12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

Kunst & Design<br />

Orientierungsstudium<br />

für 15- bis 25-jährige<br />

Kunst & Design richtet sich an alle Jugendliche,<br />

die ihre künstlerische Neigung vertiefen<br />

und erweitern wollen. Wir bieten Raum<br />

für eine Auseinandersetzung mit Themen<br />

und Arbeitsformen der freien sowie der<br />

angewandten Bildenden Kunst. Wer gerne<br />

zeichnet, malt, Objekte entwirft, mit Linie,<br />

Fläche, Raum, Körper und Farbe umgeht,<br />

kann diesen Interessen intensiv und breit<br />

gefächert nachgehen.<br />

Euch stehen große Ateliers für Malerei,<br />

Zeichnung, Grafi k, Fotografi e und Bildhauerei<br />

zur Verfügung, eine Vielfalt von Materialien<br />

und erfahrene bekannte Künstler, Grafi ker,<br />

Fotografen, Bildhauer, die euch anleiten und<br />

unterstützen.<br />

Neben der Vermittlung von handwerklichen<br />

Fertigkeiten werden vor allem Themenstellungen<br />

angeboten, die zu einer eigenen<br />

bildnerischen Auseinandersetzung und<br />

Umsetzung auffordern. Dazu gehören:<br />

Besprechungen mit den Dozenten, das<br />

Gespräch und das Arbeiten in der Gruppe<br />

sowie das Kennenlernen aktueller künstlerischer<br />

Strömungen.<br />

kontiki bietet mit Kunst & Design<br />

ein mehrstufi ges Konzept an:<br />

Basisklassen für Einsteiger<br />

und weiterführend<br />

Fachklassen zur Erweiterung und Vertiefung<br />

der künstlerischen Fähigkeiten.<br />

Atelierklassen werden von freischaffenden<br />

Künstlerinnen und Künstlern geleitet. Hier<br />

können eigene Konzepte entwickelt und<br />

ausgeführt werden.<br />

Das Offene Atelier steht allen Kursteilnehmern<br />

der Basis- und Fachklassen und<br />

den Teilnehmern der Ferien-, Wochen- und<br />

Wochenendwerkstätten zur Verfügung<br />

Tag der offenen Tür<br />

Informationstag<br />

Kunst & Design<br />

Samstag, 29. September,<br />

von 12 bis 15 Uhr sind unsere Werkstatträume<br />

offen. Alle Interessierten sind herzlich<br />

eingeladen, vorbeizuschauen, mitzugestalten,<br />

Fragen zu stellen oder einfach nur<br />

Informationen zu den Werkstattangeboten<br />

zu sammeln. Die Künstler, die unsere Basis-<br />

und Fachklassen, Kompaktkurse, Intensivworkshops<br />

und das SommerKunstCamp<br />

leiten sind anwesend und stehen für Fragen<br />

zur Verfügung.<br />

Mappenvorbereitung<br />

Für eine Bewerbung im Bereich Kunst oder<br />

Kunsterziehung, wie auch für ein Studium in<br />

den Fachbereichen Grafi k, Design, Kommunikation,<br />

Mode oder Architektur, muss<br />

eine Mappe mit Arbeiten aus den Bereichen<br />

Zeichnung, Malerei, Fotografi e oder Bildhauerei<br />

vorgelegt werden.<br />

Erwartet wird ein eigenes engagiertes<br />

bildnerisches Interesse und ein konsequentes<br />

Vertiefen von Idee und Technik, das<br />

weit über die angesammelten schulischen<br />

Arbeiten hinausgeht. Es empfi ehlt sich daher<br />

rechtzeitig in die formale und inhaltliche<br />

Auseinandersetzung einzusteigen.<br />

Anmeldung und Information S. 33<br />

telefonisch 0731 / 1530-32<br />

oder direkt im Internet<br />

www.kunstschule-ulm.de<br />

Basis und Fachklasse<br />

Alle Teilnehmer der Fach- oder Basisklasse<br />

können zusätzlich einen Workshop kostenlos<br />

belegen und erhalten für die Atelierklasse<br />

»offenes Atelier« 50% Ermäßigung.<br />

Basisklasse<br />

Grafi k/ Malerei/ Zeichnung/ Fotografi e<br />

Esther Hagenmaier,<br />

Susanne Lukas,<br />

Birte Horn,<br />

Mareike Alberts-Schlenz<br />

32-mal montags (85,3 UStd.)<br />

8. Oktober bis 8. Juli<br />

jeweils 18:30 bis 20:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 410,00 (einschl. Material)<br />

