05.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Teresa Merino

Diplomarbeit - Teresa Merino

Diplomarbeit - Teresa Merino

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion<br />

Eine andere Variante des lauten Denkens ist die konstruktive Interaktion [Nielsen 1993,<br />

S.198]. Sie wurde entwickelt, um zu erreichen, dass die Methode des lauten Denkens ge-<br />

löster wird. Dabei bearbeiten zwei Testpersonen gemeinsam die gleichen Aufgaben. Sie<br />

diskutieren über mögliche Lösungswege für die Aufgaben. Durch diese Zusammenarbeit<br />

fällt es den Testpersonen leichter, in der Gruppe ihre Gedanken zu äußern und ihr Vorge-<br />

hen zu begründen.<br />

Befragungen<br />

Bei Befragungen wird zwischen mündlicher und schriftlicher Befragung unterschieden. In-<br />

terviews werden für die mündliche Befragung genutzt. Das Ausfüllen von Fragebögen<br />

dient hingegen der schriftlichen Befragung.<br />

Die Interviews können vollstrukturiert oder auch halbstrukturiert sein. Bei vollstrukturierten<br />

Interviews werden die Reihenfolge und der Wortlaut der Fragen genau vorgegeben.<br />

Der Einfluss des Interviewers wird damit auf ein Minimum reduziert, wodurch vollstrukturierte<br />

Interviews relativ objektiv sind. Bei halbstrukturierten Interviews ist der Ablauf der<br />

Befragung nur grob vorgegeben. Das heißt die Fragen sind im Moment der Fragestellungen<br />

der Situation anzupassen und zu konkretisieren. Damit kann der Interviewer individuell<br />

auf den Befragten eingehen. So können beispielsweise Probleme aufgegriffen werden,<br />

die dem Befragten vor dem Interview noch nicht bewusst waren. Aufgrund des Einflusses<br />

des Interviewers auf den Befragten sind halbstrukturierte Interviews subjektiver.<br />

Bei der schriftlichen Befragung werden den Testpersonen mehrere Fragen aus einem Fragebogen<br />

gestellt. Dabei wird unterschieden zwischen offenen und geschlossenen Fragen.<br />

Offene Fragen ermöglichen der Testperson eine offene Antwort, das heißt die Testperson<br />

beantwortet die Fragen frei und eigenständig. Das Ergebnis der Befragung sind freie Antworten,<br />

die sehr unterschiedlich sind. Dadurch sind die Analyse und die statistische Auswertung<br />

der Antworten schwierig. Geschlossene Fragen hingegen geben Antwortmöglichkeiten<br />

vor. Diese Antwortmöglichkeiten sind oft Antwortskalen mit Zustimmungsstufen.<br />

Die Testperson entscheidet sich ähnlich einer Benotung. Entsprechend leichter sind die<br />

Analyse und die statistische Auswertung.<br />

Befragungen sind einfach und ohne großen Aufwand durchführbar. Im Anschluss an die<br />

Bearbeitung der Aufgaben werden sie genutzt, um zum einen eine subjektive Beurteilung<br />

der Software zu erheben und zum anderen unstrukturierte Probleme einzukreisen. So geben<br />

sie Auskunft darüber, wie zufrieden die Testperson mit der zu testenden Software ist.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!