12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Buchinger-Fasten<br />

Wilma Bäuerle, Fastenleiterin (dfa),<br />

Gesundheits- und Mentaltrainerin,<br />

Ernährungs- und Vitalitätscoach<br />

1 Vormittag (5,3 UStd.)<br />

Samstag, 26. Januar, 9:30 bis 13:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 27,00/22,00<br />

8 – 14 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 14<br />

Nr. 12H 1042021<br />

Das Buchinger-Fasten ist der freiwillige<br />

Verzicht auf feste Nahrung über einen festgelegten<br />

Zeitraum. Es ist eine ganzheitliche<br />

Maßnahme zur Gesundheitsprävention und<br />

wirkt in drei Dimensionen: medizinischkörperlich,<br />

mitmenschlich-sozial, spirituellreligiös.<br />

Anhand detaillierter Beschreibungen<br />

lernen Sie das Buchinger-Fasten kennen.<br />

Dieses umfasst die Entlastungstage, die<br />

reinen Fastentage, das Fastenbrechen und<br />

die Aufbautage.<br />

Bei Interesse kann ein Termin für eine praktische<br />

Fastenwoche festgelegt werden.<br />

Räucherseminar zu Lichtmess<br />

Heidi Fellermaier und Andrea Guschall<br />

1 Tagesseminar (6,6 UStd.)<br />

Samstag, 2. Februar, 10 bis 13 Uhr und<br />

14 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 33,00/26,00<br />

8 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 15<br />

Nr. 12H 1042024<br />

Lichtmess oder keltisch Imbolc ist ein<br />

Weihe- und Reinigungsfest, ein Fest des<br />

Neubeginns. Zu Imbolc hat das Licht, das<br />

zur Sonnwende geboren wurde, endgültig<br />

gesiegt. Die Tage sind heller geworden, das<br />

Abendessen kann wieder bei Tageslicht<br />

gegessen werden. Es ist Zeit, mit einem<br />

Reinigungs-Räucherungsritual neue Impulse<br />

zu setzen. Es gilt, Altes und Verbrauchtes<br />

loszulassen im Inneren wie im Äußeren. Ein<br />

Frühjahrsputz auf allen Ebenen: im Körper<br />

und in der Seele, aber auch im Haus bzw. in<br />

der Wohnung. Die Zeit des Wassermanns<br />

bringt Veränderung und Erneuerung. Das<br />

Seminar möchte einen Überblick über die<br />

keltischen Jahreszeitfeste mit Schwerpunkt<br />

auf dem Thema Lichtmess geben. Wir<br />

erfahren, welche Utensilien zum Räuchern<br />

notwendig sind und wie wende ich sie an.<br />

Wir werden ebenfalls verschiedene heimische<br />

Räucherpfl anzen kennnenlernen und<br />

gemeinsam ein Räucherritual zum Thema<br />

Lichtmess erleben/kreieren.<br />

Die beiden Kursleiterinnen habe eine<br />

Ausbildung in Ritueller Räucherkunde und<br />

Systemischer Homöopathie bei Marlis Bader<br />

und Atita Hammes<br />

126 Gesundheitskurse<br />

Kinesiologie<br />

Mit Brain Gym Stress reduzieren und<br />

Energie steigern<br />

Andrea Wolle, Ernährungscoach,<br />

Gesundheits- und Mentaltrainerin, Trainerin<br />

für Brain Gym<br />

5-mal (8,33 UStd.), dienstags<br />

Beginn 25. September, 19:45 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 31,00/25,00<br />

8 – 14 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Oberer Saal<br />

Nr. 12H 1045005<br />

Brain Gym – wörtlich Gymnastik fürs Gehirn<br />

– steht für eine Reihe sehr wirkungsvoller<br />

Selbsthilfeübungen, einer von Dr. Paul<br />

Dennison, einem Pädagogen, entwickelten<br />

Methode. Die verblüffend einfachen Selbsthilfeübungen<br />

aktivieren Gehirn und Körper,<br />

verbessern die Konzentration und erhöhen<br />

die Stresstoleranz. Im Kurs und zusammengefasst<br />

im Skript erfahren Sie konkrete<br />

und wirksame Tipps und Übungen für mehr<br />

Energie, Freude und Leichtigkeit. Keine<br />

Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte bequeme Kleidung und warme Socken<br />