zahlbar in 10 Raten zu je EUR 41,00<br />

8 – 12 Teilnehmer/innen<br />

Nr. 12H 0370101<br />

Basisklasse<br />

Grafi k/ Malerei/ Zeichnung/ Fotografi e<br />

Esther Hagenmaier,<br />

Susanne Lukas,<br />

Birte Horn,<br />

Mareike Alberts-Schlenz<br />

32-mal dienstags (85,3 UStd.)<br />

9. Oktober bis 9. Juli<br />

jeweils 18:30 bis 20:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 410,00 (einschl. Material)<br />

zahlbar in 10 Raten zu je EUR 41,00<br />

8 – 12 Teilnehmer/innen<br />

Nr. 12H 0370102<br />

Ein Angebot für alle, die verschiedene<br />

Bereiche der freien Kunst und des Designs<br />

kennen lernen möchten. In unseren großen,<br />

hellen Atelierräumen geben euch vier professionelle<br />

Künstler mit eigenen künstlerischen<br />

Schwerpunkten und Wegen Einblicke in<br />

Malerei, Zeichnung, Fotografi e, Grafi k und<br />

Design. Hier werden die Grundlagen der<br />

Gestaltung vermittelt, Tipps und Tricks gegeben,<br />

Vorlieben und Schwächen entdeckt<br />

und mit vielen verschiedenen Materialien<br />

experimentiert.<br />

Ein Quereinstieg in laufende Kurse ist nach<br />

Absprache möglich.<br />

Fachklasse<br />

Malerei/ Zeichnung<br />

Birte Horn,<br />

Esther Hagenmaier<br />

32-mal montags (85,3 UStd.)<br />

8. Oktober bis 8. Juli<br />

jeweils 18:30 bis 20:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 410,00 (einschl. Material)<br />

zahlbar in 10 Raten zu je EUR 41,00<br />

8 – 12 Teilnehmer/innen<br />

Nr. 12H 0370103<br />

Fachklasse<br />

Malerei/ Zeichnung<br />

Birte Horn,<br />

Susanne Lukas<br />

32-mal dienstags (85,3 UStd.)<br />

9. Oktober bis 9. Juli<br />

jeweils 18:30 bis 20:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 410,00 (einschl. Material)<br />

zahlbar in 10 Raten zu je EUR 41,00<br />

8 – 12 Teilnehmer/innen<br />

Nr. 12H 0370104<br />

Die Fachklasse ist für diejenigen gedacht,<br />

die bereits Grundlagen im Malen und Zeichnen<br />

erworben haben und nun ihre Fähigkeiten<br />

erweitern und vertiefen möchten. Hier<br />

könnt ihr im Atelier bildnerisch arbeiten,<br />

Erfahrungen und Ideen austauschen. Durch<br />

die lange Kursdauer können wir uns intensiv<br />

auf die vielen Aspekte der Malerei und<br />

Zeichnung einlassen. Mal- und zeichentechnische<br />

Fragen, Probleme der Motiv- und<br />

Materialwahl, sowie die verschiedenen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten, die zu einem<br />

Bildergebnis führen, werden Thema sein und<br />

jeweils individuell besprochen.<br />

Ein Quereinstieg in laufende Fachklasse<br />

ist nach Absprache möglich.<br />

Offenes Atelier und Mappenvorbereitung<br />

Mappenerstellung und Freies Arbeiten<br />

Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen an<br />

Akademien, Hochschulen und Berufskollegs<br />

Patrick Nicolas,<br />

Birte Horn<br />

22-mal donnerstags (58,7 UStd.)<br />

11. Oktober bis 25. April<br />

jeweils 18:30 bis 20:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 287,00 (einschl. Material)<br />

zahlbar in 7 Raten zu je EUR 41,00 / 20,00<br />

8 – 12 Teilnehmer/innen<br />

Nr. 12H 0370105<br />

Würdet ihr gerne ein Atelier haben in dem<br />

ihr mit anderen künstlerisch arbeiten könnt?<br />

Müsst ihr eine Mappe für eure Aufnahmeprüfung<br />

vorbereiten? Dann haben wir ein<br />

tolles Angebot für euch: Das offene Atelier<br />

bietet euch die Benutzung aller Atelierräume<br />

und Materialien an einem Abend in der<br />

Woche. Ein Künstler steht euch hier mit<br />

Rat und Tat zur Seite. Hier könnt ihr eine<br />

gute Bewerbungsmappe vorbereiten, eure<br />

eigenen Ideen verwirklichen oder an begonnenen<br />

Arbeiten aus Basis- und Fachklasse<br />

weiterarbeiten und die Atelieratmosphäre<br />

mit ausreichend Platz genießen. Darüber hinaus<br />

simulieren wir verschiedene praktische<br />

und mündliche Prüfungsverfahren aus den<br />

Hochschulen und Akademien.<br />

34 Junge vh Hannah Bochnig, Kunstschulleiterin Telefon 1530-29 Anmeldung Doris Claas Telefon 1530-32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!