12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Crash-Tanzkurs für Hochzeiten und<br />

andere »Notfälle«<br />

Edith Maria Moldering<br />

2-mal (4 UStd.)<br />

Sonntag, 13. Januar, 18 bis 19:30 Uhr<br />

Sonntag, 20. Januar, 18 bis 19:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 26,00/21,00<br />

Bitte paarweise anmelden<br />

10 – 24 Teilnehmer/innen<br />

vh TanzStudio im Westbad, Raum 1,<br />

Moltkestr. 30<br />

Nr. 12H 0930938<br />

Kursinfo siehe 12H 0930936<br />

Boogie-Woogie<br />

Für Anfänger/innen<br />

Edith Maria Moldering<br />

3-mal (5 UStd.), sonntags<br />

Beginn 13. Januar, 16:15 bis 17:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 49,00/40,00<br />

Bitte paarweise anmelden<br />

(auch 2 Frauen/bzw. Männer)<br />

10 – 24 Teilnehmer/innen<br />

vh TanzStudio im Westbad, Raum 2,<br />

Moltkestr. 30<br />

Nr. 12H 0930942<br />

Der Boogie-Woogie entstand in der Zeit, <strong>als</strong><br />

bekannte Bigbands den afroamerikanischen<br />

Jazz und Swing zu spielen begannen. Später<br />

hat sich daraus der Rock´n Roll entwickelt.<br />

Mit dem Grundschritt und verschiedenen<br />

Figuren (ohne Akrobatik) »swingen und<br />

rocken« wir auf heiße Originalmusik der<br />

50er und 60er Jahre (z.B. Elvis Presley,<br />

Bill Haley) und sind voll im Trend des gegenwärtigen<br />

Swing-Reviv<strong>als</strong> (z. B. Brian Setzer,<br />

Robbie Williams).<br />

Bitte mitbringen: Flache und bequeme<br />

Schuhe sind empfehlenswert.<br />

Hinweis Kostenloser Schnupperkurs am<br />

Samstag, 29. September, 12 Uhr, <strong>Ulm</strong><br />

vh TanzStudio im Westbad, Moltkestr. 30<br />

Discofox Kleingruppe<br />

Edith Maria Moldering<br />

2-mal (4 UStd.)<br />

Dienstag, 2. Oktober, 20:45 bis 22:15 Uhr<br />

Dienstag, 9. Oktober, 20:45 bis 22:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 32,00/26,00<br />

Bitte paarweise anmelden<br />

(auch 2 Frauen/bzw. Männer)<br />

8 – 10 Teilnehmer/innen<br />

<strong>Ulm</strong>, Tanzstudio Moldering,<br />

Bei der Pilzbuche 41<br />

Nr. 12H 0930943<br />

Discofox ist der meistgetanzte Paartanz und<br />

bringt mit seinen vielen attraktiven Figuren<br />

und Drehungen ein schnelles Erfolgserlebnis.<br />

Auch die Musikauswahl ist vielfältig:<br />

über Disco, Schlager, Oldies bis hin zu<br />

neuesten Chart-Hits.<br />

Hinweis Kostenloser Schnupperkurs am<br />

Samstag, 29. September, 12 Uhr, <strong>Ulm</strong><br />

vh TanzStudio im Westbad, Moltkestr. 30<br />

Discofox<br />

Edith Maria Moldering<br />

3-mal (6 UStd.), freitags<br />

Beginn Freitag, 25. Januar, 19 bis 20:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 42,00/34,00<br />

Bitte paarweise anmelden<br />

(auch 2 Frauen/bzw. Männer)<br />

10 – 16 Teilnehmer/innen<br />

vh TanzStudio im Westbad, Raum 2,<br />

Moltkestr. 30<br />

Nr. 12H 0930944<br />

Kursinfo siehe 12H 0930943<br />

Hinweis Kostenloser Schnupperkurs am<br />

Samstag, 29. September, 12 Uhr, <strong>Ulm</strong><br />

vh TanzStudio beim Westbad<br />

Capoeira<br />

Capoeira – Mittwochstreff<br />

Übungstreff für Fortgeschrittene jeden<br />

Mittwoch außerhalb den Schulferien<br />

Beginn 26. September, 19:15 bis 21:15 Uhr<br />

6 – 16 Teilnehmer/innen<br />

Neu-<strong>Ulm</strong>, Peter-Schöllhorn-Schule, Aula,<br />

Eingang Glacisstraße<br />

Nr. 12H 0938900<br />

In diesem Training werden Angriffs- und Verteidigungsbewegungen<br />

sowie Sequenzen<br />

einstudiert, darüber hinaus können die traditionellen<br />

Musikinstrumente Pandeiro (Tambourin),<br />

Atabaque und Berimbau ausprobiert<br />

werden. Als Abschluss des Trainings fi ndet<br />

eine Roda statt, ein Kreis, in dem jeweils<br />

zwei Capoeiristas miteinander spielen und<br />

dabei von den anderen musikalisch begleitet<br />

und unterstützt werden.<br />

Capoeira – Afro-Brasilianische<br />

Tanz- und Kampfkunst<br />

Kurs 1, für Anfänger/innen und mit<br />

geringen Vorkenntnissen<br />

Rogerio Charles Professor Jerry (de Sousa)<br />

7-mal (14 UStd.), donnerstags<br />

Beginn 27. September, 20 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 56,00/45,00<br />

