12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

Aquarell skurril<br />

Darf ein Aquarell skurril sein oder komisch?<br />

Es darf!<br />

Für Fortgeschrittene und Interessierte mit<br />

wenig Vorerfahrungen<br />

Dorothea Grathwohl<br />

1 Wochenende (10,67 UStd.)<br />

Freitag, 16. November, 19 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 17. November, 11 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 78,00/63,00<br />

4 – 8 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950602<br />

Wir entfernen uns bewusst und fröhlich von<br />

der Schönheit des Aquarellierens und bewegen<br />

uns hin zum skurrilen Bildausdruck. Mittels<br />

eines geführten Erzählstranges entsteht<br />

eine Art Aquarellcomic, dessen Augenmerk<br />

auf dem Kern der Geschichte liegt. Die Pinselzeichnung<br />

steht im Vordergrund, es gibt<br />

keinen Hintergrund und keinerlei Beiwerk<br />

mehr.<br />

Bitte vorhandenes Malmaterial mitbringen.<br />

Informationen zur Dozentin siehe<br />

12H 0950600<br />

Aquarellmalen für Anfänger/innen<br />

Karin Breidbach<br />

8-mal (21,33 UStd.), dienstags<br />

Beginn 2. Oktober, 19 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 94,00/76,00<br />

10 Teilnehmer/innen<br />

<strong>Ulm</strong>, EinsteinHaus, U5<br />

Nr. 12H 0950616<br />

Handwerklich-technische Grundlagen zum<br />

Aquarellieren. Ein weißes Blatt was nun?<br />

Bevor Sie einkaufen, bringen Sie bitte<br />

mit, was Sie zu Hause haben. Materialbesprechung<br />

am ersten Abend.<br />

Aquarellmalen für Anfänger/innen<br />

Karin Breidbach<br />

4-mal (13,33 UStd.), dienstags<br />

Beginn 8. Januar, 19 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 58,00/47,00<br />

10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950617<br />

Kursinfo siehe 12H 0950616<br />

Aquarellmalen für Fortgeschrittene<br />

Karin Breidbach<br />

8-mal (21,33 UStd.), montags<br />

Beginn 1. Oktober, 19 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 94,00/76,00<br />

10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950618<br />

Wir verfeinern verschiedene Techniken<br />

und entdecken neue Möglichkeiten, unter<br />

anderem werden wir uns auch mit Gouache<br />

beschäftigen. Bevor Sie einkaufen, bringen<br />

Sie bitte mit, was Sie an Material bevorzugen,<br />

ratsam Pappteller und zwei Wassergläser.<br />

Besprechung am ersten Abend.<br />

98 Kreativ<br />

Aquarellmalen für Fortgeschrittene<br />

Karin Breidbach<br />

4-mal (10,67 UStd.), montags<br />

Beginn 7. Januar, 19 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 48,00/39,00<br />

10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950619<br />

Kursinfo siehe 12H0950618<br />

Ferner werden Sie sich in diesem Kurs mit<br />

dem Licht in der Malerei beschäftigen.<br />

Aquarellmalen für Fortgeschrittene<br />

Anita Irene Gewald<br />

9-mal (24 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 21. November, 10 bis 12 Uhr<br />

Gebühr EUR 88,00/71,00<br />

(zuzügl. Materialkosten)<br />

8 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950620<br />

Ein Schwerpunkt dieses Kurses ist die Landschaftsmalerei<br />

der klassischen Techniken.<br />

Ein weiteres Thema widmet sich experimentellen<br />

Techniken.<br />

Aquarellmalen für Geübte<br />

mit einem Acrylvormittag<br />

Dorothea Grathwohl<br />

12-mal (34 UStd.), dienstags<br />

Beginn 2. Oktober, 9:30 bis 11:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 122,00/98,00<br />

