12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Meditation <strong>als</strong> Weg der Befreiung<br />

Für fortgeschrittene Übende u. Lehrende<br />

Anna E. Röcker, Yogalehrer-Ausbilderin<br />

1 Wochenende (12 UStd.)<br />

Freitag, 14. Dezember 2012, 17 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 15. Dez. 2012, 9:30 bis 12:30 Uhr<br />

und 14 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 103,00/83,00<br />

12 – 26 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 12H 1028715<br />

Die Weihnachtsbotschaft bezeichnet Yogananda<br />

<strong>als</strong> das »befreiende Evangelium« für<br />

den Menschen. Diese Erlösung aus unseren<br />

Verstrickungen und Ängsten kann nur von<br />

jedem Menschen innerlich erfahren werden,<br />

denn – so sagt Paulus – für den Verstand ist<br />

es eine Dummheit. Ein großer Weg zu dieser<br />

inneren Erfahrung ist neben dem Herzensgebet<br />

die Meditation, die auf dem achtstufi gen<br />

Pfad des Patanjali den vorletzten Schritt auf<br />

dem Weg zur Einheit darstellt.<br />

Yogazyklus 2013/2014 –<br />

Thema: Yoga aktuell – Strategien für<br />

eine neue Zeit – Yoga <strong>als</strong> Weg des Inner<br />

Coaching<br />

mit Anna E. Röcker<br />

Zur Person: Anna E. Röcker, Heilpraktikerin,<br />

Musiktherapeutin und Yogalehrer-Ausbilderin,<br />

abgeschlossene Weiterbildung in<br />

Analytischer Psychologie am C. G. Jung-<br />

Institut in Zürich. Anna E. Röcker ist seit 30<br />

Jahren in eigener Praxis sowie bei verschiedenen<br />

Institutionen <strong>als</strong> Seminarleiterin tätig,<br />

bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen<br />

sowie Rundfunk- und Fernsehbeiträge.<br />

Ihre Buchveröffentlichungen u. a.: »Yoga,<br />

Sieben <strong>Programm</strong>e für Körper und Seele,<br />

»Yoga, Jeden Tag«, »Yoga-Kartenset«, »Mit<br />

Yoga Nidra das Leben meistern, Buch und<br />

CD«, »Heilende Musikreisen, Märchen und<br />

Musik-CD«, »Klang <strong>als</strong> Weg zur Achtsamkeit«,<br />

»Jahresaufsteller Jede Woche ein<br />

Stück vom Glück«. Ihr spezielles Anliegen<br />

im Yoga-Bereich ist es, Yoga <strong>als</strong> ein ganzheitliches<br />

und vor allem auch psychologisches<br />

Heilsystem zu verstehen.<br />

Zu den Yogaseminaren:<br />

Alle Seminare dieses Zyklus sollen zeigen,<br />

wie z. B. in der aktuellen Gehirnforschung<br />

und den modernen Formen der Psychotherapie<br />

die einzelnen Schritte des Yoga-Wegs<br />

bestätigt werden. Daraus ergibt sich ein<br />

ganz gezielter Einsatz aller Möglichkeiten<br />

des Yoga für Themen wie Stress, Burnout,<br />

Suchtprobleme, Angst, Überforderung etc.<br />

Die Seminare sollen klare Strategien zu den<br />

einzelnen Themen anbieten, wie man mit<br />

Hilfe von Yoga diesen Problemen wirkungsvoll<br />

vorbeugen bzw. ihnen in Krisensituationen<br />

begegnen kann.<br />

120 Gesundheitsakademie<br />

Die innere Mitte stabilisieren<br />

Yoga <strong>als</strong> Weg des Inner Coaching<br />

Für fortgeschrittene Übende u. Lehrende<br />

Anna E. Röcker, Yogalehrer-Ausbilderin<br />

1 Wochenende (12 UStd.)<br />

Samstag, 12. Jan. 2013, 9:30 bis 12:30 Uhr<br />

und 15 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 13. Jan. 2013, 9:30 bis 12:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 103,00/83,00<br />

