19.11.2014 Aufrufe

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wurzeln bis in das paläolithische Zeitalter reichen. Schamanistische Techniken kann<br />

man in Nord- und Südafrika, in Europa, Asien, Australien und Polynesien nschweisen.<br />

Im Gegensatz zu einem Gottesstaat leben wir in Deutschland jedoch in einem laizistischen<br />

Staat. Ein Jugendlicher darf seine Religion wechseln. Wenn ein Jude seine<br />

jüdische Religion aufgeben oder ändern will, kann er das was die Lehre anbetrifft,<br />

jedoch die körperliche Schädigung durch die Beschneidung ist nicht rückkehrbar. Sie<br />

bleibt ein Leben lang und bedeutet eine lebenslange körperliche und vor allem seelische<br />

Verletzung.<br />

<strong>Die</strong> berühmteste Vorhaut der Geschichte des Abendlandes ist die hochheilige Vorhaut<br />

Jesus Christus. 1907 stellte man fest, dass es 13 verschiedene Reliquienstätten<br />

gibt, die von sich behaupten, die echte Vorhaut zu besitzen. Im 15. Jahrhundert<br />

gründete man eine „Brüderschaft von der heiligen Vorhaut“. Katharina von Siena trug<br />

Jesu Vorhaut als Verlobungsring am Finger!<br />

Sind alte Menschen weise?<br />

Oft hört man, dass alte Menschen weise sind, aber ist es auch so? Zunächst muss<br />

man die Frage stellen, was denn Weisheit, besser Lebensweisheit, ist. Unter Lebensweisheit<br />

verstehe ich ein hohes Maß an Wissen, wie man sich im Leben in den<br />

verschiedensten Situationen am besten verhalten sollte, das man sich durch langjährige<br />

Erfahrungen angeeignet hat. Viele Erfahrungen haben alte Menschen gesammelt,<br />

also müssten alte Menschen auch weise sein?<br />

Man erlebt es oft, dass Erfahrungen nicht genutzt werden, ja viele Leute machen<br />

immer wieder denselben Fehler. So zum Beispiel wenn Frauen mit ihren Kindern vor<br />

der Misshandlung ihrer Männer in Frauenhäuser fliehen. Viele kehren wieder zurück,<br />

weil der Mann sich angeblich ändern will. Aber dann beginnt das Martyrium erneut<br />

und sie landen wieder im Frauenhaus. <strong>Die</strong> Betreuerinnen der Frauenhäuser können<br />

davon ein Lied singen. Es kommt nicht nur darauf an Erfahrungen zu machen, sondern<br />

sie auch zu verarbeiten und die Konsequenzen daraus zu ziehen. Verarbeiten<br />

muss man zunächst die eventuellen seelischen (z. B. traumatische Störungen), körperlichen<br />

und materiellen Schäden bedingt durch die schlechte Bewertung dieser<br />

Erfahrungen. Erst dann muss man sich vornehmen, diese Fehler nicht mehr zu machen<br />

und dann hat man Lebensweisheit gewonnen. Aber auch positiv bewertete Erfahrungen<br />

muss man verarbeiten, um sie später anzuwenden.<br />

Erfahrungen, die nicht verarbeitet wurden, machen auch alte Menschen nicht zu<br />

Weisen. Leider gibt es viele alte Menschen, die auch im Alter nicht anders handeln<br />

als in der Jugend und sie wundern sich dann über die Folgen der eigenen Entscheidungen.<br />

Weise im Alter ist man erst, wenn man alle Erfahrungen verarbeitet und sich<br />

bei Entscheidungen immer, wenigstens weitgehend, an gemachten Erfahrungen orientiert.<br />

Michel de Montaigne schreibt:<br />

„Es mag sein, dass wir durch das Wissen anderer gelehrter werden. Weiser<br />

werden wir nur durch uns selbst.“<br />

Es gibt Länder, so zum Beispiel Japan, wo der ältere Mensch von vornherein einen<br />

hohen sozialen Stellenwert hat, Er wird auf Grund seiner umfangreichen Erfahrungen<br />

gehört, geschätzt und geachtet und ist das Oberhaupt der Familie. Je älter der<br />

Mensch ist, desto mehr Ehre und Achtung wird ihm entgegengebracht. In europäi-<br />

Prof. <strong>Die</strong>ter H. K. Starke<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!