17.11.2013 Aufrufe

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nef, Ernst (1975): „Subjektive Variationen ûber die Schweiz. Urs Widmer: „Schweizer<br />

Geschichten"", in: Neue lurcher Zeitung, 29. August, S. 37<br />

Oettermann, Stephan (1997): „Berge weiten den Blick" in Kunz, Stephan u.a.: Die<br />

Schwerkraft der Berge 1774-1991. trans alpin 1, Aargauer Kunsthaus Aarau, Kunsthalle<br />

Krems : Stroemfeld/Roter Stern, S. 49-58<br />

Peskoller, Helga (1997): BergDenken. Eine Kulturgeschichte der Hòhe. 2 Studien,<br />

Wien: Eichbauer<br />

Pohland, Vera (1984), Das Sanatorium als literarischer Ort: medizinische Institution<br />

und Krankheit als Medien der Gesellschaftskritik und Existenzanalyse, Frankfurt am<br />

Main, Bern, New York, Nancy: Lang<br />

Pfrunder, Peter (1994): „Von der Erhõhung des Fletschhorns. Eine kuriose Geschichte<br />

aus den Schweizer Alpen", in: Neue Zurcher Zeitung, 5./6. November, S. 70<br />

Pulver, Elsbeth (1989): „Zigarrenduft, Gespráche, Rauchzeichen. Brunsleben - ein neuer<br />

Roman von Hermann Burger, in: Schweizerische Monatshefte 69, Heft 4, S. 324<br />

Raabe, Paul (1994): Spaziergãnge durch Nietzsches Sils-Maria, Zurich-Hamburg: Arche<br />

Raymond, Petra (1993): Von der Landschaft im Kopfzur Landschaft aus Sprache. Die<br />

Romantisierung der Alpen in den Reiseschilderungen und die Literarisierung des<br />

Gebirges in der Erzáhlprosa der Goethezeit. Tubingen: Niemeyer<br />

Rucki, Isabelle (1992): „Grand Hotels in den Alpen. Zur Entstehung und Entwicklung<br />

eines Bautyps", in: Bergier, Jean-François und Guzzi, Sandro (Hrsg.): La découverte des<br />

alpes. Die Entdeckung der Alpen (Itinera 12) Basel, S. 199-215<br />

Schauffelberger, Walter (1992): „Das Réduit national" 1940, ein militãrhistorischer<br />

Sonderfall, in Marchai, Guy P. und Mattioli, Aram (Hrsg): Erfundene Schweiz.<br />

Konstruktionen nationaler Identitat. La Suisse imaginée. Bricolages d'une identité<br />

nationale, Zurich: Chronos Verlag, S.327-339<br />

Schmidt, Aurel (1990): Die Alpen - schleichende Zerstõrung eines Mythos. Zurich:<br />

Benziger<br />

Schneider, Wolf, Mangold, Guido (1984): „Die Alpen. Wildnis-Almrausch-<br />

Rummelplatz", GEO. Hamburg: Gruner und Jahr<br />

Schoeller, WilfHed: „Wortkampf und Wortkrampf. Hermann Burgers Roman Die<br />

Kùnstliche Mutter", in Sùddeutsche Zeitung, 1.12.1982<br />

Schùtte, Wolfram: „Secondhand-Manier. Hermann Burgers Roman Die Kùnstliche<br />

Mutter, m Frankfurter Rundschau, 13.12.1982<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!