12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

Reportage in der Fotografi e<br />

Wenn Bilder berichten und<br />

dokumentieren<br />

Martina Dach<br />

1 Wochenende (17,33 UStd.)<br />

Samstag, 26. Januar, 14 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 27. Januar, 11 bis 18 Uhr<br />

Nachbesprechungstermin<br />

nach Absprache von 16 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 145,00/116,00<br />

8 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 14<br />

Nr. 12H 0903030<br />

Als eine der ältesten Genres der Fotografi e<br />

und gleichzeitig jener mit der höchsten Verbreitung<br />

nimmt die Reportagefotografi e eine<br />

Sonderstellung ein <strong>als</strong> wirkungsvoll berichtende<br />

und dokumentierende Fotografi e. So<br />

kann die Reportagefotografi e verschiedenste<br />

Aspekte des Lebens beleuchten, kann<br />

sozialkritisch sein, kann politische Positionen<br />

einnehmen, kann erzählen und Stellung<br />

beziehen. Immer geht es um ein möglichst<br />

eindrucksvolles, aussagekräftiges Bild, das<br />

das Essentielle einer Situation, einer Begebenheit<br />

oder eines Ereignisses erfasst.<br />

Baustein für »Fotografi e Intensiv«<br />

Digitale Fotografi e<br />

Workshop für Einsteiger/innen<br />

Einführung in die Kamaratechnik<br />

Erich Püschel<br />

5-mal (14 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 10. Oktober, 20 bis 21:30 Uhr<br />

und Sonntag, 18. November, 10 bis 13 Uhr<br />

Gebühr EUR 89,00/72,00<br />

(einschl. Softwarenutzung)<br />

6 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 6<br />

Nr. 12H 0903050<br />

Beim Fotografi eren mit der Digitalkamera<br />

müssen andere Dinge beachtet werden <strong>als</strong><br />

bei der analogen Fototechnik. Manches ist<br />

oder wirkt viel einfacher, anderes scheint<br />

kompliziert. Der Kurs arbeitet die Unterschiede<br />

heraus und gibt Anleitung, die<br />

digitale Technik möglichst effektiv zu nutzen.<br />

Die Kameratechnik wird erläutert, es wird<br />

gemeinsam fotografi ert und die Ergebnisse<br />

am Sonntag auf den PC überspielt und<br />

fürs Internet, für Datenträger und Prints<br />

bearbeitet, sortiert und abgelegt. Der Kurs<br />

richtet sich an Einsteiger/innen in die Digitale<br />

Fotografi e. Bitte mitbringen: Digitalkamera<br />

und vorhandenes Zubehör.<br />

Erich Püschel: Fotokünstler und Fotograf,<br />

Ausbildung zum Industriefotografen. Einzelausstellungen<br />

in Deutschland, Buchautor.<br />

80 Kreativ<br />

Digitale Fotografi e<br />

Workshop für Fortgeschrittene<br />

Erich Püschel<br />

6-mal (24 UStd.), mittwochs und<br />

donnerstags und sonntags<br />

Beginn 21. November, 15 bis 19 Uhr<br />

Gebühr EUR 155,00/140,00<br />

(einschl. Softwarenutzung)<br />

6 – 9 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 0903052<br />

Bildgestaltung, Bildaussage und Konzept.<br />

RAW-Fotografi e, RAW-Entwicklung,<br />

Farbtiefe, Farbmanagement, Grundlagen<br />

der Panoramafotografi e. Fortgeschrittene<br />

Blitztechniken (drahtlose Blitzsteuerung,<br />

Master/Slave-Betrieb, Farbfolien), High Dynamic<br />

Range Aufnahmen und dafür geeignete<br />

Software.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme ist der<br />

sichere Umgang mit Ihrer Kamera (d. h. sie<br />

sollten vertraut sein mit ISO, Blende und<br />

Zeit). Bitte mitbringen: Spiegelrefl ex-Digitalkamera<br />

mit der Möglichkeit der manuellen<br />

Einstellung von Zeit und Blende, falls vorhanden<br />

Blitz und Stativ.<br />

Info Erich Püschel siehe 12H0903050<br />

www.erichpueschel.de<br />

Digitale Veranstaltungsfotografi e<br />

Workshop Intensiv<br />

Erich Püschel<br />

1 Wochenende (16,67 UStd.)<br />

Freitag, 19. Oktober, 18:30 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 20. Oktober, 18 bis 23 Uhr<br />

