12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Recht, Steuern,<br />

Versicherungen<br />

Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung<br />

– Patientenverfügung<br />

Dr. Adolf Reul, Notar in Neu-<strong>Ulm</strong><br />

Donnerstag, 11. Oktober, 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 5,00/4,00<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 4<br />

Nr. 12H 0810010<br />

Viel zu wenige Menschen denken daran,<br />

Vorsorge für weniger gute Zeiten zu treffen,<br />

namentlich für den Fall, dass sie infolge von<br />

Unfall, Krankheit oder Alter ihre eigenen<br />

Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln<br />

können. Fehlt es an entsprechenden<br />

Vorsorgeregelungen, wird im Bedarfsfall<br />

vom Betreuungsgericht ein Betreuer <strong>als</strong><br />

gesetzlicher Vertreter bestellt. Vorsorge kann<br />

hiergegen getroffen werden durch Erteilung<br />

einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung<br />

und Patientenverfügung. Auf was<br />

man hierbei achten muss, welche Vor- und<br />

Nachteile es hierbei gibt, erfahren Sie in<br />

dieser Veranstaltung.<br />

Erbrecht – Pfl ichtteilsrecht – Testamentsgestaltung<br />

Dr. Adolf Reul, Notar in Neu-<strong>Ulm</strong><br />

Donnerstag, 15. November, 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 5,00/4,00<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 4<br />

Nr. 12H 0810011<br />

Die Bedeutung des Erbrechts wächst<br />

ständig. Die durch die Nachkriegsgeneration<br />

geschaffenen erheblichen wirtschaftlichen<br />

Werte werden auf die nächste Generation<br />

übertragen. Dabei ist jedoch festzustellen,<br />

dass die Kenntnisse in der Bevölkerung<br />

über das gesetzliche Erb- und Pfl ichtteilsrecht,<br />

aber auch über die Möglichkeiten, die<br />

Erbfolge durch Testament zu gestalten, eher<br />

spärlich sind. Fehler bei der Testamentsgestaltung<br />

können nach dem Tode nicht mehr<br />

repariert werden. Häufi g sind Erbstreitigkeiten<br />

die Folge. Die Veranstaltung soll dazu<br />

dienen, Grundstrukturen im Erbrecht und<br />

Erbschaftsteuerrecht zu vermitteln, um so<br />

Anregungen für die Nachlassplanung zu<br />

bekommen.<br />

Grundstücksüberlassungen – Sozialhilferegress<br />

Dr. Adolf Reul, Notar in Neu-<strong>Ulm</strong><br />

Donnerstag, 29. November, 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 5,00/4,00<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 4<br />

Nr. 12H 0810012<br />

Häufi g verkörpert eine Immobilie das<br />

wesentliche Vermögen einer Familie. Soll<br />

ein Haus oder eine Eigentumswohnung<br />

zu Lebzeiten an die Kinder etc. übertragen<br />

werden (vorweggenommene Erbfolge), sind<br />

für den Übergeber vorab vielfältige Fragen zu<br />

klären: Wie geschieht die eigene Absicherung<br />

im Alter (Wohnungsrecht, Nutzungsrecht,<br />

Geldrente, Pfl egeleistungen)? Was<br />

geschieht bei einer etwaigen Unterbringung<br />

in einer Pfl egeeinrichtung (Sozialhilferegress,<br />

Elternunterhalt)? Was geschieht im Falle der<br />

Veräußerung durch die Erwerber bzw. im<br />

Fall der Insolvenz (Hartz IV) der Erwerber?<br />

Welche Regelungen gibt es zum Ausgleich<br />

unter den Geschwistern? Wie wirkt sich die<br />

Überlassung im Erbfall aus? Welche steuerrechtlichen<br />

Folgen ergeben sich?<br />

Offene Treffen der ISUV-Bezirksstelle<br />

<strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> – Interessenverband für<br />

Unterhalt und Familienrecht e. V.<br />

Monatliche Veranstaltungen rund um das<br />

Thema Trennung, Unterhalt und Scheidung<br />

Koordination: Max Weidinger,<br />

Telefon und Fax 07121 550567<br />

Gebührenfrei<br />

ISUV-Treff<br />

Thomas Brüstle, Rechtsanwalt<br />

Donnerstag, 13. September,<br />

19:30 bis 21:30 Uhr<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 0810015<br />

Das Kind im Familienrecht – Vaterschaft –<br />

Sorge- und Umgangsrecht - Kindesunterhalt.<br />

ISUV-Treff<br />

Kristina Toebe-Schultz, Rechtsanwältin<br />

Donnerstag, 11. Oktober,<br />

19:30 bis 21:30 Uhr<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 0810016<br />

