12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprechen, Vortragen<br />

und Präsentieren im<br />

Beruf<br />

Präsenztraining – Vor Publikum sprechen<br />

Peter Gößwein, Stimmbildner, Präsenztrainer<br />

1 Wochenende (17,33 UStd.)<br />

Freitag, 22. Februar, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 23. Februar, 9:30 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 24. Februar, 9:30 bis 13 Uhr<br />

Gebühr EUR 95,00/76,00<br />

(mehr Informationen unter www.vh-ulm.de)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 1405003<br />

Viele Menschen sind unsicher, wenn sie<br />

vor Publikum sprechen müssen – sei es<br />

bei einer Versammlung, einer Feier, einem<br />

Seminar oder einer geschäftlichen Besprechung.<br />

Doch diese Auftritte kann man<br />

lernen. Wer Atmung, Stimme und Körperhaltung<br />

bewusst einsetzt, wirkt souverän und<br />

kann mit seiner ganzen Person überzeugen.<br />

Dieses Seminar vermittelt mit vielen praktischen<br />

Übungen die Grundlagen dazu. Neben<br />

der Gruppenarbeit bietet der Dozent jedem<br />

Teilnehmer auch eine Einzelberatung an.<br />

Präsenztraining II – Persönlich<br />

überzeugen – Vertiefungsseminar<br />

Peter Gößwein, Stimmbildner, Präsenztrainer<br />

1 Wochenende (17,33 UStd.)<br />

Freitag, 19. April, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 20. April, 9:30 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 21. April, 9:30 bis 13 Uhr<br />

Gebühr EUR 95,00/76,00<br />

(mehr Informationen unter www.vh-ulm.de)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 7<br />

Nr. 12H 1405004<br />

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die<br />

am Kurs »Präsenztraining – Vor Publikum«<br />

sprechen teilgenommen haben oder bereits<br />

über einige Erfahrung im Auftreten und Präsentieren<br />

verfügen. Jeder Teilnehmer erhält<br />

die Möglichkeit, an einer eigenen Präsentation<br />

zu arbeiten und einen längeren Ausschnitt<br />

im Kurs zu präsentieren. Neben Präsentationen<br />

werden Dialogsituationen wie<br />

Meeting oder Podiumsdiskussion behandelt.<br />

In der gemeinsamen Arbeit wird für jeden<br />

Teilnehmer der eigene Weg entwickelt, um<br />

sich persönlich und inhaltlich überzeugend<br />

zu präsentieren.<br />

Überzeugen und Fesseln<br />

Inhalte persönlich und spannend vermitteln<br />

Peter Gößwein, Stimmbildner, Präsenztrainer<br />

1 Wochenende (17,33 UStd.)<br />

Freitag, 26. Oktober, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 27. Oktober, 9:30 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 28. Oktober, 9:30 bis 13 Uhr<br />

Gebühr EUR 95,00/76,00<br />

(mehr Informationen unter www.vh-ulm.de)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 17<br />

Nr. 12H 1405001<br />

Die persönliche Überzeugungskraft der<br />

Vortragenden und die Attraktivität des<br />

Inhalts, der zur Darstellung kommt, sind<br />

die wesentlichen Säulen, auf denen ein<br />

gelungener Auftritt ruht: diese beiden Seiten<br />

der Auftrittssituation bedingen einander.<br />

Wirkt die Person, die vorne steht, präsent,<br />

offen und glaubwürdig? Reizt der Inhalt oder<br />

die Geschichte mich zum Mitdenken und<br />

Mitfühlen mit eigenen Fragen und Vorstellungen?<br />

Was kann ich dafür tun?<br />

Inhalt: Auftritt - ein Zeitraum – Vortragsdramaturgie<br />

– Atem und Stimme – Körper<br />

und Geste – Den Inhalt plastisch machen –<br />

Auftrittsvorbereitung und Gesprächsführung<br />

– Umgang mit Lampenfi eber – Publikumsorientierung<br />

– Anschaulich schildern und<br />

Spannung erzeugen.<br />

Stimme im Stress<br />

Stimmtraining für alle, deren berufl iches<br />

Hauptwerkzeug die eigene Stimme ist<br />

Peter Gößwein, Stimmbildner, Präsenztrainer<br />

2-mal (8 UStd.)<br />

Montag, 29. Oktober, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Dienstag, 30. Oktober, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 49,00/40,00<br />

