12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Langer Abend<br />

Mit Dichtern auf Reisen<br />

Werner Huber<br />

Freitag, 16. November, 19 bis 22 Uhr<br />

Gebühr EUR 8,00/4,00<br />

EinsteinHaus, Club Orange<br />

Nr. 12H 0118037<br />

Der Autor des gleichnamigen Buchs nimmt<br />

die Zuhörer mit auf die teils abenteuerlichen<br />

Reisen großer Literaten, so Hermann<br />

Hesses Erkundung Indiens, Rilkes Nordafrika-<br />

und Ägyptenreise, Hemingways Afrika-<br />

Safaris, Ingeborg Bachmanns Ägypten- und<br />

Sudanreise, Max Frischs Arabienfahrt und<br />

Simone de Beuavoirs USA- und Japan-<br />

Touren. Neben den mit Bildern untermalten<br />

Eindrücken und Abenteuern werden auch<br />

die inneren Wirkungen geschildert, so etwa<br />

die Reifung von Hesses Glaubenswelt durch<br />

den Einfl uss östlicher Spiritualität.<br />

Die vh lädt zu einem Glas Wein ein.<br />

Am Quell der Donau<br />

Matinee mit Hölderlins Strom-Hymnen<br />

Walter Frei<br />

In Zusammenarbeit mit der ev. Paulusgemeinde<br />

und der Buchhandlung Aegis<br />

Sonntag, 18. November, 11:15 Uhr<br />

<strong>Ulm</strong>, Frauenstraße 110, Pauluskirche<br />

Nr. 12H 0118038<br />

Zum Gedenken an den Beginn der Auswanderung<br />

der »Donauschwaben« vor 300 Jahren.<br />

McSorley‘s Wonderful Saloon<br />

Samy Wiltschek und Clemes Grote<br />

Montag, 19. November, 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 5,00/4,00<br />

EinsteinHaus, Club Orange<br />

Nr. 12H 0118039<br />

»Wenn ich die trostlose Stimmung, die mich<br />

hin und wieder erfasst, abschütteln will,<br />

stehe ich in aller Frühe auf und gehe zum<br />

Fulton Fish Market.« Joseph Mitchell schrieb<br />

in den 40er- und 50er-Jahren Reportagen aus<br />

dem (dam<strong>als</strong> schon) verschwindenden New<br />

York, die alle im »New Yorker« veröffentlich<br />

worden sind. Diese lebenssatten, wahrhaftigen<br />

und unmittelbaren Texte sind in zwei<br />

Bänden auf deutsch im diaphanes Verlag<br />

erschienen. Samy Wiltschek stellt den Autor<br />

und die Texte vor, Clemens Grote liest.<br />

Polnische Impressionen<br />

Lesung mit Dias<br />

Dr. Matthias Kneip<br />

Montag, 8. Oktober, 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 5,00/4,00<br />

EinsteinHaus, Club Orange<br />

Nr. 12H 0118041<br />

Matthias Kneip entführt Sie in die schönsten<br />

Städte und Landschaften Polens. Vor Dias im<br />

Hintergrund liest der Autor Reiseessays und<br />

Gedichte und erzählt von seinen Erlebnissen<br />

im östlichen Nachbarland. Außerdem<br />

besteht die Möglichkeit, vom Autor praktische<br />

Reisetipps zu Polen zu erhalten.<br />

Dr. Matthias Kneip ist Schriftsteller, Publizist<br />

und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen<br />

Polen-Institut in Darmstadt.<br />

22 Treffpunkt EinsteinHaus<br />

Literatur zur Blauen Stunde<br />

Teilnehmer der Schreibwerkstatt lesen aus<br />

ihren Manuskripten<br />

Moderation Christiane Wachsmann<br />

Freitag, 25. Januar, 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 5,00/4,00<br />

EinsteinHaus, Club Orange<br />

Nr. 12H 0118042<br />

In einer Schreibwerkstatt ist es nicht anders<br />

<strong>als</strong> beim Schreiner: Da wird gefeilt, gehobelt<br />

und geschliffen, es wird diskutiert und<br />

vorgelesen und alles wieder umgeschrieben,<br />

bis aus einem rohen Stück Holz ein schön<br />

geschwungenes Stuhlbein oder ein ansehlicher<br />

Text entstanden ist.<br />

Witzig, traurig, voller Überraschungen sind<br />

diese Geschichten, so verschieden wie ihre<br />

Autoren, die sie bei dieser Gelegenheit im<br />

Club Orange vortragen werden.<br />

Theater<br />

Theater Media Luna zeigt<br />

»Es kreist zurück die Jahrhundert Uhr«<br />

Samstag, 29. September, 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 10,00/8,00<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 0118052<br />

