17.11.2013 Aufrufe

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

das vulkanische Feuer, wurde von Zeus in seinem Kampf gegen die Titanen iiberwâltigt<br />

und unter einem Berg begraben wurde. Der Name bedeutet auch „Rauch, Qualm, Dunst,<br />

Dûnkel, Eitelkeit, Hoffart, GroBtuerei, Trugwerk, Blendwerk, Schwindel, nichtige<br />

Pracht"(S.29). Damit ist etymologisch die Beziehung zwischen der Epidémie und der<br />

ungebremsten Bauwut in Zermatt hergestellt. Die Krankheit erscheint ais entfesseltes<br />

Ungeheuer, das den Frevel an der Natur rácht. Auch die mehrfache Erwâhnung von<br />

Camus' Roman La Peste (S. 13, S. 72) verweist auf die Verbindung von seelenlosem<br />

Umgang mit der Natur und Krankheit ais Strafgericht.<br />

Die realen Zusammenhânge, die zum Ausbruch der Krankheit fuhren, werden nie<br />

ganz geklârt, so der Bericht des Erzâhlers. Tatsache ist, dass es in dem schnell<br />

wachsenden Tourismuszentrum bis zum Ausbruch der Seuche noch kein intaktes<br />

Trinkwassersystem gab, dass viele Haushalte ihr Wasser aus Brunnen bezogen, dass<br />

háufiger Tierkadaver in dem durchs Dorf fliefienden Bach trieben, dass eine<br />

funktionierende Miillabfuhr fehlte. Ais dann die Epidémie ausbrach, gehorchte die<br />

Reaktion der Õffentlichkeit auf die ersten Anzeichen der Krankheit dem Gesetz der<br />

Verdrângung und Schuldzuweisung. 169 Wâhrend die Behõrden zunãchst mit<br />

Geheimhaltung reagierten und die Bewohner des Dorfes im Glauben gelassen wurden, es<br />

handle sich um eine normale Grippeepidemie, „eingeschleppt hauptsáchlich von den<br />

Englândern, die auf ihrer feuchtkalten Insel besonders anfállig dafur seien" (S.34),<br />

wurde, obwohl im zum Nothospital umfunktionierten Schulhaus schon dreiBig<br />

typhusverseuchte Patienten lagen, noch ein Skiwettkampf mit internationaler Beteiligung<br />

durchgefuhrt, um den Tourismusbetrieb nicht zu stõren und die Einnahmen zu<br />

garantieren. Von einem „Súndenfall" (S.42) sprachen die auBerkantonalen Zeitungen am<br />

folgenden Tag, bei Epidemiegefahr seien Menschenansammlungen zu vermeiden. Die<br />

Lõsung des Problems wird dann schlieBlich der Armee ais oberster Ordnungsinstanz<br />

ubertragen: Mitglieder der Sanitátstruppen úbernehmen das Nothospital, bewaffhete<br />

Wachposten stehen vor dessen Tur, wâhrend andere die Typhusverdãchtigen aus den<br />

Hãusera holen und die Wohnungen desinfizieren. Unter den Opfern der Seuche befinden<br />

Hier wird deutlich, dass in einem zur Heterotopic avancierten Ort kein Platz ist fiir bedrohliche<br />

Erscheinungen wie Epidemien. So wird - wie iibrigens auch in Thomas Manns Novelle Der Tod in<br />

Venedig alies unternommen, um die Touristen nicht iiber die reale Gefahr zu informieren, sondern fur<br />

sie den Schein des anderen (guten) Ortes aufrechtzuerhalten, in dem es keine Krankheit gibt.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!