(mehr Informationen unter www.vh-ulm.de)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 1405002<br />

Unsere Stimme ist das wichtigste Werkzeug<br />

der Kommunikation. Sie ist in vielen<br />

berufl ichen Situationen <strong>als</strong> Instrument -- im<br />

direkten Kontakt oder am Telefon -- gefordert<br />

und dabei oft besonderen Belastungen<br />

ausgesetzt. Stimmklang ist ein komplexes<br />

Zusammenspiel von Atmung, Körper und<br />

Aussage. Die Grundlagen dieses Systems<br />

werden gemeinsam mit den Teilnehmern<br />

erarbeitet. Dabei werden Übungen vermittelt,<br />

die die Stimme pfl egen und die Atmung<br />

vertiefen. Die Übungen sind so gestaltet,<br />

daß sie sich gut in den Berufsalltag integrieren<br />

lassen.<br />

Inhalt: Was gibt meiner Stimme Klang -- Wie<br />

spreche ich mit Punkt und Komma -- Wie<br />

spreche ich mit dem Körper (Gesten) -- Wie<br />

erreiche ich mein Gegenüber -- Die Stimme<br />

pfl egen.<br />

Norbert Herre, Fachbereichsleiter Telefon 1530-16 Daniela Reichpietsch, Sekretärin Telefon 1530-38<br />

Smalltalk im Geschäftsleben:<br />

Kontakte und Geschäfte sicher und<br />

souverän anbahnen<br />

Matthias Dahms<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 9. März, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 69,00/59,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

(mehr Informationen unter www.vh-ulm.de)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 1<br />

Nr. 13F 1405001<br />

Viele Menschen möchten geschäftlich oder<br />

privat mit Fremden leichter und charmant ins<br />

Gespräch kommen. Sie wollen sich gegenseitig<br />

näher kennen lernen, eine sympathische<br />

Gesprächsatmosphäre aufbauen,<br />

Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen.<br />

Sie trainieren, wie Sie ein interessantes<br />

Gespräch beginnen können und Sie werden<br />

(Ihre) kommunikativen Verhaltensweisen<br />

gezielt einsetzen, damit sich Menschen<br />

in Ihrer Gegenwart wohl fühlen und den<br />

Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen.<br />

Schlagfertigkeit – Von der Kunst, jederzeit<br />

die richtigen Worte zu fi nden<br />

Matthias Dahms<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 13. April, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 69,00/59,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

(mehr Informationen unter www.vh-ulm.de)<br />

5 – 12 Teilnehmerinnen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 1<br />

Nr. 13F 1405002<br />

Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit<br />

die richtigen Worte zu fi nden. Sie lernen,<br />

spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und<br />

erweitern Ihren aktiven Wortschatz – damit<br />

Sie auch in Belastungssituationen fl üssig<br />

und treffend formulieren können. Dadurch<br />

werden Sie mutiger, die passenden Worte<br />

zu sagen. Sie lernen, sich zu begeistern und<br />

trainieren spontane, humorvolle und spritzige<br />

Antworten, die das Gegenüber verblüffen.<br />

Bewusster kommunizieren in Beruf und<br />

Alltag<br />

Dr. Bettina Haase-Hunecke<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 2. März, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

6 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 17<br />

Nr. 13F 1405003<br />

Das Berufsleben ist geprägt durch das Darstellen<br />

von Sachverhalten und der eigenen<br />

Person. Die Frage, die immer wieder dabei<br />

auftaucht: Wie kommuniziere ich am besten<br />

meine Ideen, Anliegen und Anfragen, so dass<br />

ich meine Ziele erreiche? Im Seminar werden<br />

wir uns mit Strategien und Modellen beschäftigen,<br />

die wir auf berufl iche (wie auch private)<br />

Situationen übertragen können. Ein Seminar,<br />

das Theorie mit Praxis verbindet. Inhalt:<br />

4-Ohren-Modell – Eisbergmodell – Aktives<br />

Zuhören – Persönlicher Kommunikationsstil.<br />

Beruf und Karriere 211<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!