19.11.2014 Aufrufe

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vitaminpillen sollten nur dann eingenommen werden, wenn es ärztlich verordnet<br />

wurde. Eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse reicht für den notwenigen<br />

Vitaminbedarf aus. Außerdem sind in Obst und Gemüse viele pflanzliche Inhalts- und<br />

Wirkstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die weitgehend unbekannt sind und deren<br />

Wirkung man zum allergrößten Teil noch nicht kennt. Es ist daher besser, Obst und<br />

Gemüse mit unterschiedlichen Farben – grün, gelb und rot – zu essen, anstelle der<br />

vielen Vitaminpillen, die es auf dem Markt gibt.<br />

Milchspeisen sollten nur dann verzehrt werden, wenn man Appetit auf Süß hat, wobei<br />

Typ-II-Diabetiker mit anderen Süßmitteln als Zucker arbeiten sollten. Fruchtzucker<br />

anstelle von Zucker sollte nach neuesten Erkenntnissen (2012) wegen der Fruchtzuckerabsorption<br />

nicht gegessen werden. Man hat festgestellt, dass zu Nahrungsmitteln<br />

zugesetzter künstlich hergestellt Fruchtzucker dick und krank macht. 1/3 aller<br />

Deutschen leiden unter Fruktoseunverträglichkeit, was sich durch Magenbeschwerden<br />

äußert. <strong>Die</strong> EU hat für die europäischen Staaten die südamerikanische Pflanze<br />

Stevia als Süßungsmittel (außer für Backware) zugelassen. Getrocknete Steviablätter<br />

haben ungefähr die 300 fache Süßkraft gegenüber von Zucker. Leider ist nur das<br />

Stevioglykosid zugelassen nicht die Blätter der Pflanze.<br />

Nach <strong>neuen</strong> medizinischen Ergebnissen (2009) soll (Kuh)Milch nicht geeignet sein<br />

für Neurodermitis-Kranke (?).<br />

Haushaltshilfe im Alter<br />

Im Alter fällt die Haushaltsführung immer schwerer. Man ist nicht mehr so beweglich,<br />

vergisst schon manches und sieht auch nicht mehr so gut. Wenn die Tochter die<br />

Wohnung ihrer Eltern betritt, dann fallen ihr schnell die Fehler auf. Es ist nicht mehr<br />

so sauber wie früher, manches ist nicht sehr ordentlich und im Lebensmittelbereich<br />

ist auch einiges im Argen.<br />

<strong>Die</strong> Tochter sollte nicht mit Empfehlungen versuchen ihre Eltern zu belehren, da das<br />

meistens nicht viel bringt. Hier sollte das Prinzip sein:<br />

Nicht Raten, sondern helfen!<br />

Entweder man besorgt den alten Eltern eine Putzhilfe oder man macht sich selbst an<br />

die Arbeit. Sprüche wie:<br />

„Ihr solltet Euch eine Putzhilfe anschaffen, ihr könnt Eure Wohnung nicht mehr<br />

allein so sauber halten, wie früher einmal. Ihr solltet das Geschirr ordentlicher<br />

mit warmem Wasser spülen usw.<br />

Bringen nur Ärger und Verdruss.<br />

Süßspeisen auch für Altersdiabetiker/innen<br />

<strong>Die</strong> täglichen Speisen, die wir zu uns nehmen, werden nur dann geschmackvoll,<br />

wenn man sie würzt. Bei gleichen Zutaten kann eine Speise hervorragend schmecken<br />

oder fad. Das Entscheidende ist die Würze. Wichtige Geschmacksverbesserungen<br />

sind neben anderen das Salzen und das Süßen. Neben dem Effekt der Geschmacksverbesserung<br />

ist das Salzen für den Organismus wichtig, weil dadurch<br />

chemische Verbindungen dem Körper zugeführt werden, die er braucht, aber nicht<br />

selbst herstellen kann.<br />

Prof. <strong>Die</strong>ter H. K. Starke<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!