19.11.2014 Aufrufe

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Und er schreibt:<br />

„Fühlen Sie sich nicht als Marionette Ihrer Gene. Vertrauen Sie darauf, dass<br />

Sie Ihre Konstitution, Ihren –Stoffwechsel und Ihre Persönlichkeit ändern können.<br />

Der Genforscher Joachim Bauer schreibt 2011:<br />

„Gene sind keine Autisten, also keine Eigenbrötler ohne Kontakt zur Außenwelt.<br />

Gene stehen im permanenten Kontakt zur Umwelt, um die Körperfunktionen<br />

an die jeweiligen Erfordernisse anpassen zu können. Jedes Gen hat Genschalter,<br />

die in der Fachsprache als Promotor und enhancer bezeichnet werden.<br />

Von außen kommende Signale erzeugen eine Stimulation von Körperzellen,<br />

die u. a. dazu führen, dass im Inneren der Zelle Signalstoffe (so genannte<br />

Transkriptionsfaktoren) aktiviert werden, die an Genschalter binden, wodurch<br />

die Aktivität der nachgeschalteten Gene erhöht oder erniedrigt werden kann.<br />

<strong>Die</strong> Fähigkeit des Körpers, die Aktivität seiner Gene an die momentane Situation<br />

bzw. an die jeweiligen Umweltbedingungen anzupassen, wird als Gegenregulation<br />

bezeichnet. Zwischenmenschliche Erfahrungen und psychische<br />

Prozesse werden vom Gehirn in biologische Signale, z. B. durch die Ausschüttung<br />

von Nervenbotenstoffen, umgewandelt. Botenstoffe des Gehirns sind in<br />

der Lage, sowohl im Gehirn selbst als auch im Körper zahlreiche Gene zu regulieren.<br />

Kürzlich konnte man den Nachweis erbringen dass psychosozialer<br />

Stress direkt Transkriptionsfaktoren aktivieren und die Genaktivität regulieren<br />

kann.“<br />

Grundsätzlich ist es so, dass die Gene des Menschen sich durch eine fortwährende<br />

Regulation ihrer Aktivität auszeichnen. Joachim Bauer meint, dass<br />

„beinahe alles, was das Immunsystem zur Infekt- und Krebsabwehr leistet,<br />

nicht vom >Text

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!