12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

liste, der Buchungsjournale und der Konten<br />

– Umsatzsteuervoranmeldung – Offene-Posten-Auswertung<br />

– Monatsabschluss – Vorbereitende<br />

Buchungen zum Jahresabschluss.<br />

Voraussetzung: Kenntnisse der doppelten<br />

Buchführung<br />

EDV-Finanzbuchführung<br />

mit DATEV – Aufbau<br />

Gabriele Berg, Betriebsberaterin<br />

4-mal (16 UStd.), montags<br />

Beginn 14. Januar,<br />

18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 149,00/120,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 1401106<br />

Für alle diejenigen, die DATEV Finanzbuchführung<br />

noch vertiefen wollen.<br />

Inhalt: Aufteilungsbuchungen – OPOS-Rechnungen<br />

– OPOS-Zahlungen – EU-Buchungen<br />

– EU-Auswertungen – Aufbereiten der<br />

betriebswirtschaftlichen Auswertungen für<br />

Rating und Controlling – Jahresübernahmen.<br />

Xpert Business –<br />

Finanzbuchhalter<br />

Ziele der Ausbildung Finanzbuchhalter/in<br />

(Xpert Business) sind:<br />

– das Betriebsergebnis des Unternehmens<br />

zu ermitteln<br />

– Beurteilungskriterien für den Geld- und<br />

Kreditmarkt kennenzulernen<br />

– einen Finanzplan <strong>als</strong> Grundlage betriebswirtschaftlicher<br />

Entscheidungen aufzustellen<br />

und beurteilen zu können<br />

– Aussagen über die Wirtschaftlichkeit des<br />

Unternehmens oder die Produktivität einzelner<br />

Teilbereiche zu treffen.<br />

Diese richtet sich besonders an:<br />

– Selbstständige<br />

– erfahrene Mitarbeiter/innen aus dem<br />

Buchhaltungsbereich der Industrie, des<br />

Handels, der Banken sowie dem übrigen<br />

Dienstleistungssektor<br />

– Mitarbeiter/innen aus nichterwerbswirtschaftlichen<br />

Non-Profi t-Organisationen<br />

oder gemeinnützigen Einrichtungen z. B.<br />

Verbänden und Krankenhäusern<br />

Um diesen Abschluss zu erhalten, kombinieren<br />

Sie folgende Zertifi kate: Finanzbuchführung<br />

(2), Finanzbuchführung (3) EDV,<br />

Finanzwirtschaft und Kosten- und Leistungsrechnung.<br />

Die Fachkenntnisse aus dem Modul Finanzbuchführung<br />

(1) werden vorausgesetzt.<br />

Xpert Business Kosten- und<br />

Leistungsrechnung<br />

Ingeborg Schenk, Wolfgang Schenk<br />

16-mal (48 UStd.), dienstags und donnerstags<br />

Beginn 16. Oktober, 18:30 bis 20:45 Uhr<br />

Gebühr EUR 225,00/183,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

7 – 20 Teilnehmer/innen<br />

Friedrich-List-Schule, Neubau, Zi. 263<br />

Nr. 12H 1401201<br />

Die Kosten- und Leistungsrechnung gehört<br />

zu den zentralen Kernkompetenzen der<br />

Betriebswirtschaft. Sie liefert die Zahlen für<br />

unternehmerische Entscheidungen im Zuge<br />

schneller Produkt- und Technologiezyklen.<br />

Inhalt: Erfassen/Bewerten der einzelnen Kostenarten<br />

– Verteilung der Kosten auf Kostenstellen<br />

und Bildung von Kalkulationssätzen<br />

– Innerbetriebliche Leistungsverrechnung –<br />

Kalkulationsverfahren und deren Anwendung<br />

– Kostenträgerzeitrechnung – Ein- und mehrstufi<br />

ge Deckungsbeitragsrechnung – Eigenfertigung<br />

oder Fremdbezug – Ermittlung des<br />

Break-Even-Points (Nutzenschwelle).<br />

Voraussetzung: Grundlagen Finanzbuchführung<br />

entsprechend Kurs Finanzbuchführung I<br />

Xpert Business Finanzwirtschaft<br />

Ingeborg Schenk, Wolfgang Schenk<br />

16-mal (48 UStd.), dienstags und donnerstags<br />

Beginn 15. Januar, 18:30 bis 20:45 Uhr<br />

Gebühr EUR 225,00/183,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

7 – 20 Teilnehmer/innen<br />

Friedrich-List-Schule, Neubau, Zi. 263<br />

Nr. 12H 1401202<br />

Die Finanzwirtschaft hat eine wichtige Rolle<br />

im Unternehmen bei der Aufstellung und<br />

Beurteilung eines Finanzplanes. Sie ist eine<br />

unabdingbare Grundlage betriebswirtschaftlicher<br />

Entscheidungen. Günstige Geldanlagemöglichkeiten<br />

