19.11.2014 Aufrufe

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

terschaften in Halma, Dame, Schach, Go und anderen bekannten Spielen in Ihrer<br />

ambulanten Begegnungsstätte oder im Seniorenheim.<br />

‣ Für nachlassendes Gedächtnis ist als Training besonders das Tanzen gut geeignet.<br />

Durch die vollziehbaren Schritte werden Koordinationsschwierigkeiten behoben.<br />

Tanzen ist nicht nur Sport, sondern auch Training des Geistes, weil alle Sinne<br />

angesprochen und somit die linke Gehirnhälfte mit der rechten dendritisch vernetzt<br />

wird und auch weil Tanzen senkrecht vorbereitet was waagerecht zur<br />

Vollendung führt. Denn Tanzen fördert Geist und Körper und ist auch eine Therapie<br />

für das Gemüt. Beim Tanzen werden beide Gehirnhälften aktiviert, die logische<br />

Denkende und die kreative. Tanzen ist auch Gehirnjogging und wirkt der<br />

Demenz entgegen.<br />

‣ Ganz wichtig ist ebenfalls die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen aller Art.<br />

Neben dem Theater gibt es Konzerte, Vortragsveranstaltungen über zahlreiche<br />

interessante Themen und Tagesreisen, die von sozialen Einrichtungen für Senioren<br />

angeboten werden. Viele Veranstaltungen sind kostenfrei oder erfordern nur<br />

eine geringe Gebühr. Man hat festgestellt, dass im Theater, im Gegensatz zum<br />

Fernsehen, die Zuschauer das Geschehen auf der Bühne äußerst konzentriert<br />

verfolgen. Weil Augen und Ohren beteiligt sind fließen zahlreiche Informationen<br />

ins Gehirn und aktivieren es ganz ohne Fernsehen.<br />

‣ Mnemotechnik, also Gedächtnistechnik, bei der man Methoden anwendet mit denen<br />

Namen, Telefonnummern usw. besser gemerkt werden, ist ein Wort, das auf<br />

Mnemosyne zurückgeht, die antike griechische Göttin des Gedächtnisses. Der<br />

Mythologie zufolge weiß sie alles aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie<br />

wurde für das Zentrum allen Lebens und der Kreativität gehalten und ist die Mutter<br />

der neun Musen, die alle Bereiche von Literatur, Wissenschaft und Kunst inspirieren.<br />

Außerdem existierte der Mythos, dass die Erinnerungen eines Sterblichen,<br />

der aus dem Totenfluß Lethe trinkt, für immer verloren sind. Das Gedächtnis<br />

stellte den Griechen die Quelle aller Inspiration und des Lebens dar. Sein Verlust<br />

bedeutete den Tod.<br />

‣ Prof. Werner Hansen schreibt:<br />

„Durch regelmäßiges Training lassen sich das Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit<br />

verbessern, gleichsam, wie ein Jungbrunnen wirkt auch jegliche<br />

intellektuelle Betätigung. Als unvergesslich empfinde ich Begegnungen mit im<br />

Alter aktiv gebliebenen Künstlern und Wissenschaftlern, die trotz eines gebrechlichen<br />

Körpers mit feurigem Geist reden und überzeugen konnten.“<br />

Tägliches Verhalten, um das Gehirn zu aktivieren<br />

‣ Beim nächsten Einkauf im Supermarkt addieren Sie die Preise der einzelnen Artikel,<br />

die Sie einkaufen, und berechnen den Gesamtpreis und überprüfen an der<br />

Kasse, ob Sie sich verrechnet haben. Erfolgserlebnis stellt sich ein, wenn Sie<br />

richtig gerechnet haben. Tun Sie dies bei jedem Einkauf.<br />

‣ Geben Sie an der Kasse nicht einen großen Geldschein, und nehmen Sie auch<br />

keinen z. B. 50-Euro-Schein (sie sind gelegentlich gefälscht), sondern versuchen<br />

Sie es passend zu machen. Schaffen Sie dies mit ihrem Kleingeld nicht, dann geben<br />

Sie soviel Geld, dass die Verkäuferin an der Kasse eine runde Summe zurückgeben<br />

muss. Beispiel: Der Rechnungsbetrag ist 12, 66 Euro. Sie geben 15,16<br />

Euro und erhalten 2,50 Euro zurück. Im Laufe der Zeit bekommen Sie soviel Rou-<br />

Prof. <strong>Die</strong>ter H. K. Starke<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!