mitbringen.<br />

Für alle Touch-for-Health-Kurse bitte<br />

mitbringen: Bequeme Kleidung, großes<br />

Handtuch oder Decke.<br />

Touch for Health<br />

Berührung, die die Gesundheit fördert<br />

Touch for Health ist von Dr. John Thie entwickelt<br />

worden, um Laien eine Methode zur<br />

Gesundheitsvorsorge an die Hand zu geben;<br />

Therapeuten vermittelt sie Basiswissen<br />

der Angewandten Kinesiologie. Touch for<br />

Health ist das inzwischen bewährteste und<br />

weltweit am meisten verbreitete System der<br />

Kinesiologie. Die folgenden Seminare bauen<br />

aufeinander auf und sind Voraussetzung zum<br />

Touch for Health Instructor.<br />

Touch for Health I<br />

Renate Aicham-Vogel, Kinesiologin, Touch<br />

for Health Instructor<br />

1 Wochenende (16 UStd.)<br />

Freitag, 16. November, 16 bis 20:30 Uhr<br />

Samstag, 17. November, 9 bis 12 Uhr und 14<br />

bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 121,00/97,00<br />

(zuzügl. Skript EUR 12,50)<br />

10 – 14 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 6<br />

Nr. 12H 1045016<br />

Touch for Health ist eine ganzheitliche<br />

Methode zur Aktivierung unserer Lebensenergie<br />

und zur Herstellung des körperlichen<br />

und seelischen Gleichgewichts.<br />

Seminarinhalte: Erlernen des Muskeltests<br />

sowie der 14 Grundmuskelgruppen, die mit<br />

den dazugehörenden 14 Akupunkturmeridianen<br />

korrespondieren, Emotionale Stressreduktion<br />

(ESR), Nahrungsmitteltests, einfache<br />

Schmerzhilfe u. v. m.<br />

Touch for Health II<br />

Renate Aicham-Vogel, Kinesiologin,<br />

Touch for Health Instructor<br />

1 Wochenende (16 UStd.)<br />

Freitag, 18. Januar, 16 bis 20:30 Uhr<br />

Samstag, 19. Januar, 9 bis 12 Uhr und<br />

14 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 121,00/97,00<br />

(zuzügl. Skript EUR 12,50)<br />

8 – 14 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 6<br />

Nr. 12H 1045019<br />

Inhalte: Muskeltests – Balance mit dem<br />

Meridianrad – Akupressurpunkte zum<br />

Stärken – Theorie der 5 Elemente – Farbbalance<br />

– »Meridianspaziergang« bei Schmerzen<br />

– Yin-Yang – Die Alarmpunkte – Balance<br />

– Integration von Körper und Gehirn mit<br />

Cross-Crawl.<br />

Voraussetzung: Grundlagenkurs »Touch for<br />

Health I«.<br />

vh Gesundheits- und<br />

Fitnesswoche<br />

vh-Gesundheits- und Fitnesswoche<br />

vom 17. bis 21. September<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Gebührenfrei<br />

Nr. 12H 1043000<br />

Die Dozentinnen und Dozenten der vh-<br />

Gesundheits- und Fitnesskurse stellen<br />

sich und ihre Kursinhalte vor und laden<br />

ein zum Mitmachen in der Woche von 17.<br />

bis 21. September. Angeboten werden 50<br />

Schnupperkurs-Stunden aus dem Semesterprogramm.<br />

Sie sollen <strong>als</strong> Hilfestellung<br />

dienen, den für Sie passenden Kurs heraus<br />

zu fi nden. Dieselben Kurse fi nden Sie zu den<br />

gleichen Uhrzeiten und Tagen – wie während<br />

der Gesundheits- und Fitnesswoche – <strong>als</strong><br />

regelmäßig angebotene Semesterkurse im<br />

<strong>Programm</strong>heft wieder. Dort sind auch die<br />

Kursinhalte beschrieben. Bitte bringen Sie<br />

bequeme Kleidung (z. B. Turn-, Jogging- oder<br />

Trainingshose) und dicke Socken mit. Für<br />

die Fitness- und Aerobic-Kurse zusätzlich<br />

Turnschuhe.<br />

Christel Hildner, Fachbereichsleiterin Telefon 0731 1530-27 Erika Bräuninger, Sekretärin Telefon 0731 1530-19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!