19.11.2014 Aufrufe

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

‣ Hören Sie aufmerksam zu, was der betreffende Mensch sagt.<br />

‣ Verurteilen Sie die Gefühle des anderen nicht.<br />

‣ Nehmen Sie ihn oder sie ernst. <strong>Die</strong> meisten Menschen, die ihren Suizidgedanken<br />

äußern, begehen keinen Suizid, aber es ist immer ein ernstzunehmendes Signal.<br />

‣ Versichern Sie ihm oder ihr, dass die Situation sich wieder bessern wird. Suizid ist<br />

eine auf Dauer angelegte Lösung für ein vorübergehendes Problem.<br />

‣ Stellen Sie direkte Fragen: Gibt es einen konkreten Plan für einen Suizid? Wenn<br />

ja, was ist das für ein Plan?<br />

‣ Versprechen Sie keine Vertraulichkeit – Sie brauchen die Freiheit, wenn nötig,<br />

professionelle Hilfe einschalten zu können.<br />

‣ Suchen Sie Hilfe. Sprechen Sie mit dem Hausarzt, dem behandelnden Therapeuten<br />

oder einem Krisendienst.<br />

‣ Lassen Sie bei akuter Gefahr die betreffende Person so lange nicht allein, bis professionelle<br />

Hilfe eingetroffen ist.<br />

Paradigmawechsel in der Erkenntnis über Bluthochdruck<br />

Bluthochdruck ist eine Zivilisationskrankheit unter der etwa 35 Millionen Deutsche<br />

leiden, wobei die Dunkelziffer hoch ist, denn jeder zweite weiß davon nicht. Das liegt<br />

daran, dass der höhere Druck in den Adern keine Schmerzen verursacht und im Gegenteil<br />

solche Menschen fühlen sich besonders vital und leistungsfähig. Auffallen tut<br />

dieser höhere Blutdruck erst, wenn Schäden an inneren Organen entstanden sind.<br />

<strong>Die</strong> Weltgesundheitsorganisation spricht von einem gesunden Blutdruck wenn er bei<br />

120 zu 80 mmHg (also Millimeter Quecksilbersäule) liegt. Normal ist auch noch 140<br />

zu 90 mmHg. <strong>Die</strong> absolute Grenze der Gefahrenzone beginnt bei größer als 180 zu<br />

110 mmHg. Das ist eine Alarmstufe und der Betroffene merkt durch Schwindel, Sehstörungen<br />

und Kopfschmerzen, dass er krank ist. Ignoriert der Patient diesen Alarm,<br />

dann entstehen Schädigungen an Herz, Niere, Augen und andere Organe und das<br />

Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall nimmt gewaltig zu.<br />

<strong>Die</strong> Ursachen für den erhöhten Blutdruck liegen in einseitiger Ernährung, Bewegungsarmut<br />

und Stress. <strong>Die</strong> Flexibilität der Muskeln der Adern nimmt ab, die Adern<br />

verengen sich und der Blutdruck steigt. Das macht sich besonders im Alter bemerkbar,<br />

weil lebenslanges Rauchen, Übergewicht und Alkohol sich zu diesen Veränderungen<br />

summieren.<br />

Was kann man nun machen? Zunächst einmal sollte man sein Gewicht reduzieren<br />

und sich mehr bewegen, zum Beispiel bei Sport, Muskelgymnastik usw. Auch im Alter<br />

zeigt sich bereits nach wenigen Monaten, dass der Blutdruck sinkt. Hinzu kommt<br />

gesünderes Essen mit weniger Salz, viel Gemüse und Obst. Dabei ist zu berücksichtigen,<br />

dass die drei Farben Grün, Gelb und Rot bei Gemüse und Obst berücksichtigt<br />

werden, weil die Farbstoffe sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, die ähnliche Wirkungen<br />

wie die Vitamine haben nur mit dem Unterschied, dass es hunderte von diesen<br />

Substanzen gibt, von denen bisher nur sehr wenige untersucht wurden. Um nun für<br />

unseren Körper alle wichtigen sekundären Pflanzenstoffe mitzuerfassen, auch die,<br />

die man bisher noch nicht kennt, sollte man alle Farben bei Obst und Gemüse in die<br />

Ernährung einbeziehen. Mit dem Rauchen sollte man in jedem Fall aufhören, weil<br />

Nikotin in besonderem Maße zur Verkalkung und Verstopfung der Gefäße beiträgt.<br />

Prof. <strong>Die</strong>ter H. K. Starke<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!