19.11.2014 Aufrufe

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Falsch. Bildreiche Erinnerungen bleiben zwar in der Regel lange erhalten, ein<br />

lebhaftes Gedächtnis ist jedoch nicht immer genau.<br />

10. Richtig. Jüngere Leute lernen schneller als ältere. Allerdings hat das oft weniger<br />

mit einem Abbau der Lernfähigkeit als mit der abflauenden Lernbegeisterung<br />

der alten Menschen zu tun.<br />

11. Falsch. Zwar werden einmal aufgenommene Informationen in der Regel für alle<br />

Zeiten gespeichert; sie können aber durch die Zerstörung von Hirngewebe<br />

vernichtet werden. <strong>Die</strong> Hauptursachen für solche Gehirnschäden sind Verletzungen<br />

und Krankheiten sowie Alkohol- und Drogenmissbrauch.<br />

12. Richtig. Erinnerungen können sich im Laufe der Zeit durch Überlagerung mit<br />

anderen Erinnerungen oder durch ihre jeweilige Stimmung verändern.<br />

Humor kennt keine Grenzen<br />

So bringen Sie mehr Humor in den Alltag (nach Alzheimer Info 3/10):<br />

1. Finden Sie heraus, was Sie lustig finden, und begeben Sie sich aktiv in Situationen,<br />

die Sie zum Lachen bringen (Theater, Kino, Fernsehen, Zeitungen, Comics<br />

etc)!<br />

2. Behalten Sie eine spielerische Grundeinstellung bei der Arbeit (das Leben ist zu<br />

wichtig, um es ernst zu nehmen)!<br />

3. Lachen Sie bewusst laut und herzlich!<br />

4. Schreiben Sie Witze auf und erzählen Sie sie weiter!<br />

5. Spielen Sie mit doppelten Bedeutungen von Wörtern im Alltag. Finden Sie für<br />

Cartoons neue Unterzeilen! Fragen Sie sich bei allem, was Sie erleben, was daran<br />

komisch ist!<br />

6. Finden Sie Inkongruenz im Verhalten bei Fremden und Kollegen und lachen Sie<br />

darüber!<br />

7. Schauen Sie sich ihre eigenen Schwächen an und übertreiben Sie diese ins Groteske!<br />

8. Nehmen Sie sich im größten Stress einfach eine Minute Auszeit und lächeln Sie<br />

ohne Grund!<br />

Der bekannte Schauspieler Joachim Fuchsberger (geb. 1927) beantwortete die Frage<br />

eines Journalisten „Wie verbringen Sie Ihren Tag“:<br />

„Ich stehe auf und hole mir die Zeitung, schlage zuerst die Todesanzeigen auf,<br />

lese sie aufmerksam durch – wenn ich nicht drinstehe, ziehe ich mich an.“<br />

Über das Lachen<br />

Jedermann kennt die Sprüche:<br />

‣ Lachen ist gesund,<br />

‣ Lachen ist die beste Medizin,<br />

‣ Wer lacht lebt länger.<br />

Prof. <strong>Die</strong>ter H. K. Starke<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!