22.03.2014 Aufrufe

Deutsches Treibhausgasinventar 1990 - 2002 - Umweltbundesamt

Deutsches Treibhausgasinventar 1990 - 2002 - Umweltbundesamt

Deutsches Treibhausgasinventar 1990 - 2002 - Umweltbundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nationaler Inventarbericht Deutschland – 2004<br />

<strong>Umweltbundesamt</strong><br />

Statistisches Bundesamt (DESTATIS, h)<br />

Im Rahmen der amtlichen Statistik über das Produzierende Gewerbe erhebt das Statistische<br />

Bundesamt auch Energiedaten. Diese Daten werden u.a. in der Fachserie 4, Reihe 6.4‚<br />

Stromerzeugungsanlagen der Betriebe im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe’<br />

veröffentlicht.<br />

VIK<br />

Der Dachverband der industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) hat die Jahresberichte<br />

des Statistischen Bundesamtes zu Zeitreihen zusammengefasst. Diese Zeitreihen werden<br />

für den Braunkohlenbergbau in die Daten-Bibliothek einbezogen (Elektrische Leistung,<br />

Dampfleistung, elektrische Arbeit und Brennstoffeinsatz zur Stromerzeugung im<br />

Braunkohlenbergbau).<br />

13.7.1.2 Elektrische Leistung der Grubenkraftwerke<br />

Die elektrische Leistung ist für die Statistik die charakteristische Größe zur Kennzeichnung<br />

des Kraftwerkparks eines Wirtschaftszweiges. Früher wurde in Statistiken die<br />

Bruttoengpassleistung angegeben. Inzwischen wird zunehmend die Nettoengpassleistung<br />

von den Anlagenbetreibern erfasst und gemeldet, so dass sich beide Größen in einer<br />

Mischung in der Statistik wiederfinden. Dieser Sachverhalt erschwert Vergleiche zwischen<br />

den Statistiken und die Analyse von Zeitreihen.<br />

Für die Grubenkraftwerke wurden Angaben des Stat. BA (alte und neue Bundesländer,<br />

getrennt bis 1994 und für Deutschland ab 1995) sowie die Daten in DEBRIV 2001<br />

ausgewertet. Außerdem wurde die Kraftwerksstatistik der DDR (DDR-Statistik, 1989) für das<br />

Jahr 1989 einbezogen und eine Fortschreibung vorgenommen.<br />

Die Vergleiche mit den beiden anderen Statistiken liefern eine Abgrenzung des Sektors und<br />

die Zuordnung der Anlagen nach Revieren.<br />

Diese Fortschreibung wurden mittels der Stilllegungstermine nach RL 88/609 EWG sowie<br />

anderer Angaben über Umbuchungen von Kraftwerken (z.B. in die öffentliche Versorgung)<br />

vorgenommen. Die Fortschreibung wird in die Gliederung der DDR-Statistik nach<br />

Kombinaten in den Tabellen II 1.5.4.1 bis II 1.5.4.3 dargestellt und in II 1.5.4.4<br />

zusammengefasst.<br />

In der Tab. II 1.5.1 wurden die Kraftwerksstandorte den Revieren Mitteldeutschland und<br />

Lausitz zugeordnet. Die Kraftwerke des ehemaligen Braunkohlenkombinats Senftenberg sind<br />

dem Revier Lausitz, die Kraftwerke des ehemaligen Braunkohlenkombinats Bitterfeld dem<br />

Revier Mitteldeutschland zuzurechnen. Zum Revier Lausitz sind bis auf die Kraftwerke in<br />

Espenhain alle Anlagen des ehemaligen Gaskombinats Schwarze Pumpe zu zählen.<br />

Die Tabelle II 1.5.1 zeigt diese Neugliederung und in Tabelle II 1.5.2 werden diese Reviere<br />

durch Hinzunahme des Reviers Rheinland vervollständigt.<br />

Diese Angaben werden den aggregierten Daten des Stat. BA gegenübergestellt (Tab. II<br />

1.5.3). In der Tabelle wurde versucht nachzuvollziehen, welche Standorte vom Stat. BA nicht<br />

oder zusätzlich berücksichtigt wurden (grau unterlegt bis 1994). Der direkte Vergleich der<br />

Daten für die neuen Bundesländer ist nur bis 1994 möglich. Hierbei wurde eine gute<br />

Annäherung zu den Daten des Stat. BA erreicht.<br />

Seite 13-18 von 408 18/10/04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!