19.11.2014 Aufrufe

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

‣ Warum hat die Pflege eine so geringe gesellschaftliche Anerkennung?<br />

‣ Liegt es vielleicht auch am niedrigen Organisationsgrad von Pflegenden in Berufsverbänden<br />

wie DBfK?<br />

‣ Wäre nicht allein aus diesem Grund eine Kammer, die es in vielen anderen Berufen<br />

gibt, wichtig?<br />

Akut müssen andere Maßnahmen ergriffen werden. Neue Verordnungen und Geld<br />

allein sind aber nicht immer die Lösung, wenn dessen Verteilung vom grünen Tisch<br />

aus geschieht, ohne die eigentlichen Probleme der Basis zu analysieren.<br />

Eines von vielen Beispielen, wie stattdessen kurzfristig, ohne Mehrkosten und ohne<br />

zusätzliches Personal Arbeitskraft für die Pflege zu Verfügung stehen könnte, ist die<br />

Reduzierung des „Dokumentationswahnsinns“.<br />

(Es zeigt sich), dass die von Gesetzesänderung zu Gesetzesänderung zunehmenden<br />

Anforderungen an die Dokumentation keine Verbesserung der Ergebnisqualität<br />

zur Folge hatten, sondern durch die Bindung von Arbeitskraft an administrative Tätigkeiten<br />

die Engpässe in der Pflege noch verstärken.<br />

Statt einer noch stärker erweiterten Kontrolle könnte eine gesetzliche Stärkung der<br />

Kompetenzen von Pflegekräften Abhilfe schaffen. Spätestens, wenn benötigte Materialien<br />

durch die Krankenkasse bezahlt werden sollen, muss ein ärztliches Rezept<br />

vorliegen, obwohl doch die Pflegekraft in vielen Fällen besser weiß, welches Material<br />

sie für ihre Arbeit benötigt. Auch dadurch entstehen wieder Kosten und Organisationsaufwand.<br />

Oft wird der wesentliche Punkt vergessen: Pflege ist keine Ware, die ökonomisch<br />

und nach Standards bemessen und geordnet werden kann. Gute Pflege steht und<br />

fällt mit der Kompetenz und Menschlichkeit der Pflegenden, und die Pflegekräfte<br />

müssen wieder die Gelegenheit bekommen, kompetent und menschlich arbeiten zu<br />

dürfen.<br />

Private Pflegezusatzversicherung<br />

Aus Biallo & Team von Anette Jäger. 2013<br />

Pflegetagegeldpolicen gelten als flexible Produkte: Man erhält im Pflegefall ein Tagesgeld,<br />

ganz gleich, ob man zuhause oder in einem Pflegeheim versorgt wird. Doch<br />

auch hier gibt es Stolpersteine, die im Schadensfall die Auszahlung der Leistung gefährden.<br />

Examinierte Fachkraft: In manchen Bedingungen heißt es, die Pflege zuhause<br />

muss von einer „examinierten Pflegekraft“ ausgeführt werden. Das ist eine erhebliche<br />

Einschränkung, denn damit kann man weder Freunde, Angehörige noch die Pflegehilfe,<br />

die man aus Polen engagiert hat, bezahlen. Fazit: Gute Policen leisten ohne<br />

Einschränkung und Auflage.<br />

Demenzerkrankungen: In einem frühen Stadium der Krankheit sind die Patienten oft<br />

noch keiner Pflegestufe zuzuordnen, benötigen aber trotzdem bereits Betreuung. Es<br />

gibt noch nicht viele Policen, die auch bei Demenz ein Tagegeld zahlen, aber zunehmend<br />

nehmen die Versicherer dieses Vertragsdetail mit auf. Für den Verbraucher<br />

kann es entscheidend sein.<br />

Prof. <strong>Die</strong>ter H. K. Starke<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!