19.11.2014 Aufrufe

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In einem Forschungsprojekt hat man den Gesundheitseffekt durch ehrenamtliche<br />

Arbeit von Senioren untersucht. Es ist folgende Konsequenz daraus festzustellen:<br />

„Wer sich aus freien Stücken einsetzt ist besonders motiviert und erfährt außerdem<br />

große Wertschätzung.“<br />

Wichtig ist auch das Ende einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Sie sollte nicht plötzlich<br />

sondern geplant beendet werden. Zunächst einmal ist es keine Schande aufzuhören<br />

und dann vielleicht ein „schlechtes Gewissen“ zu bekommen. <strong>Die</strong> Gründe für die Beendigung<br />

mögen gesundheitlicher aber auch anderer Art sein. Man sollte sich das<br />

gut überlegen und auch später dann hinter dieser Entscheidung stehen. Auch sollte<br />

man sich Gedanken darüber machen, wie es dann bei der Stelle, bei der man bisher<br />

ein Ehrenamt ausgeführt hat, weitergeht. Unter Umständen müsste ein Nachfolger<br />

eingearbeitet werden. Weiterhin sollten die Gründe für die Aufgabe des Ehrenamts<br />

deutlich und klar für alle bekannt sein, um eventuellen Spekulationen oder Verdächtigungen<br />

vorzubeugen, die hinter den angegebenen Gründen andere und die Aufgabe<br />

des Ehrenamts entscheidenden Gründe vermuten. Eine solche Beendigung hinterlässt<br />

sowohl bei der Einrichtung als auch bei dem Ehrenamtler selbst friedliche<br />

und dankbare Gefühle.<br />

Nutzen Sie im Alter die Zeit eine ehrenamtliche Tätigkeit auszuführen. Machen Sie<br />

das Beste aus der Zeit, die Ihnen noch übrig bleibt. Das Parkinson’sche Gesetz lautet:<br />

„Arbeit dehnt sich genau in dem Maße aus, in dem Zeit für ihre Erledigung zur<br />

Verfügung steht.“<br />

Hat ein alter Mensch eine Zukunft?<br />

Stirbt ein Mensch früher als man erwartete, so hört man oft, er hatte noch so Vieles<br />

vor, das er jetzt nicht mehr erledigen kann. Das erzeugt im noch lebenden Menschen<br />

das Gefühl, im Alter sollte man sich nicht mehr viel vornehmen, auf jeden Fall keine<br />

langfristigen Pläne entwickeln. Das ist für eine Zukunft ein negativer Gedanke. Tatsächlich<br />

erlebt man meistens, dass viele alte Menschen nur noch eine Vergangenheit<br />

haben. Sie sprechen über alte Zeiten, wie schön es im Gegensatz zu heute war und<br />

empfinden ihre heutige Zeit eher als eine Last. Man muss sich mit seiner augenblicklichen<br />

Situation abfinden, seine Krankheiten, seine Lebensumstände, vielleicht auch<br />

sein Leben im <strong>Alten</strong>heim akzeptieren, denn es bleibt ja nichts anderes übrig. Für eine<br />

Zukunft gibt es dabei überhaupt keinen Platz. Zukunft gibt es für junge oder jüngere<br />

Menschen, weil diese der Überzeugung sind, sie werden noch lange leben und der<br />

Zustand des Alters wird ihnen nicht bewusst und ist ihrem Denken weit entrückt.<br />

Aber der Tod könnte auch einen jüngeren Menschen treffen. Alte Menschen nach<br />

dem Ende des Berufslebens lebten früher nur noch wenige Jahre. Heute werden die<br />

Mensch sehr alt. Sie haben häufig noch viel Zeit vor sich. Heutzutage wird ein<br />

Mensch etwa mit 40/45 Jahren zum Professor berufen. 20/25 Jahre ist er im Beruf<br />

und kann anschließend noch einmal 20/25 Jahre im so genannten Ruhestand leben,<br />

das heißt, seine eigentliche Berufszeit ist genau so lang wie sein so genannter Ruhestand.<br />

Ist es da nicht angebracht, auch an eine Zukunft und Gestaltung dieser Zukunft<br />

zu denken? Lebt der alte Mensch nicht eigentlich besser, wenn er eine Zukunft<br />

hat? <strong>Die</strong> Gestaltung einer Zukunft eines alten Menschen macht ihn in der Gegenwart<br />

glücklicher, auch wenn er die Zukunft nicht mehr so erlebt. Es wird sich die Erkennt-<br />

Prof. <strong>Die</strong>ter H. K. Starke<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!