19.11.2014 Aufrufe

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Genfer Gelöbnis<br />

Der Hippokratische Eid, den alle Ärzte ablegen, ist vor 2 400 Jahren entstanden. Eine<br />

zeitgerechte Form ist heute das so genannte „Genfer Gelöbnis“:<br />

Bei meiner Aufnahme in den ärztlichen Berufsstand gelobe ich feierlich: mein Leben<br />

in den <strong>Die</strong>nst der Menschheit zu stellen. Ich werde meinen Lehrern die schuldige<br />

Achtung und Dankbarkeit erweisen. Ich werde meinen Beruf mit Gewissenhaftigkeit<br />

und Würde ausüben. <strong>Die</strong> Gesundheit meiner Patienten soll oberstes Gebot meines<br />

Handelns sein. Ich werde alle mir anvertrauten Geheimnisse auch über den Tod des<br />

Patienten hinaus wahren. Ich werde mit allen meinen Kräften die Ehre und die edle<br />

Überlieferung des Ärztlichen Berufes aufrechterhalten. Meine Kolleginnen und Kollegen<br />

sollen meine Schwestern und Brüder sein. Ich werde mich in meinen ärztlichen<br />

Pflichten meinen Patienten gegenüber nicht beeinflussen lassen durch Alter, Krankheit<br />

oder Behinderung, Konfession, ethnische Herkunft, Geschlecht, Staatsangehörigkeit,<br />

politische Zugehörigkeit, Rasse, sexuelle Orientierung oder soziale Stellung.<br />

Ich werde jedem Menschenleben von seinem Beginn an Ehrfurcht entgegenbringen<br />

und selbst unter Bedrohung meine ärztliche Kunst nicht in Widerspruch zu den Geboten<br />

der Menschlichkeit anwenden. <strong>Die</strong>s alles verspreche ich feierlich und frei auf<br />

meine Ehre.<br />

Ärztliche Vorsorgeuntersuchungen für Senioren<br />

Prof. Werner Hansen schlägt folgende Vorsorgeuntersuchungen für Menschen ab 50<br />

vor:<br />

A. Jährliche Untersuchungen<br />

‣ Kleiner Gesundheitscheck mit Blutdruckmessung, Blutbild und Urinstatus, Tastuntersuchung<br />

der Prostata, Hämokkult-Test (Suche nach verstecktem Blut im Stuhl);<br />

‣ Zahnärztliche Kontrolluntersuchung;<br />

‣ Bei Frauen: gynäkologische Untersuchung, Krebsabstrich, Tastuntersuchung der<br />

Brust, Mammografie, vaginale Ultraschalluntersuchung;<br />

‣ Grippeschutzimpfung im Herbst.<br />

B. Untersuchungen im Fünfjahresrhytmus<br />

‣ Großer Gesundheitscheck: körperliche Untersuchung einschließlich Blutdruckmessung<br />

bei Männern, rektale Untersuchung der Prostata;<br />

‣ Laboruntersuchungen: Blutsenkung, Blutbild, Blutkonzentrationen von Traubenzucker,<br />

Eiweiß, Leber- und Nierenfunktionsparametern, Mineralstoffen und Fetten,<br />

Urinstatus, Hämokkult-Test.<br />

‣ EKG<br />

‣ Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane, der Schilddrüse und der Halsarterien.<br />

Prof. <strong>Die</strong>ter H. K. Starke<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!