12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Argumentation – Erfolg heißt<br />

»Überzeugen«, nicht Überreden<br />

Michael Kimmelmann<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 23. Februar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

(mehr Informationen unter www.vh-ulm.de)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 15<br />

Nr. 13F 1405004<br />

Ist es Ihr Anspruch, dass auch geraume Zeit<br />

nach Ihrem Gespräch oder Ihrer Verhandlung<br />

der Gesprächspartner überzeugt ist und die<br />

Ergebnisse nicht verpuffen? Dann bedarf<br />

dies guter, nachvollziehbarer und treffender<br />

Argumentation! Mit vielen praktischen Übungen<br />

haben Sie immer wieder Gelegenheit<br />

gelernte Argumentationstechniken in Fleisch<br />

und Blut übergehen zu lassen.<br />

Inhalt: Finden von Argumenten und Argumentations<br />

ketten – Souveräne Körpersprache<br />

– Umgang mit kritischen Fragen und<br />

Einwänden – Übungen zur Steigerung der<br />

Argumentationsfähigkeit – Wichtige Kommunikationsmodelle<br />

– Abwehr manipulativer<br />

Argumentationstechniken.<br />

Kommunikation mit Kunden – Beraten,<br />

Begeistern, Binden<br />

Michael Kimmelmann<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Sonntag, 24. Februar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

(mehr Informationen unter www.vh-ulm.de)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 15<br />

Nr. 13F 1405005<br />

Kunden sind anspruchsvoll und legen großen<br />

Wert auf guten Service und Qualität. Leider<br />

werden ihre Erwartungen nicht immer erfüllt<br />

oder sie fühlen sich gleichgültig behandelt<br />

und bei Reklamationen f<strong>als</strong>ch verstanden.<br />

Kundenfreundliche Formulierungen haben<br />

einen großen Einfl uss auf die (unterbewusst)<br />

vom Kunden wahrgenommene Gesprächsatmosphäre.<br />

Inhalt: Eigenrefl exion: Wie präsentieren Sie<br />

Ihre Dienstleistung und Produkt am Besten<br />

– Was erwarten »interne« und »externe«<br />

Kunden – Kundenservice am Telefon und in<br />

der E-Mail-Korrespondenz – Beschwerdemanagement:<br />

Umgang mit Emotionen und<br />

Reklamationen.<br />

212 Beruf und Karriere<br />

Persönliche und<br />

soziale Kompetenzen<br />

im Beruf<br />

Professionelle Menschenkenntnis –<br />

Psychologie der persönlichen Stile<br />

Elisabeth Ott, Betriebspädagogin<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 23. Februar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 17<br />

Nr. 12H 1407001<br />

Im berufl ichen wie im privaten Leben ist es<br />

nützlich, Bekannte, Kollegen/innen oder Vorgesetzte<br />

schnell und treffsicher einschätzen<br />

zu können. Das Persönlichkeitsmodell HBDI<br />

hilft Ihnen, die Eigenheiten Anderer und sich<br />

selbst besser zu verstehen, den Umgang<br />

miteinander zu verbessern und Konfl ikte<br />

abzubauen. Erst mit wertfreien Erkenntnissen<br />

über die Denk- und Verhaltensweisen<br />

und persönliche Arbeits- und Beziehungsstile<br />

kann das volle Potential genutzt werden,<br />

allein oder im Team.<br />

Resilienz – Mit innerer Stärke<br />

Herausforderungen meistern<br />

Elisabeth Ott, Betriebspädagogin<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 16. März, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 15<br />

Nr. 12H 1407002<br />

Was ist das Geheimnis der Stehauf-Menschen,<br />

die sich auch in schwierigen Lebenssituationen<br />

nicht unterkriegen lassen, sondern oft<br />

sogar gestärkt daraus hervorgehen? Diese<br />

Fähigkeit, die inneren Kräfte zu aktivieren<br />

und mit Herausforderungen konstruktiv<br />

umzugehen, wird <strong>als</strong> Resilienz bezeichnet.<br />

Wie Sie selbst diese Kraft aktivieren und<br />

stärken können, will das Seminar beantworten.<br />

Die Anliegen der Teilnehmer/innen<br />

bestimmen das Seminar.<br />

Gedanken, Emotionen und Glaubenssätze<br />

Wir erschaffen uns unsere eigene<br />

Wirklichkeit<br />

Manfred Förderer<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 19. Januar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 15<br />

