ludwig Tiecks, Joseph von Eichendorffs u.a. wurden die<br />

Protagonisten auf die Reise iiber die Alpen geschickt. Der Weg ins Gebirge gehõrte mit<br />

apud Schraid, 1990: 222f.<br />

apud Seitz,l987: 195<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!