19.11.2014 Aufrufe

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rainer Maria Rilke zum Tod<br />

„Nie erfahren wir unser Leben stärker als in großer Liebe und tiefel Trauer.“<br />

Antonie de Saint Exupéry über den Tod<br />

„Der Tod ordnet die Welt neu. Scheinbar hat sich nichts verändert, und doch ist alles<br />

anders geworden.“<br />

Gabriel Garcia Márquez über den Tod<br />

„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es so schön war.“<br />

Was weiß man heute über das Altern?<br />

Auf diesem Gebiet ist die Forschung sehr aktiv, aber eine schlüssige Theorie ist noch<br />

nicht gefunden. Es gibt mehrere Ansätze:<br />

‣ <strong>Die</strong> Hayflick Limit Theorie begrenzt das Lebensalter auf 120 Jahre. Der Alterungsprozess<br />

wird hier mit der begrenzten Häufigkeit der Bindegewebszellteilung<br />

erklärt.<br />

‣ Eine andere Theorie vertritt den Standpunkt, dass das vermehrte Auftreten von so<br />

genannten freien Radikalen zu Krankheiten führt, die den Tod zur Folge haben.<br />

Außerdem steigt mit dem Alter die Verminderung der Hormonbildung.<br />

‣ Eine weitere Theorie geht von der Erkenntnis aus, dass mit zunehmendem Alter<br />

die Enden der Chromosomen, die so genannten Telomere, schwinden. <strong>Die</strong>se besitzen<br />

einen Einfluss auf die Lebensdauer der Zellen, so dass die Zellen vorzeitig<br />

absterben.<br />

‣ Letztlich gibt es noch die Glukose-Theorie. Mit zunehmendem Alter werden die<br />

Zuckermoleküle nicht mehr so gut von den Zellen aufgenommen, die so genannte<br />

Insulin-Resistenz, der Mensch erkrankt an Typ-2-Diabetes und stirbt an einer Folgekrankheit<br />

des Diabetes.<br />

Der Stammzellenforscher Hartmut Geiger schreibt:<br />

‣ „Einerseits wäre denkbar, dass die gealterten und somit geschädigten Organe<br />

und Zellen durch neue, junge Zellen oder Organe ersetzt werden.“<br />

‣ „<strong>Die</strong> zweite Theorie konzentriert sich darauf, die Alterung von Zellen und Organen<br />

innerhalb des Körpers zu verlangsamen und im besten Fall sogar wieder rückgängig<br />

zu machen.“<br />

Man vermutet, dass unser Gehirn den Alterungsprozess koordiniert. In Stresssituationen<br />

sendet das Gehirn Botenstoffe aus und gleichzeitig auch den Alterungsprozess<br />

in Gang. Was bedeuten könnte, dass Stress und seine Folgen wie Depression den<br />

Menschen älter werden lässt.<br />

Prof. <strong>Die</strong>ter H. K. Starke<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!