22.03.2014 Aufrufe

Deutsches Treibhausgasinventar 1990 - 2002 - Umweltbundesamt

Deutsches Treibhausgasinventar 1990 - 2002 - Umweltbundesamt

Deutsches Treibhausgasinventar 1990 - 2002 - Umweltbundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nationaler Inventarbericht Deutschland – 2004<br />

<strong>Umweltbundesamt</strong><br />

Die N 2 O-Emissionen sanken im betrachteten Zeitraum um über 31 %. Hauptverursacher sind<br />

die Anwendung stickstoffhaltiger Dünger in der Landwirtschaft, Industrieprozesse in der<br />

chemischen Industrie, stationäre und mobile Verbrennungsprozesse und die<br />

landwirtschaftliche Tierhaltung. Vergleichbar geringere Emissionen entstehen durch die<br />

Abwasserbehandlung und die Produktverwendung von N 2 O (z.B. als Narkosemittel). Den<br />

deutlichsten Einfluss auf die Emissionsminderung hat der Industriebereich, und hier<br />

insbesondere die Adipinsäureproduktion. Hier haben die in Deutschland tätigen Produzenten<br />

im Jahr 1997 die Nachrüstung der Produktion mit Anlagen zur Emissionsminderung<br />

abgeschlossen. Hierdurch wurden die Gesamtemissionen um über 20 % gemindert.<br />

Weiterhin trug der Abbau des Düngemitteleinsates in der Landwirtschaft zur Minderung der<br />

Gesamtemissionen bei.<br />

Die Methanemissionen werden hauptsächlich durch die landwirtschaftliche Tierhaltung, die<br />

Abfalldeponierung und die Verteilung flüssiger und gasförmiger Brennstoffe verursacht.<br />

Diesen Emissionsfrachten gegenüber sind die energie- und prozessbedingten Emissionen<br />

fast zu vernachlässigen. Die Emissionen konnten seit <strong>1990</strong> um etwa 41 % vermindert<br />

werden. Dieser Trend wurde hauptsächlich im Ergebnis umweltpolitischer Maßnahmen<br />

(grüner Punkt, gelber Sack, insgesamt verstärktes Recycling und zunehmende energetische<br />

Verwertung der Abfälle) durch den Rückgang der zur Deponierung vorgesehenen<br />

Abfallmengen verursacht. Ein zweite wesentliche Ursache für die Emissionsminderung<br />

bestand in der Verringerung der Tierbestände vorwiegend in der ersten Hälfte der 90ér Jahre<br />

in den neuen Bundesländern. Insbesondere auch die in diesem Teil Deutschlands<br />

durchgeführte Sanierung der veralteten Gasverteilungsnetze und die Einführung der<br />

Gaspendelung bei der Verteilung der Kraftstoffe bewirkten weitere Minderungen der<br />

Gesamtemissionen.<br />

Seite 2-5 von 406 18/10/04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!