Während einer Totenfeier, die mitten in der<br />

Nacht stattfi ndet, scheint die Zeit still zu<br />

stehen. Zwei Frauen stimmen ein Requiem<br />

an. Sie gedenken ihrer Familienmitglieder,<br />

die während der sowjetischen Diktatur<br />

verschwunden sind. Diese irrealen Figuren<br />

leben nur eine Nacht lang. In Erwartung<br />

des Tagesanbruchs beginnen sie eine Reise<br />

zurück in die Geschichte des 20. Jahrhunderts.<br />

Vom Entstehen der sozialistisch-revolutionären<br />

Bewegungen über das Wechseln<br />

von Regierungen und Diktaturen bis hin zum<br />

Krieg und den Schrecken einer bevorstehenden<br />

Atomkatastrophe.<br />

Die Showbuddies,<br />

<strong>Ulm</strong>s erstes ImproEnsemble<br />

»Wir spielen, was ihr wollt – immer wieder<br />

neu, immer wieder anders.«<br />

Beim Improvisationstheater entstehen<br />

alle Szenen spontan nach den Vorgaben<br />

des Publikums. Erleben Sie Abende voller<br />

witziger, charmanter Uraufführungen. Die<br />

Showbuddies stellen sich dem Unbekannten<br />

und zaubern eine spontane Show für Sie.<br />

Lassen Sie sich überraschen, hier sind die<br />

Show- und Theatertermine in der vh <strong>Ulm</strong>,<br />

mischen Sie mit. Seien Sie dabei, wenn es<br />

wieder heißt: 5–4–3–2–1–los.<br />

Kartentelefon 01805-233633-16564<br />

Firlefanz<br />

Freitag, 19. Oktober, 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 8,00/6,00<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 0118110<br />

Es gilt, die Hauptrolle eines Dramas zu<br />

besetzen. Lehnen Sie sich entspannt zurück,<br />

genießen Sie unsere improvisierten Szenen<br />

und entscheiden Sie: Welcher der von uns<br />

gespielten Charaktere hat sein »Vorsprechen«<br />

erfolgreich absolviert? Wer soll die<br />

Hauptrolle in dem Drama spielen? Sehen<br />

Sie nun in der zweiten Hälfte des Abens das<br />

improvisierte Drama um Liebe und Leid,<br />

Glück und Schmerz.<br />

Die Weihnachtsshow<br />

Freitag, 7. Dezember, 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 8,00/6,00<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 0118111<br />

Alle Jahre wieder! Lassen Sie sich von unseren<br />

witzigen, charmanten Uraufführungen<br />

auf Weihnachten einstimmen. Die Showbuddies<br />

packen einen Sack voller improvisierter<br />

Szenen aus, die Sie zum Schmunzeln,<br />

Lachen und vielleicht auch Besinnlich werden<br />

einladen.<br />

Goldene Banane-Show<br />

Freitag, 22. Februar, 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 8,00/6,00<br />

EinsteinHaus, Club Orange<br />

Nr. 12H 0118114<br />

Die Showbuddies <strong>als</strong> Regisseure, das<br />

Publikum <strong>als</strong> Jury. Ob Musical, Western oder<br />

Stummfi lm – lassen Sie sich von unseren<br />

improvisierten Szenen begeistern und entscheiden<br />

Sie mit: Welcher Regisseur wird<br />

gewinnen und nimmt <strong>als</strong> Preis die Goldene<br />

Banane mit nach Hause? Improvisationstheater<br />

– immer wieder neu, immer wieder<br />

anders!<br />

Kröten-Krönung<br />

Freitag, 19. April, 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 8,00/6,00<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 0118116<br />

Wir Showbuddies stellen uns der Herausforderung,<br />

den Besten aus unserer Reihe<br />

zu krönen. Nur ein Spieler kann gewinnen.<br />

Entscheiden Sie mit und zeigen Sie uns, was<br />

Sache ist: Ein Moment auf der Bühne reißt<br />

Sie förmlich vom Hocker? Werfen Sie uns<br />

eine Rose zu Füßen! Ein Moment auf der<br />

Bühne war miserabel? Bewerfen Sie uns mit<br />

einem nassen Schwamm! Seien Sie dabei,<br />

wenn es wieder heißt: 5–4–3–2–1–los.<br />

Nicole Pfl üger, Fachbereichsleiterin Telefon 1530-34 Christine Bösking, Sekretärin Telefon 1530-46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!