erhält nur, wer den Geld- und<br />

Kreditmarkt kennt und ihn beurteilen kann.<br />

Bei Kreditaufnahmen ist es unerlässlich,<br />

die Möglichkeiten der Kreditbeschaffung zu<br />

kennen, sie vergleichen und beurteilen zu<br />

können.<br />

Inhalt: Zahlungsverkehr – Finanzierung –<br />

Cash Management – Leasing, Factoring,<br />

Forfaitierung <strong>als</strong> Sonderformen der Finanzierung<br />

– Kapitalbeschaffung und Kredite –<br />

Anlagemöglichkeiten für freie Liquidität.<br />

Voraussetzung: Grundlagen Finanzbuchführung<br />

entsprechend Kurs Finanzbuchführung 1<br />

Norbert Herre, Fachbereichsleiter Telefon 1530-16 Daniela Reichpietsch, Sekretärin Telefon 1530-38<br />

Xpert Businesss –<br />

Geprüfte Fachkraft<br />

Lohn und Gehalt<br />

Das Zertifi kat Xpert Business »Geprüfte<br />

Fachkraft Lohnbuchführung« des Kurs-<br />

und Zertifi katssystems Xpert Business ist<br />

besonders geeignet für:<br />

– Beschäftigte im Handel, in der Industrie<br />

und in der Verwaltung, die sich zu sätzlich<br />

Fähigkeiten der Lohnbuchhaltung aneignen<br />

wollen<br />

– Selbstständige, die ihre Lohnbuch haltung<br />

sach- und fachgerecht durchführen möchten<br />

– Wiedereinsteiger/innen in das Erwerbs leben.<br />

In den Kursen lernen Sie, in der betrieblichen<br />

Lohnbuchhaltung anfallende Daten nach<br />

dem neuesten Stand der gesetzlichen Bedingungen<br />

und Verordnungen zu verarbeiten.<br />

So können Sie Ihre berufl iche Qualifi kation<br />

erweitern und verbessern.<br />

Das System besteht aus drei Kursen, die<br />

jeweils mit einer bundeseinheitlichen<br />

Prüfung (Dauer 180 Minuten) abschließen.<br />

Nach Bestehen der Prüfungen Lohn und<br />

Gehalt (Module 1 und 2) sowie Lohn und<br />

Gehalt EDV erhalten Sie das Zertifi kat Xpert<br />

Business »Geprüfte Fachkraft Lohnbuchführung<br />

(XB mit DATEV)«. Zudem erhalten Sie<br />

jeweils ein Xpert Business-Zertifi kat für das<br />

erfolgreiche Bestehen der einzelnen Prüfungen.<br />

Weitere Informationen hierzu erhalten<br />

Sie unter www.business-zertifi kate.de oder<br />

direkt bei uns unter 0731 1530-16.<br />

Xpert Business Lohn- und<br />

Gehaltsabrechnung 1<br />

Wolf-Rüdiger Blumenthal<br />

10-mal (55 UStd.)<br />

Freitag, 16. November, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 17. November, 9 bis 15 Uhr<br />

Freitag, 23. November, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 24. November, 9 bis 15 Uhr<br />

Freitag, 30. November, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 1. Dezember, 9 bis 15 Uhr<br />

Freitag, 7. Dezember, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 8. Dezember, 9 bis 15 Uhr<br />

Freitag, 14. Dezember, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 15. Dezember, 9 bis 15 Uhr<br />

Gebühr EUR 295,00/239,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

6 – 14 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 1<br />

Nr. 12H 1401301<br />

Der Lehrgang richtet sich an Interessierte,<br />

die im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

tätig werden oder ihre Kenntnisse<br />

systematisieren wollen. Das theoretische<br />

Wissen wird an zahlreichen Beispielen praktisch<br />

vermittelt und angewandt.<br />

Inhalt: Ermittlung des Bruttoarbeitslohnes<br />

– Lohnzuschläge – Bewertung des Arbeitslohns<br />

– Steuerfreier Arbeitslohn – Ermittlung<br />

der Lohnsteuer und der Sozialversicherungsbeiträge<br />

– Geringfügige und kurzfristige<br />

Beschäftigungsverhältnisse – Sonstige<br />

Abzüge – Meldewesen – Jahres- und Monatsabschlussarbeiten<br />

– Reisekosten – Beschäftigung<br />

besonderer Arbeitnehmergruppen.<br />

Unterrichtet wird nach neuestem Recht. Es<br />

sind keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Beruf und Karriere 207<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!