19.11.2014 Aufrufe

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

‣ Nach Ansicht von Dr. Rajindar Sohal sind die freien Radikalen Hauptbestandteil<br />

des Alterungsprozesses und mitverantwortlich für alle Alterskrankheiten (gemeint<br />

sind alle Krankheiten, die besonders im Alter auftreten. Verf.), wie Diabetes, Bluthochdruck,<br />

Arteriosklerose, Schlaganfall, Herzinfarkt, Rheuma, Osteoporose und<br />

Demenz.<br />

Eine gescheiterte Ehe<br />

Bei einer Scheidung eines Ehepaares spricht man oft von einer gescheiterten Ehe,<br />

unabhängig davon, welche Gründe zu dieser Scheidung führten. Zunächst muss<br />

man feststellen, dass in den allermeisten Fällen beide Ehepartner für die Scheidung<br />

verantwortlich sind. Es handelte sich dabei um eine Wechselwirkung von Fehlern und<br />

Fehlverhalten entgegen einer liebevollen Partnerschaft auf beiden Seiten. Eine Ehe,<br />

und auf jeden Fall eine lange Ehe, ist ein Prozess, der zwischen beiden Eheleuten<br />

und mit ihnen abläuft. Beide Ehepartner verändern sich während dieses Prozesses,<br />

in langjährigen Ehen gemeinsam und in Scheidungsfällen gegeneinander. Daher<br />

kann jene Ehe glücklich oder unglücklich sein, wie auch diese Ehe, die zu einer<br />

Scheidung führt. Es ist daher nicht berechtigt, im Scheidungsfall von einer gescheiterten<br />

Ehe zu sprechen. Es kann ein glücklicher oder unglücklicher Umstand sein.<br />

Für beide Scheidungspartner ist es die Beendigung eines bisherigen gemeinsamen<br />

Lebens. Gleichzeitig ist es eine Chance für einen Neuanfang unter Berücksichtigung<br />

der gemachten Erfahrungen und Wünsche, die aus dem alten Ehebund entstanden<br />

sind, das heißt, dass eine Aufarbeitung stattgefunden hat. Bindungen und Entbindungen<br />

sind die Lebenserfahrungen des Menschen während eines langen Lebens.<br />

Das gilt nicht nur für die Ehe, sondern auch für die eigenen Kinder, langjährige<br />

Freunde und letztlich für das eigene Leben, das mit dem Tod endet. <strong>Die</strong>se Bindungszeiten<br />

zwischen den Menschen sind immer endlich, das heißt, sie haben einen<br />

Anfang und ein Ende. Und nach einem Ende kann wieder ein neuer Anfang folgen.<br />

Freundschaft nach Trennung oder Scheidung?<br />

Eine Trennung oder Scheidung erfolgt nicht, oder höchst selten, spontan, sondern ist<br />

ein Prozess, der sich über einen längeren Zeitraum ausdehnt. Während dieses Prozesses<br />

wird einem oder beiden Partnern bewusst, dass eine Trennung notwendig ist.<br />

Der Entschluss dazu kommt dann erst nach einigen Versuchen eines Neuanfangs,<br />

gewissermaßen eine zweite Chance, bis er endgültig wird. Der/die ausziehende<br />

Partner/in beendet die Diskussion gelegentlich mit dem Trostsatz: „Lasst uns Freunde<br />

bleiben.“ In diesem Satz steckt auch ein starkes Harmoniebedürfnis oder das Gefühl,<br />

dass man noch am Partner/in hängt und vielleicht langfristig gesehen auf einen<br />

Neubeginn hofft. Auch der Wunsch, nicht als „böse“ erscheinen zu wollen. Es mildern<br />

sich durch solch einen Satz die Schuldgefühle des sich Trennenden.<br />

<strong>Die</strong> Erfahrung zeigt, dass eine echte Freundschaft zwischen ehemaligen Liebenden<br />

sehr selten gelingt. Das bedeutet für beide ehemaligen Partner, dass keine Aggression<br />

mehr vorhanden ist. <strong>Die</strong> emotionalen Enttäuschungen, die ja Verletzung der<br />

Seele bedeuten, müssen verarbeitet sein. Ein wichtiger Punkt der Verarbeitung ist,<br />

die Erkenntnis der eigenen Fehler, was meistens sehr schwer ist, denn wer gesteht<br />

sich selbst seine eigenen Fehler ein. Für eine Freundschaft ist auch wichtig, sich die<br />

Frage zu stellen: Welche gemeinsamen Interessen haben wir noch? Geht es um<br />

Kinder, dann ist sicher noch eine Gemeinsamkeit vorhanden.<br />

Prof. <strong>Die</strong>ter H. K. Starke<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!