12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Schreib- und Gestaltungsregeln für die<br />

Textverarbeitung DIN 5008<br />

Astrid Birkholz<br />

1-mal (4 UStd.)<br />

Donnerstag, 14. März, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 29,00/24,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1310205<br />

In der DIN 5008 sind die Schreib- und<br />

Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung<br />

geregelt. Im Kurs lernen Sie, verdeutlicht<br />

durch viele praktische Beispiele, die Regeln<br />

der DIN 5008. Ihre Briefe werden lesefreundlich,<br />

zweckmäßig und übersichtlich.<br />

Durch eine zeitgemäße Formulierung und<br />

Gestaltung Ihrer Schriftstücke vermitteln Sie<br />

ein einheitliches Bild Ihres Unternehmens<br />

(Corporate Identity) nach außen.<br />

Voraussetzung: Anwenderkenntnisse<br />

MS-Offi ce<br />

Der moderne Geschäftsbrief<br />

Astrid Birkholz<br />

1-mal (4 UStd.)<br />

Donnerstag, 21. März, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 29,00/24,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1310206<br />

Weder im Privatleben noch im berufl ichen<br />

Alltag kommen Sie ohne Schriftliches aus.<br />

Ein Brief muss seinen Empfänger »ansprechen«.<br />

Sie lernen, Ihre Korrespondenz im<br />

zeitgemäßen Briefstil zu schreiben, es auf<br />

den Punkt zu bringen und damit beim Empfänger<br />

für Aufmerksamkeit zu sorgen.<br />

Inhalt: Neue deutsche Rechtschreibregeln<br />

– Vermeidung beliebter Stilblüten – »schwierige<br />

Briefe« (Gratulationen, Kondolenz etc.)<br />

– Fax- und E-Mail-Korrespondenz.<br />

Voraussetzung: Anwenderkenntnisse<br />

MS-Offi ce<br />

Tabellenkalkulation<br />

Excel 2010 – Grundkurs<br />

Heinz-Erich Lutz<br />

1 Wochenende (18 UStd.)<br />

Freitag, 19. Oktober, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 20. Oktober, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Sonntag, 21. Oktober, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 115,00/92,00<br />

Kursbeschreibung siehe 13F 1310301<br />

6 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum U 4<br />

Nr. 12H 1310301<br />

Excel 2010 – Grundkurs<br />

Siegfried Ungewitter<br />

5-mal (18,33 UStd.), freitags<br />

Beginn 16. November, 8:45 bis 11:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 115,00/92,00<br />

Kursbeschreibung siehe 13F 1310301<br />

6 – 12 Teilnehmerinnen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1310302<br />

Excel 2010 – Grundkurs<br />

Ingrid Klopsch<br />

5-mal (18,33 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 21. November, 18:30 bis 21:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 115,00/92,00<br />

Kursbeschreibung siehe 13F 1310301<br />

6 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum U 4<br />

Nr. 12H 1310303<br />

Excel 2010 – Grundkurs<br />

Heinz-Erich Lutz<br />

1 Wochenende (18 UStd.)<br />

Freitag, 11. Januar, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 12. Januar, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Sonntag, 13. Januar, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 115,00/92,00<br />

Kursbeschreibung siehe 13F 1310301<br />

6 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum U 4<br />

Nr. 12H 1310304<br />

Excel 2010 – Grundkurs<br />

Heinz-Erich Lutz<br />

1 Wochenende (18 UStd.)<br />

Freitag, 8. März, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 9. März, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Sonntag, 10. März, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 115,00/92,00<br />

6 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum U 4<br />

Nr. 13F 1310301<br />

Ziel: Grundkenntnisse zur Anfertigung von<br />

Tabellen und Lösung von Kalkulationsaufgaben<br />

aus der betrieblichen und privaten Praxis.<br />

Inhalt: Entwerfen, Erstellen und Auswerten<br />

von Tabellen – Grundrechenarten und<br />

Rechenformeln – Absolute und relative<br />

Adressenbildung – Anwendung eingebauter<br />

Funktionen – Formatieren – Einführung in die<br />

grafi sche Auswertung und Präsentation.<br />

Voraussetzung: PC-Einsteigerkurs oder entsprechende<br />

Grundkenntnisse, Excel keine<br />

Excel 2010 – Aufbaukurs<br />

Ingrid Klopsch<br />

5-mal (18,33 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 9. Januar, 18:30 bis 21:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 115,00/92,00<br />