Sonntag, 21. Oktober, 11 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 138,00/111,00<br />

(einschl. Medien und Softwarenutzung)<br />

3 – 6 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 15<br />

Nr. 12H 0903054<br />

Fotografi eren bei Veranstaltungen: In Theorie<br />

und Praxis werden Probleme bei Fokussierung,<br />

Belichtung und Gestaltung erörtert und<br />

geeignete Lösungen erarbeitet. Zur Theorie<br />

gehören: Belichtungsmessung, Belichtungskorrektur,<br />

Zeit, Blende, ISO, Optiken, Brennweite,<br />

Schärfentiefe, Bildgröße, Bildqualität,<br />

Speicherformate und Speichermedien. Der<br />

Praxisteil erfolgt bei einer großen Veranstaltung<br />

in der vh am Samstagabend. Der<br />

Schwerpunkt liegt auf der Bildgestaltung,<br />

der Standortwahl und dem richtigen Zeitpunkt.<br />

Eine Bridge oder DSLR-Kamera ist für<br />

diesen Kurs notwendig.<br />

Info Erich Püschel siehe 12H 0903050<br />

www.erichpueschel.de<br />

Baustein für »Fotografi e Intensiv«<br />

Portrait und Dessous<br />

Workshop intensiv<br />

Erich Püschel<br />

2-mal samstags, (18, 7 USdt.)<br />

Samstag, 21. Januar, 10 bis 17 Uhr<br />

Samstag, 2. Februar, 10 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 142,00/114,00<br />

(einschl. Medien und Softwarenutzung)<br />

8 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 0903056<br />

Der Schwerpunkt ist Licht-Setzung im<br />

Studio, Einsatz verschiedener Lichtformer.<br />

In diesem Workshop wird ein so genanntes<br />

»Tethered Shooting« angewandt, <strong>als</strong>o die<br />

direkte Übertragung eines aufgenommenen<br />

Fotos von der Kamera auf den Beamer,<br />

um die Bilder sofort bei der Aufnahme zu<br />

besprechen. Diese Technik wird mit Hilfe<br />

von Lightroom umgesetzt (die Tether-<br />

Aufnahme funktioniert bei den allermeisten<br />

Kameras).<br />

Bitte mitbringen: digitale Spiegelrefl exkamera,<br />

Objektive, Stativ und Laptop, soweit<br />

vorhanden.<br />

1. Tag: Einführung in die Studiotechnik,<br />

Portrait-Shooting mit anschließender<br />

Besprechung.<br />

2. Tag: High-Key/LOw-Key, Lichtformer in<br />

praktischem Einsatz. Dessous-Shooting mit<br />

anschließender Besprechung und Bearbeitungs-Tipps.<br />

Info Erich Püschel siehe 12H 0903050<br />

www.erichpueschel.de<br />

Baustein für »Fotografi e Intensiv«<br />

Photoshop Grundlagen<br />

»Fotolabor am Computer«<br />

Boris Mergenthaler<br />

1 Nachmittag (4 UStd.)<br />

Samstag, 1. Dezember, 16 Uhr bis 19 Uhr<br />

Gebühr EUR 39,00/32,00<br />

5 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 0903060<br />

Im Kurs »Fotolabor am Computer« geht<br />

es um die Themen: Helligkeit, Kontrast,<br />

Farbkorrekturen, Farbstiche, Abwedeln und<br />

Nachbelichten, Retusche, Ausschnitt bestimmen<br />

etc. Bitte beachten, dass dieser Kurs<br />

kann nicht ein grundlegendes Einführungsseminar<br />

Photoshop ersetzt.<br />

Der Kurs richtet sich speziell an Teilnehmende<br />

des Kurses Fotografi e Intensiv, ist<br />

aber auch offen für alle Interessierten.<br />

Nicole Pfl üger, Fachbereichsleiterin Telefon 1530-34 Christine Bösking, Sekretärin Telefon 1530-46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!