8 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950630<br />

Unterschiedliche Techniken des Aquarellierens<br />

werden ausprobiert und erlernt,<br />

vorhandene Kenntnisse ergänzt und vertieft.<br />

Anhand vorgeschlagener Themen fi nden Sie<br />

Ihren eigenen Bildausdruck, der sich immer<br />

weiter herauskristallisiert. Ob reduziert oder<br />

romantisch klassisch, jede Technik wird<br />

verfeinert und kultiviert. Am Acrylvormittag<br />

werden Sie 4 Stunden malen, die Themen<br />

und Zusatzmaterial sind frei wählbar: klassisches<br />

Acryl, Collagen, Monotypie, u. a.. Bitte<br />

vorhandenes Material mitbringen.<br />

Informationen zur Dozentin siehe<br />

12H 0950600<br />

Acrylmalerei/Ölmalerei<br />

Acrylmalerei<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Alexander Jaschke<br />

12-mal (32 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 10. Oktober, 19 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 138,00/111,00<br />

9 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950710<br />

Der Kurs beinhaltet die spielerische und<br />

experimentelle Beschäftigung mit den vielen<br />

Möglichkeiten der Acrylfarben. Geübt werden<br />

verschiedene Techniken des Farbauftrags<br />

(Farbverläufe), Malen in Schichten, pastoses<br />

Malen). Farbwirkungen, Komposition<br />

und Bildaufbau werden im Kurs erläutert. Es<br />

kann gegenständlich oder abstrakt gearbeitet<br />

werden.<br />

Bitte mitbringen: Acrylfarben mittlerer<br />

Qualität, Borstenpinsel, Palette. Acrylpapier<br />

gibt es im Kurs.<br />

Fortgeschrittene erhalten individuelle Aufgaben.<br />

Acrylmalerei für Anfänger/innen<br />

Karin Breidbach<br />

4-mal (13,33 UStd.), donnerstags<br />

Beginn 4. Oktober, 19 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 66,00/53,00<br />

5 – 8 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 5<br />

Nr. 12H 0950720<br />

Acryl macht richtig Freude und lässt sich so<br />

gut wie auf allen Unterlagen malen. Bitte<br />

bringen Sie zu Beginn Pappe Mindestgröße<br />

60 x 40 cm, 2 bis 3 fl ache Borstenpinsel<br />

ca. Gr. 10, 25, 35, Acrylfarben: Kaminrot,<br />

Kobaltblau, Kadmiumgelb oder was Sie an<br />

Farben haben, Bleistift und Papier, sowie<br />

ein Wasserglas und Pappteller mit. Acrylfarben<br />

gehen fast gar nicht aus der Kleidung<br />

heraus, bitte bedenken! Ansonsten wird<br />

das Material am ersten Abend besprochen.<br />

Später werden wir auf Keilrahmen malen, so<br />

dass Sie am Ende des Kurses ein fertiges<br />

Bild in Händen halten können.<br />

Acrylmalerei für Anfänger/innen<br />

Karin Breidbach<br />

4-mal (13,33 UStd.), donnerstags<br />

Beginn 10. Januar, 19 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 66,00/53,00<br />

5 – 8 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 5<br />

Nr. 12H 0950722<br />

Kursbeschreibung siehe 12H 0950720<br />

Acrylmalerei für Fortgeschrittene<br />

Karin Breidbach<br />

3-mal (10 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 5. Dezember, 19 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 58,00/47,00<br />

9 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 5<br />

Nr. 12H 0950723<br />

In diesem Kurs werden die verschiedenen<br />

Techniken vertieft, Schwierigkeiten aufgearbeitet<br />

und Möglichkeiten erkundet.<br />

Bitte bringen Sie mit, was Sie an Material<br />

bevorzugen und 1 Wasserglas, Pappteller<br />

oder ähnliches, Bleistift und Paper, Pappe für<br />

Entwürfe. Besprechung am ersten Abend.<br />

Experimentelle Malerei<br />

Öl- und Acrylmalerei für Fortgeschrittene<br />

Frank Hempel<br />

9-mal (24 UStd.), dienstags<br />

Beginn 23. Oktober, 19 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 110,00/88,00<br />

(zuzügl. Material)<br />

8 – 15 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Atelier<br />

Nr. 12H 0950730<br />

Nicole Pfl üger, Fachbereichsleiterin Telefon 1530-34 Christine Bösking, Sekretärin Telefon 1530-46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!