Kursbeschreibung siehe 12H 1310306<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum U 4<br />

Nr. 12H 1310305<br />

Excel 2010 – Aufbaukurs<br />

Heinz-Erich Lutz<br />

1 Wochenende (18 UStd.)<br />

Freitag, 25. Januar, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 26. Januar, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Sonntag, 27. Januar, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 115,00/92,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum U 4<br />

Nr. 12H 1310306<br />

In diesem Kurs erlernen Sie weiterführende<br />

Techniken von Excel für eine professionelle<br />

Nutzung des <strong>Programm</strong>s.<br />

Inhalt: Verknüpfung von Tabellen – Tabellen<br />

gliedern – Vertiefung Funktionen – Datentransfer<br />

zwischen Anwendungen – Spezielle<br />

Diagramme und grafi sche Auswertung –<br />

Bedingte Formatierung – Datenbankfunktion<br />

von Excel – Abfragen mit MS Query – Pivot-<br />

Tabellen.<br />

Voraussetzung: Excel Grundkurs oder entsprechende<br />

Kenntnisse<br />

Excel 2002/2003 – Aufbaukurs<br />

Heinz-Erich Lutz<br />

1 Wochenende (18 UStd.)<br />

Freitag, 18. Januar, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 19. Januar, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Sonntag, 20. Januar, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 115,00/92,00<br />

Kursbeschreibung siehe 12F 1310307<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1310307<br />

Speziell auf Excel 2002/2003 abgestimmt<br />

vergleichen wir fortgeschrittene Arbeitstechniken<br />

in praxisrelevanten Szenarien.<br />

Kompetenter Einsatz unterschiedlicher<br />

Auswertungsmöglichkeiten und die Befähigung<br />

zu rascher Entscheidungsfi ndung sind<br />

die insbesondere für Berufstätige relevanten<br />

Ziele dieses Kurses.<br />

Inhalt: Analyse großer Datenmengen – Pivot<br />

Table und Pivot Chart – Matrixfunktionen<br />

– Filter und Datenbankfunktionen – Auswertung<br />

mit Datum und Uhrzeit – Formeloptimierung<br />

Workshops Tabellenkalkulation<br />

Einführung in die <strong>Programm</strong>ierung mit<br />

VBA am Beispiel Excel<br />

Robert Meggle<br />

1 Wochenende (18,67 UStd.)<br />

Samstag, 2. Februar, 9 bis 16 Uhr<br />

Sonntag, 3. Februar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 169,00/138,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum U 4<br />

Nr. 12H 1310401<br />

Excel bietet von Haus aus ein riesiges Spektrum<br />

von Funktionen. Lernen Sie in diesem<br />

Kurs Excel mittels der integrierten Makrosprache<br />

VBA individuell zu konfi gurieren,<br />

Arbeitsschritte zu vereinfachen, wiederkehrende<br />

und komplexe Arbeitsvorgänge durch<br />

»intelligente« Formulare zu strukturieren<br />

wie auch eigenständige und leistungsstarke<br />

Excel-Lösungen zu erstellen.<br />

An Hand verschiedener Beispiele aus der<br />

Praxis wird Ihnen ein optimaler Einstieg in<br />

diese Möglichkeit gezeigt, Excel individuell<br />

zu erweitern und auf Ihre Bedürfnisse<br />

anzupassen.<br />

Voraussetzung: Gute Kenntnisse in<br />

MS-Offi ce<br />

194 Informationstechnik/EDV Norbert Herre, Fachbereichsleiter Telefon 1530-16 Daniela Reichpietsch, Sekretärin Telefon 1530-38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!