12 – 26 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 12H 1028719<br />

An diesem Wochenende liegt der Schwerpunkt<br />

auf den Ressourcen, die uns der Yoga-<br />

Weg zur Stabilisierung unserer inneren Mitte<br />

bietet. Dazu gehören u. a. Übungen aus allen<br />

Stufen des Patanjali-Weges sowie Meditationen<br />

der großen Yoga-Meister, allen voran<br />

von Yogananda. Die Integration des inneren<br />

Kindes gehört ebenso zu den Ressourcen,<br />

wie das Bewusstwerden der inneren weisen<br />

Ratgeber, auch diese Kräfte wollen wir mit<br />

Hilfe des Yoga aktivieren. Ziel ist es, dass am<br />

Ende jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer ein<br />

eigenes kleines Übungsprogramm erstellen<br />

kann, mit dessen Hilfe die innere Mitte auch<br />

in Stress-Situationen spürbar bleibt bzw. das<br />

Gefühl dafür wiedergefunden werden kann.<br />

Yoga-Sommerwoche 2013<br />

Chakren <strong>als</strong> unerschöpfl iche Energiequellen<br />

erfahren<br />

Yoga <strong>als</strong> Weg des Inner Coaching<br />

Für fortgeschrittene Übende u. Lehrende<br />

Anna E. Röcker, Yogalehrer-Ausbilderin<br />

4 Tage in den Sommerferien (28 UStd.)<br />

Sonntag, 28. Juli 2013, 10 bis 12:30 Uhr und<br />

15:30 bis 18 Uhr<br />

Montag, 29. Juli 2013, 9:30 bis 12:30 Uhr<br />

und 15:30 bis 18 Uhr<br />

Dienstag, 30. Juli 2013, 9:30 bis 12:30 Uhr<br />

und 15 bis 18 Uhr<br />

Mittwoch, 31. Juli 2013, 9:30 bis 13 Uhr<br />

Gebühr EUR 304,00/245,00<br />

12 – 22 Teilnehmer/innen<br />

Neu-<strong>Ulm</strong>, Haus am Fluss, Jahnufer 52<br />

Nr. 13F 1028721<br />

Energie zeigt sich am klarsten, wenn wir<br />

sie erleben, z. B. in Form von unbändiger<br />

Lebensenergie, in der Freude, im Lachen<br />

aber auch im Trauern oder Weinen. Alle<br />

Äußerungen von Energie sind mit der<br />

Energie der Chakren verbunden. In diesem<br />

Seminar geht es neben theoretischen<br />

Kenntnissen um die praktische Erfahrung<br />

dieser feinstoffl ichen Energie und um die<br />

Lebensthemen und Entwicklungsaufgaben,<br />

die damit verbunden sind. Übungen aus<br />

der Yoga-Praxis, Visualisierung, Meditationen<br />

und Musikreisen sollen dies erfahrbar<br />

machen. Dabei kann man sich alter begrenzender<br />

Muster und Energieblockaden<br />

bewusst werden und daran arbeiten sie<br />

aufzulösen.<br />

Erkenne Dich selbst<br />

Yoga <strong>als</strong> Weg des Inner Coaching<br />

Für fortgeschrittene Übende u. Lehrende<br />

Anna E. Röcker, Yogalehrer-Ausbilderin<br />

1 Wochenende (12 UStd.)<br />

Samstag, 9. Nov. 2013, 9:30 bis 12:30 Uhr<br />

und 15 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 10. Nov. 2013, 9:30 bis 12:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 103,00/83,00<br />

12 – 26 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 13H 1028723<br />

In den Yoga Sutra des Patanjali steht die<br />

Erkenntnis des eigenen Wesens und damit<br />

das Erkennen der eigenen Denkmuster im<br />

Vordergrund. Auch unser Körper kann dabei<br />

eine Art Wegweiser sein. Meist werden wir<br />

allerdings erst durch Beschwerden auf seine<br />

Botschaften aufmerksam. Der Yoga-Weg<br />

zeigt uns, wie wir durch richtige Haltung<br />

(Asana), Atmung (Pranayama), richtige<br />

Versenkung (Dharana) und Meditation (Dhyana)<br />

zu einer vertieften Form der Selbsterkenntnis<br />

kommen. Gleichzeitig bieten sich<br />

damit auch Wege der Veränderung bzw. der<br />

Entwicklung auf allen Ebenen.<br />

Kraftquelle Spiritualität<br />

Yoga <strong>als</strong> Weg des Inner Coaching<br />

Für fortgeschrittene Übende u. Lehrende<br />

Anna E. Röcker, Yogalehrer-Ausbilderin<br />

1 Wochenende (12 UStd.)<br />

Freitag, 13. Dezember 2013, 17 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 14. Dezember 2013, 9:30 bis<br />

12:30 Uhr und 14 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 103,00/83,00<br />

12 – 26 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 13H 1028725<br />

Die größte Kraftquelle in unserem Leben ist<br />

die uns innewohnende göttliche schöpferische<br />

Energie. Diese Quelle muss immer wieder<br />

freigelegt und gepfl egt werden. Durch Anforderungen<br />

von außen, Stress, Krankheit oder<br />

Sorgen scheinen wir oft wie abgeschnitten zu<br />

sein von dieser Quelle. Gerade die Adventszeit<br />

erinnert uns wieder daran, nach innen zu<br />

schauen auf das innere Licht, das in der Weihnacht<br />

durch die Geburt Christi symbolisiert<br />

wird. Die Meditation hilft uns in besonderer<br />

Weise dabei, uns wieder an das innere Selbst<br />

anzuschließen und diese stärkste Kraftquelle<br />

unseres Lebens zu nutzen.<br />

Steh auf und sei frei<br />

Yoga <strong>als</strong> Weg des Inner Coaching<br />

Für fortgeschrittene Übende u. Lehrende<br />

Anna E. Röcker, Yogalehrer-Ausbilderin<br />

1 Wochenende (12 UStd.)<br />

Samstag, 29. März 2014, 9:30 bis 12:30 Uhr<br />

und 15 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 30. März 2014, 9:30 bis 12:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 103,00/83,00<br />

12 – 26 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 14F 1028727<br />

Diese Aufforderung fi nden wir immer wieder<br />

in den Yoga-Schriften, z. B. bei Vivekananda<br />

oder Yesudian. Sie ist heute so aktuell wie<br />

dam<strong>als</strong>. Immer wieder geht es darum, sich<br />

den Problemen und Herausforderungen des<br />

Lebens zu stellen. Durch den Yoga-Weg<br />

Christel Hildner, Fachbereichsleiterin Telefon 0731 1530-27 Erika Bräuninger, Sekretärin Telefon 0731 1530-19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!