19.11.2014 Aufrufe

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Passive Sterbehilfe“ zielt auf ein menschenwürdiges Sterbenlassen ab durch den<br />

Verzicht auf eine lebensverlängernde Behandlung bei einem unheilbar kranken Menschen,<br />

der sich im Sterben befindet. Sie setzt sein Einverständnis voraus und ist<br />

rechtlich und ethisch zulässig.<br />

„Indirekte Sterbehilfe“ wird geleistet, wenn tödlich Kranke ärztlich verordnete<br />

schmerzlindernde Medikamente gegeben werden, die als unbeabsichtigte Nebenfolge<br />

den Todeseintritt beschleunigen können. Solche indirekte Sterbehilfe wird in Abwägung<br />

der ärztlichen Doppelpflicht – Leben erhalten und Schmerzen lindern -. Für<br />

rechtlich und ethisch zulässig gehalten.<br />

„Aktive oder direkte Sterbehilfe“ meint die gezielte Tötung eines Menschen, z. B.<br />

durch die Verabreichung eines den Tod herbeiführenden Präparates – z. B. Tabletten,<br />

Spritze oder Infusion - .Sie ist in Deutschland gesetzlich verboten und wird strafrechtlich<br />

verfolgt und zwar auch dann, wenn sie ausdrücklicher Zustimmung des Patienten<br />

oder der Patientin erfolgt. Sie ist mit dem christlichen Verständnis vom Menschen<br />

nicht vereinbar.<br />

Formular der Christlichen Patientenvorsorge (Arbeitsgemeinschaft<br />

Christlicher Kirchen in Deutschland; ACK 2011)<br />

Vorname Nachnahme Geburtsdatum<br />

Straße, Hausnummer Postleitzahl, Wohnort Telefon/Mobil<br />

Teil A: Benennung einer Vertrauensperson<br />

I. Vorsorgevollmacht in Gesundheits- u. Aufenthaltsangelegenheit<br />

Ich erteile hiermit als Person/Personen meines besonderen Vertrauens<br />

Name:………<br />

Geburtsdatum:………..Straße, Hausnummer:….<br />

PLZ, Wohnort:……………………Telefon/Mobil:……………………….<br />

Name:………<br />

Geburtsdatum:………..Straße, Hausnummer:….<br />

PLZ, Wohnort:……………………Telefon/Mobil:……………………….<br />

Und bei Verhinderung der oben genannten Personen<br />

Name:………<br />

Geburtsdatum:………..Straße, Hausnummer:….<br />

PLZ, Wohnort:……………………Telefon/Mobil:……………………….<br />

Einzelvollmacht, mich in den nachfolgenden Angelegenheiten zu vertreten.<br />

Prof. <strong>Die</strong>ter H. K. Starke<br />

230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!