Nr. 12H 1407003<br />

Jede Entscheidung, jedes Verhalten und<br />

jede Handlung ist eine Folge von Gedanken,<br />

wiederkehrenden Glaubenssätzen und unbewussten<br />

Denkmustern. Dadurch entstehen<br />

immer wieder ähnliche Situationen oder<br />

Beziehungen. Viele Schwierigkeiten, Hindernisse<br />

oder Blockaden existieren nicht wirklich,<br />

sondern nur in unserer Vorstellung, in<br />

einschränkenden Ansichten oder Annahmen.<br />

Wenn diese Denkmuster und gedanklichen<br />

Einschränkungen erkennt werden, können<br />

Grenzen erweitert oder überwunden werden<br />

und es ermöglicht einen leichteren Zugang<br />

zu bisher ungenutzten Potentialen. Jeder<br />

Mensch ist zu weit mehr fähig <strong>als</strong> er glaubt.<br />

Inhalt: Gedanken und deren Wirkung<br />

-- Wahrnehmung und mentale Modelle --<br />

Interpretation und Wertung -- Hindernisse,<br />

Misserfolg und Blockaden konstruktiv nutzen<br />

-- Umgang mit einengenden Glaubenssätzen<br />

und Denkmustern -- Umgang mit negativen<br />

Emotionen.<br />

Konfl iktkompetenz – Das Wesentliche ist<br />

unsichtbar<br />

Hinter jedem Konfl ikt steckt ein ungelebter<br />

Traum<br />

Manfred Förderer<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 2. Februar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 19<br />

Nr. 12H 1407004<br />

Konfl ikte werden oft <strong>als</strong> unangenehm<br />

angesehen und man versucht ihnen aus dem<br />

Weg zu gehen. Auch wenn sie immer einen<br />

»vermeintlichen« Auslöser haben – das,<br />

worum es in Wirklichkeit geht, bleibt oft<br />

unerkannt. Konfl ikte werden von Emotionen<br />

wie Ärger, Wut, aber auch Trauer und<br />

Angst begleitet. Damit zeigen sie auf, was<br />

uns wirklich wichtig ist. Durch sie werden<br />

unsere Wünsche, Bedürfnisse und Sehnsüchte<br />

erkennbar. In diesem Seminar geht<br />

es darum, das Wesen von Konfl ikten und<br />

schwierigen Beziehungen zu erkennen, um<br />

diese zu lösen bzw. leichter damit umgehen<br />

zu können.<br />

»Achte deine Feinde, sie sind deine<br />

wichtigsten Lehrer, ohne sie gäbe es keine<br />

Weiterentwicklung« (Dalai Lama)<br />

Führen und<br />

Mitarbeiter<br />

Grundlagen der Führung<br />

Dr. Bettina Haase-Hunecke<br />

1 Wochenende (12 UStd.)<br />

Freitag, 1. Februar, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 2. Februar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 89,00/72,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 3<br />

Nr. 12H 1409001<br />

Jeden Tag führen wir aus unterschiedlichen<br />

Rollen unseres Lebens heraus Menschen.<br />

Mal <strong>als</strong> Eltern, <strong>als</strong> Lehrer, <strong>als</strong> Mitarbeiter,<br />

<strong>als</strong> Führungskraft etc. Im Seminar werden<br />

wir uns mit den Grundlagen von Führung<br />

beschäftigen. Dabei werden wir den folgenden<br />

Kernfragen nachgehen: Wer bin ich?<br />

Wie führe ich? Welche Ansätze können mir<br />

das Führen erleichtern?<br />

Inhalt: Persönlichkeitsmanagement – Kommunikation<br />

– Energiemanagement.<br />

Auf Wunsch kann ein Aufbaukurs »Führung«<br />

folgen.<br />

Norbert Herre, Fachbereichsleiter Telefon 1530-16 Daniela Reichpietsch, Sekretärin Telefon 1530-38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!