6 – 16 Teilnehmer/innen<br />

Neu-<strong>Ulm</strong>, Peter-Schöllhorn-Schule, Aula,<br />

Eingang Glacisstraße<br />

Nr. 12H 0938905<br />

Capoeira ist ein brasilianischer Kampftanz,<br />

dessen Ursprung auf die nach Brasilien verschleppten<br />

afrikanischen Sklaven zurückgeht<br />

und sich im Lauf der Zeit von einem verbotenem<br />

Tanz zu einem festen Bestandteil der<br />

brasilianischen Kultur entwickelt hat, Im Anfängertraining<br />

werden die typischen Angriffs- und<br />

Verteidigungsbewegungen erlent, darüber<br />

hinaus können die Musikinstrumente Pandeiro<br />

(Tambourin), Atabaque (große Trommel) und<br />

Berimbau ausprobiert werden.<br />

Bitte mitbringen: Getränke und bequeme<br />

Sportkleidung und leichte Turnschuhe.<br />

Nicole Pfl üger, Fachbereichsleiterin Telefon 1530-34 Christine Bösking, Sekretärin Telefon 1530-46<br />

Capoeira – Afro-Brasilianische<br />

Tanz- und Kampfkunst<br />

Kurs 2, für Anfänger/innen und mit<br />

geringen Vorkenntnissen<br />

Rogerio Charles Professor Jerry (de Sousa)<br />

7-mal (14 UStd.), donnerstags<br />

Beginn 22. November, 20 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 56,00/45,00<br />

6 – 16 Teilnehmer/innen<br />

Neu-<strong>Ulm</strong>, Peter-Schöllhorn-Schule, Aula,<br />

Eingang Glacisstraße<br />

Nr. 12H 0938909<br />

Info zum Kurs siehe 12H 0938905.<br />

Musik<br />

Improvisation/Komposition/<br />

Jazz/Experimentelle Musik<br />

Musik Improvisation<br />

In Theorie und Praxis<br />

Für Einsteiger/innen<br />

Thomas Dirr, Michael Böhm<br />

4 Termine (12 UStd.)<br />

Freitag, 16. November, 19:30 bis 21 Uhr<br />

Freitag, 30. November, 19:30 bis 21 Uhr<br />

Freitag, 18. Januar, 19:30 bis 21 Uhr und<br />

1 Intensivworkshop (6 UStd.) am Samstag<br />

nach Absprache mit Michael Böhm<br />

Gebühr EUR 88,00/72,00<br />

(einschl. Kopien EUR 6,00)<br />

6 – 8 Teilnehmer/innen<br />

Adalbert-Stifter-Schule, Ruländerweg 1, <strong>Ulm</strong><br />

Nr. 12H 0940104<br />

Um die Kunst des Improvisierens zu erlernen,<br />

ist es von zentraler Bedeutung, über die Zusammenhänge<br />

zwischen Tönen, Skalen und Akkorden<br />

Bescheid zu wissen. Diese Zusammenhänge<br />

zu erkennen und damit musikalisch zu<br />

arbeiten, ist der Inhalt dieses Workshops. Ziele<br />

sind, das theoretische Wissen zu vermitteln,<br />

das für eine gelungene Improvisation notwendig<br />

ist, und dieses spielpraktisch zu erproben.<br />

Spielen in einer Rockband<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich!<br />

Workshop mit Michael Böhm<br />

1 Tagesseminar (10,67 UStd.)<br />

Samstag, 12. Januar, 10 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 88,00/72,00<br />

(einschl. Kopien EUR 6,00)<br />

6 – 8 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, U 1<br />

Nr. 12H 0940105<br />

Wer möchte einmal in einer Rockband spielen<br />

oder singen? Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

lernen auf jedem Instrument (Keyboard,<br />

E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug und Gesang)<br />

ohne Vorkenntnisse einen Rock- Popsong zu<br />

spielen. Ziel ist es, diesen Song live zu performen<br />

und aufzunehmen. Die authentische Stilistik<br />

steht hierbei immer im Vordergrund. Der<br />

Workshop wird begleitet mit umfangreichen<br />

Material, Satzstimmen und Playback-CDs.<br />

Kaum zu glauben, aber es funktioniert! Neben<br />

den fachlichen Aspekten spielt das Vermitteln<br />

von Sozialkompetenzen eine besondere Rolle,<br />

Teamfähigkeit, Stärken des Selbstvertrauens,<br />

Überwinden von Ängsten, Lernen aufeinander<br />

Kreativ<br />

89<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!