17.11.2013 Aufrufe

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1.1. Einleitung 1<br />

1.2. Methodische Ûberlegungen 6<br />

1.3. Forschungsstand 15<br />

2. Einlcultur-undliteraturgeschichtlicherBlickaufdie Alpen 25<br />

2.1. Die Alpen in der Antike 25<br />

2.2. Von der allmáhlichen Erkundung der Alpen im Mittelalter und der frûhen Neuzeit 28<br />

2.3. Von den schrecklichen zu den erhabenen Alpen 33<br />

2.4. Das 19. Jahrhundert: Der Tourismus erobert die Alpen 37<br />

2.5. Die Alpen im 20. Jahrhundert 46<br />

3. Literarisierte Alpen seit 1970 52<br />

3.1. Max Frischs Wilhelm Tell fur die Schule: Der kritische Umgang mit Alpenmythen 53<br />

3.2. Urs Widmers Schweizer Geschichten: Das Spiel mit dem Mythen 60<br />

3.2.1. Im Wallis: Uber den Sinn und Unsinn des Bergsteigens 63<br />

3.2.2. Im Tessin: Der Ausverkauf der Berge 65<br />

3.2.3. Graubûnden: Eine Bergroman-Inszenierung 66<br />

3.3. Christoph Geisers Roman Grunsee: Die Folgen der unterdrùckten Natur 69<br />

3.3.1. Zermatt: Ûber den Umgang mit den Bergen 74<br />

3.3.2. Ferien in Zermatt: Ûber den Umgang mit der eigenen Natur 79<br />

3.3.3. Fluchten 90<br />

3.4. Max Frischs Erzãhlung Der Mensch erscheint im Holozàn: Topographie ais Metapher 92<br />

3.4.1. Die Bergbesteigung als Weg zur Erkenntnis 97<br />

3.5. Franz Bonis Chronik Die Alpen: Die Abschaffung der Alpen als Mythos 100<br />

3.6. Hermann Burgers Roman Die Kunstliche Mutter: Topographie als Schreibimpuls 104<br />

3.6.1. Der Gotthard und das kranke Ich: eine Egotopographie 109<br />

3.6.2. Der Schauplatz als Textgenerator 115<br />

3.7. Franz Hohlers Novelle Die Steinflut: ein õkologisches Lehrstiick 122<br />

3.7.1. Katharinas Weg auf den Berg und die Angst 124<br />

3.8. Margrit Schribers Roman Die Schneefessel: Das Ende des Alpenzaubers 131<br />

3.8.1. Die Bilder vom Meer und von den Bergen 133<br />

3.8.2. Der Schnee und die Kálte 136<br />

3.8.3. Der Hotelpalast ! 37<br />

4. Auswertung 140<br />

5. Literaturverzeichnis 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!