17.11.2013 Aufrufe

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weber, Ulrich (1989): „Rùckkehr in die Magie des Fernen. Das Reisemotiv im<br />

erzâhlerischen Werk Urs Widmers.", in Text undKritik 140, S. 41-50<br />

Wege, Cari (2000): Durch den Gotthardtunnel ins Wunderland der Technik. Zum<br />

Verháltnis von Literatur und technischer Zivilisation in der deutschsprachigen Schweiz.<br />

In ders: Buchstabe und Maschine. Beschreibung einer Allianz. FrankfUrt a.Main:<br />

Suhrkamp<br />

Weiss, Richard (1933): Das Alpenerlebnis in der deutschen Literatur des 18.<br />

Jahrhunderts. Horgen-Zùrich, Leipzig :Verlag der Mùnsterpresse<br />

Wienker-Piepho, Sabine: „ „ob glãsern oder diamanten". Berge im Mârchen", in Neue<br />

Zùrcher Zeitung, 5.16. November, S. 68<br />

Wozniakowski, Jacek (1987): Die Wildnis: zur Deutungsgeschichte des Berges in der<br />

europãischen Neuzeit. 1.Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp<br />

Wunsche, Marie-Luise (1998): „Grus". Das artistische Schreibverfahren Hermann<br />

Burgers. Inauguraldissertation Bonn<br />

Wysling, Hans (1996): Streifziige. Literatur aus der deutschen Schweiz 1945-1991,<br />

herausgegeben und eingeleitet von Hans-Rudolf Schãrer und Jean-Pierre Bunter, Zurich:<br />

Schulthess<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!