05.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Teresa Merino

Diplomarbeit - Teresa Merino

Diplomarbeit - Teresa Merino

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklung der Lernanwendung<br />

Medieneinsatz<br />

Um die Lerninhalte adäquat zu vermitteln, waren geeignete Medien auszuwählen. Die In-<br />

formationspräsentation kann auf sprachlich-symbolischer (Text visuell oder akustisch),<br />

bildlich-statischer (Fotografien, Grafiken) und bildlich-bewegter Art (Video, Animation)<br />

erfolgen [Kerres 2001, S.179]. Diese Arten sind kombiniert, sowie wechselhaft einzusetzen,<br />

um den Wissenserwerb und den Wissenstransfer zu verbessern. Für die Lernanwendung<br />

wurden die Medienarten Text, Bilder, Animationen und Filme ausgewählt. Die Auswahl<br />

der Medienarten wird nachfolgend näher erläutert.<br />

Text<br />

Text ist ein wichtiges Medium zur Wissensvermittlung. Es gibt verschiedene Varianten<br />

von Text-Informationen in Lernanwendungen zu präsentieren [Kerres 2001, S. 180].<br />

o die Darstellung von Text am Bildschirm (visuell präsentiert)<br />

o der Vortrag von Text durch einen Sprecher aus dem Off (auditiv präsentiert)<br />

o die audiovisuelle Präsentation des Textes durch einen Sprecher<br />

Die Darstellung von Text auf dem Bildschirm sollte nach didaktischen und typografischen<br />

Gestaltungsmitteln erfolgen, denn für den Lernenden ist das Lesen am Bildschirm anstrengender<br />

und mühsamer als auf Papier (siehe Abschnitt 2.2.3). In der Lernanwendung „Digitale<br />

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS2“ werden Text-Informationen visuell und<br />

auditiv präsentiert. Um den Wissenserwerb zu unterstützen, sind Texte mit anderen Medien<br />

zu kombinieren. Gerade nur Texte sind mühsam zu lesen und verlangsamen den<br />

Lernprozess. In der Lernanwendung wurden geschriebener und gesprochener Text mit Bildern<br />

zum besseren Verständnis miteinander kombiniert. Für eine gute Text-Bild-<br />

Kombination gibt es die folgenden Empfehlungen [Niegemann 2004, S.193 ff.]:<br />

o zusammengehöriger Text und Bilder nah beieinander platzieren<br />

o Text und Bild immer gleichzeitig sichtbar machen<br />

o Bilder passend zum Text wählen<br />

o gesprochenen Text synchron zum präsentierten Bild realisieren<br />

Die Abbildung 3.3 zeigt eine Text-Bild-Kombination nach den aufgeführten Empfehlungen.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!