19.11.2014 Aufrufe

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

Die neuen Alten - bürgerstiftung lebensraum aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lenke und damit der Erhalt der Selbstständigkeit sind im Alter erreichbar. Prof. Ingo<br />

Froböse von der Sporthochschule Köln:<br />

„Gönnt man dem Muskel die Belastung nicht, kann die Folge sein, dass auch<br />

die Sturzgefahr steigt!“<br />

In Deutschland ereignen sich pro Jahr 120 000 Hüftfrakturen, davon sind 90 % sturzbedingt.<br />

<strong>Die</strong> medizinische Behandlung dieser Fälle kosten etwa 2 Milliarden Euro pro<br />

Jahr. Bei den Stürzen spielen Faktoren wie Beweglichkeit, Gangsicherheit, Gleichgewichtssinn<br />

und der Bewegungsapparat eine wesentliche Rolle. Meist liegen die<br />

Ursachen für einen Sturz im Alter in einer mangelnden Koordinationsfähigkeit und<br />

daraus folgenden Gleichgewichtststörung und Gangunsicherheit und natürlich die<br />

schon erwähnte fehlwende Muskelkraft. Hinzu kommen alterbedingte Sehschwäche,<br />

akute oder chronische Erkrankungen und was schon häufig bei älteren Menschen<br />

kritiisiert wird eine zu hohe Dauermedikamentation und daraus rseultierende Gleichgewichtsstörung<br />

und Gangunsicherheit. Es gibt Alterspatienten, die mehr als 30 Tabletten<br />

pro Tag einnehmen!! Wie kann man in solchen Fällen die Nebenwirkungen<br />

erfassen?<br />

Alte Menschen, die in <strong>Alten</strong>heimen leben sollten Angebote des Muskeltrainings innerhalb<br />

des Heimes aufsuchen. <strong>Alten</strong>heime, die kein Muskeltraining besitzen, sollten<br />

sich darum bemühen, eines einzurichten. <strong>Die</strong> Muskeln können durch Training innerhalb<br />

etwa eines Jahres um 100 % gesteigert werden. Muskeln sind bis ins hohe Alter<br />

trainierbar. Für einen Muskelaufbau ist es nie zu spät! Dabei sollte die Trainingsaktivität<br />

bei 80% der maximalen Herzfrequenz liegen, denn das bringt mehr Erfolg als<br />

die beim Fettstoffwechseltraining erfolgte Herzfrequenz von 60% oder weniger, wobei<br />

mit Herzfrequenz die Anzahl der Herzschläge pro Minute gemeint ist. Bei maximaler<br />

Ausnutzung durch Sport beträgt diese theoretisch 220 minus Lebensalter. Bei<br />

einem 80jährigen wären 80% der maximalen Herzfrequenz 112 Schläge in der Minute.<br />

Prof. Werner Hansen schreibt:<br />

„Ein gezieltes Training, welches die Kraft der Muskulatur stärkt und das Bindegewebe<br />

aufbaut sodass wieder ein festes Stützgefüge entsteht, kann bei<br />

Beschwerden Wunder bewirken. Viele Menschen bleiben daraufhin symptomfrei.<br />

An der Halsmuskulatur ist eine solche Kräftigung infolge einer Nervenverbindung<br />

zum Gehirn bedeutsam. Es werden Spannungskopfschmerzen verhindert,<br />

auch fühlt man sich im Kopf klarer.“<br />

Allgemein formuliert kann man sagen:<br />

‣ Mit Krafttraining tankt man Energie;<br />

‣ Mit Krafttraining schützt man sich vor Beschwerden;<br />

‣ Mit Krafttraining schafft man sich die Grundlage für neue Höchstleistungen;<br />

‣ Mit Krafttraining steigert man sein eigenes Wohlbefinden;<br />

‣ Mit Krafttraining kommt man mit relativ wenig Aufwand schnell ans Ziel.<br />

‣ Mit Krafttraining hat man weniger Stürze.<br />

Wissenschaftlich steht heute fest:<br />

„Wer seine Muskeln nicht benutzt, der verliert sie!“<br />

Prof. <strong>Die</strong>ter H. K. Starke<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!