17.11.2013 Aufrufe

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lebenserhaltenden Instinkt ausgestattet zu sein, der zum Beispiel dafiir sorgt, dass er<br />

durch eine Ungeschicklichkeit - er braucht fiïnf Minuten auf der Skipiste, um seine Stiefel<br />

zuzuschniiren - die ganze Familie rettet. So geht die Lawine kurz bevor die Familie den<br />

Hang erreicht, zu Tal (S.70). Ais Erwachsener bestimmen Kalkiil und dezidiertes<br />

Auftreten sein Verhalten. Die Beziehung zu seinen Mitmenschen wird durch Interessen<br />

geleitet, er ruft nur an, wenn er etwas will (S.14), die Reisegruppen, die er<br />

zusammenstellt, ergeben sich ûberwiegend nient aus Sympathie, sondem aus der Anzahl<br />

der zur Verfugung stehenden Betten (S.14). Gerne spielt er, zumindest verbal, seine<br />

Ùberlegenheit aus, zum Beispiel berichtet er gleich am ersten Tag seinen mitgereisten<br />

Freunden von den schrecklichen Verletzungen und Unfallen, die unvorsichtigen<br />

Skifahrern zugestofien sind (S. 23). Er spricht mit der Haltung des geiibten,<br />

gelãndekundigen Skifahrers, der besonders gegenuber einer jungen Frau den starken<br />

Mann markiert:<br />

Sie gáuBt namlich so schõn vor Schreck, sagt mein kleiner Bruder und zeigt mit dem Finger auf<br />

Danielle - diese kleinen, schrillen unnachahmlichen Schreie, wir miissen sie morgen zum<br />

Schreien bringen, wir fahren lauter schwarze Abfahrten; dort stehen uberall Kreuze am<br />

Pistenrand: kleine schwarze Holzkreuze, wo einer iiber die Piste hinausfuhr absturzte und starb.<br />

(S.23)<br />

Die manchmal riicksichtslose, ja fast grausame Selbstsicherheit des Bruders weckt in dem<br />

Ich-Erzahler Hassgefuhle, die sich zum Beispiel darin ausdriicken, dass er den Bruder<br />

gerne auf der Skipiste stiirzen sehen mõchte:<br />

Eigentlich mõchte ich meinen kleinen Bruder gerne stiirzen sehen, in seiner ganzen Lange,<br />

kopfvoran, den Steilhang von Tiefenbach hinunter. Er hat mich eingeladen, und jetzt sitze ich<br />

hier, allein, auf der Sonnenterrasse der EdelweiBhiitte, wo keine Piste hinfuhrt, mit Aussicht<br />

auf die Schlucht... (S.182)<br />

Bei Auseinandersetzungen geht er als Sieger hervor, weil er wenig Sensibilitãt mitbringt:<br />

er redet so lange, bis die anderen nicht mehr zuhõren kõnnen. Als beinahe karikaturhafte<br />

Erscheinung beschreibt der Erzáhler seinen Bruder im Bett, ein unkultivierter Cowboy:<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!