Vermögensauseinandersetzung (gemeinsame<br />

Immobilie) – Zugewinn- und Versorgungsausgleich.<br />

ISUV-Treff<br />

Pia Heiderich-Buhler, Rechtsanwältin<br />

Donnerstag, 8. November,<br />

19:30 bis 21:30 Uhr<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 0810017<br />

Trennungs- und nachehelicher Ehegattenunterhalt<br />

bei Trennung und Scheidung –<br />

Kindesunterhalt.<br />

ISUV-Treff<br />

Thomas Brüstle, Rechtsanwalt<br />

Donnerstag, 10. Januar, 19:30 bis 21:30 Uhr<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 0810018<br />

Erben und vererben in der Ehe und bei Trennung<br />

und Scheidung – Gesetzliche Erbfolge<br />

– Testamente - Pfl ichtteilsanspruch – Enterbung<br />

– Erbschaftssteuer.<br />

ISUV-Treff<br />

Kristina Toebe-Schultz, Rechtsanwältin<br />

Donnerstag, 14. Februar, 19:30 bis 21:30 Uhr<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 6<br />

Nr. 12H 0810019<br />

Vermögensauseinandersetzung (gemeinsame<br />

Immobilie) – Zugewinn- und Versorgungsausgleich<br />

– Rechtsprechung zum<br />

Reformgesetz seit 1.9.2009.<br />

Stil und<br />

Persönlichkeit<br />

Easy Beauty – das wirklich schnelle,<br />

einfache, aber wirkungsvolle Make-up!<br />

Axel Fastner, Diplom-Visagist<br />

Samstag, 15. September, 15 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 20,00/16,00<br />

5 Teilnehmerinnen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 14<br />

Nr. 12H 0815030<br />

Natürlichkeit ist Trumpf – ein perfekter, frischer<br />

Teint, strahlende Augen und verführerische<br />

Lippen: das sind die Basics fürs zarte<br />

und dezente Styling. Dabei gibt es allerhand<br />

Tipps und Tricks, die hier hilfreich sind. Wie<br />

kaschiere ich Rötungen oder Augenschatten<br />

so, dass es wirklich nicht auffällt? Wie leuchten<br />

die Augen auch ganz ohne Lidschatten?<br />

Woher kommt diese verführerische Frische<br />

auf den Lippen? Und was zeichnet die absolut<br />

perfekte Augenbraue aus?<br />

Bitte mitbringen: großer Handspiegel, Kleenex,<br />

Wattestäbchen, eigene Gesichtspfl ege<br />

und Augen-Make-up-Entferner, gerne auch<br />

vorhandene Schminkprodukte (z. B. auch<br />

sog. »Fehlkäufe«)<br />

Easy Beauty – das wirklich schnelle,<br />

einfache, aber wirkungsvolle Make-up!<br />

Axel Fastner, Diplom-Visagist<br />

Samstag, 20. Oktober, 15 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 20,00/16,00<br />

5 Teilnehmerinnen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 14<br />

Nr. 12H 0815031<br />

Kursbeschreibung siehe 12H 0815030<br />

Farb- und Stilberatung<br />

So inszeniere ich meine Persönlichkeit<br />

Beratung in Theorie und Praxis<br />

Elke Ruß-Oettle<br />

Samstag, 22. September, 13 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 48,00/39,00<br />

(zuzügl. EUR 2,00 Material je Teilnehmer/in)<br />

5 – 8 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 14<br />

Nr. 12H 0815041<br />

Ihren eigenen Stil fi nden und künftig Fehlkäufe<br />

vermeiden. Zuerst erfolgt für jede/n<br />

Teilnehmer/in eine Farbanalyse mit Hilfe von<br />

Testtüchern und Tageslichtlampen (Farbpass<br />

kann gegen Gebühr erworben werden).<br />

Anschließend erhalten Sie im Einzelgespräch<br />

eine individuelle Stilberatung in Verbindung<br />

mit der Anleitung für den Weg hin zu Ihrer<br />

passenden Garderobe, Haarfarbe und<br />

Accessoires. Gerne dürfen problematische<br />

Kleidungstücke, Brillen usw. mitgebracht<br />

werden.<br />

Frau Ruß-Oettle ist ausgebildete Kosmetikfachfrau<br />

mit Zusatzqualifi kation Stil- und<br />

Farbberatung und seit vielen Jahren in der<br />

Perönlichkeitsentwicklung tätig.<br />

Dagmar Engels, Fachbereichsleiterin Telefon 1530-17 Henrike Alle, Sekretärin Telefon 1530-20 Wissen im Alltag<br />

73<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!