12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Internet Vertiefung – Suchen und E-Mail<br />

mit Muße<br />

Karin Trick<br />

4-mal (16 UStd.), dienstags und donnerstags<br />

Beginn 20. November, 14 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 99,00/80,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 0616403<br />

Der Vertiefungskurs fürs Internet. Lernen<br />

Sie, wie Sie effektiv Suchen und Finden,<br />

entdecken Sie hilfreiche Seiten z. B. für Fahrpläne,<br />

tagesaktuelle Informationen, Kultur,<br />

Sport, Politik etc. und vor allem vertiefen<br />

Sie mit uns Ihr Wissen rund um das Thema<br />

E-Mail. Im Kurs richten wir mit Ihnen eine<br />

kostenlose E-Mail Adresse ein und lernen<br />

E-Mails »online« und »offl ine« zu versenden<br />

und zu verwalten.<br />

Voraussetzung: PC-Grundlagen und Internet<br />

Grundlagen<br />

Google Earth, Google Zusatzdienste und<br />

mehr mit Muße<br />

Karin Trick<br />

3-mal (12 UStd.), dienstags<br />

Beginn 4. Dezember, 14 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 79,00/64,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 0616404<br />

In diesem praxisorientierten Workshop<br />

beschäftigen wir uns in erster Linie nicht<br />

mit der bekannten Google »Norm<strong>als</strong>uche«,<br />

sondern mit sehr nützlichen, kostenlosen<br />

Zusatzdiensten aus der riesigen Google- und<br />

Web 2.0 Welt: Google Earth (die Welt von<br />

oben), Picasa (Bildbearbeitungsprogramm<br />

mit Online-Fotoalbum), YouTube (Videosuche),<br />

Google Docs (Text und Tabellen online<br />

erstellen), Google Produktsuche, Google<br />

Sprachübersetzungsdienst, Blogs, RSSfeeds,<br />

podcasts und vieles mehr.<br />

Voraussetzung: Grundlagen Internet<br />

Facebook, Twitter, Skype und Co. mit<br />

Muße<br />

Karin Trick<br />

3-mal (12 UStd.), donnerstags<br />

Beginn 6. Dezember, 14 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 85,00/70,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 0616405<br />

Das Internet ist eine ideale Plattform, um<br />

mit Freunden, Verwandten und Bekannten<br />

in Kontakt zu bleiben und zu kommunizieren.<br />

Sie lernen am Beispiel von Facebook,<br />

wie ein soziales Netzwerk im Internet<br />

funktioniert.<br />

Inhalt: Freunde fi nden – Nachrichten senden<br />

und empfangen – Infos und Fotos verteilen<br />

– In Echtzeit mit Facebook-Kontakten<br />

kommunizieren (Chatten und Videoanrufe)<br />

– Sicherheitseinstellungen zum Schutz der<br />

Privatsphäre vornehmen – Weitere soziale<br />

Netzwerke im Internet – Wie funktionieren<br />

Twitter und Skype?.<br />

Voraussetzungen: EDV- und Internet-Grundkurs<br />

bzw. sichere PC Grundkenntnisse<br />

58 vh mit Muße<br />

Die Stadtbibliothek <strong>Ulm</strong> stellt sich vor<br />

Eine Einführung in die (digitale) Welt der<br />

Stadtbibliothek <strong>Ulm</strong> mit anschließender<br />

Führung<br />

Alexander Rosenstock, stellv. Leiter der<br />

Stadtbibliothek <strong>Ulm</strong><br />

Mittwoch, 30. Januar, 14 bis 17 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 0616406<br />

Ob für Freizeitgestaltung, Hobbies oder<br />

zur Unterhaltung, in der Stadtbibliothek<br />

<strong>Ulm</strong> werden Sie fündig – egal ob Sie ganz<br />

neue oder alte Bücher, Noten, Hörbücher,<br />

oder Filme ausleihen oder aber Online-<br />

Datenbanken und eMedien nutzen möchten.<br />

In diesem Kurs besprechen wir das Spektrum<br />

der (Online-)Dienstleistungen, die die<br />

<strong>Ulm</strong>er Bibliothek für Sie bereit hält sowie<br />

die Grundzüge der Nutzung der Kataloge.<br />

Anschließend machen wir eine gemeinsame<br />

Führung durch die Zentralbibliothek und<br />

erproben das Gelernte vor Ort.<br />

Voraussetzung: Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

müssen mit der Handhabung von<br />

PC, Tastatur und Maus sowie eines Internetbrowsers<br />

gut vertraut sein<br />

Digitalfotografi e und<br />

Bildbearbeitung<br />

Digitale Kamera und digitale Bilder am PC<br />

mit Muße: Digitale Bilder Teil I<br />

Karin Trick<br />

3-mal (12 UStd.), donnerstags<br />

Beginn 11. Oktober, 8:45 bis 11:45 Uhr<br />

Gebühr EUR 79,00/64,00<br />

Kursbeschreibung siehe 12H 0616502<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 0616501<br />

Digitale Kamera und digitale Bilder am PC<br />

mit Muße: Digitale Bilder Teil I<br />

Karin Trick<br />

3-mal (12 UStd.), donnerstags<br />

Beginn 21. Februar, 8:45 bis 11:45 Uhr<br />

Gebühr EUR 79,00/64,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 0616502<br />

Der Einstiegskurs für das Arbeiten mit digitalen<br />

Bildern am PC.<br />

Inhalt: Laden von Bildern von der Kamera auf<br />

den PC – Ordnung schaffen in der Bilderfl ut<br />

– Versand komprimierter Bilder per E-Mail<br />

mit Outlook/Windows Mail – Speichern und<br />

Archivieren von Bildern (CD, USB-Stick...)<br />

– Betrachten der Bilder am PC – Direktausdruck<br />

bzw. über Fotofachgeschäft.<br />

Voraussetzung: PC-Grundlagen<br />

Digitale Bilder mit Muße Teil II: Diashow,<br />

Collagen, Nachbearbeitung etc.<br />

mit PICASA<br />

Karin Trick<br />

3-mal (12 UStd.), donnerstags<br />

Beginn 8. November, 8:45 bis 11:45 Uhr<br />

Gebühr EUR 79,00/64,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 0616503<br />

Der Einstiegskurs in die einfache Be- und<br />

Verarbeitung von digitalen Bildern mit<br />

PICASA, einem kostenlosen, bedienerfreundlichen<br />

und überaus vielseitigen<br />

Fotoprogramm.<br />

Inhalt: Picasa-Download – Bilderverwaltung<br />

– einfache Nachbearbeitung (Rote Augen,<br />

Bildausschnitte, Effekte, Bildoptimierung) –<br />

Albenerstellung – Collagen – Diashow mit<br />

Musik/Text – CD brennen etc.<br />

Voraussetzung: PC-Grundlagen und Kurs digitale<br />

Bilder Teil I oder vergleichbare Kenntnisse<br />

Von Bildern auf dem PC zum gedruckten<br />

Fotobuch – mit Muße<br />

Karin Trick<br />

2-mal (8 UStd.), donnerstags<br />

Beginn 29. November, 8:45 bis 11:45 Uhr<br />

Gebühr EUR 54,00/44,00<br />

(einschl. Gutschein in Höhe von EUR 26,95<br />

für Druck Fotobuch bei Fa. CeWe)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Computerraum S 12<br />

Nr. 12H 0616504<br />

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie aus Ihren<br />

digitalen Bildern einen eigenen Bildband<br />

erstellen können. Mittels einer kostenlosen<br />

Software werden digitale Bilder auf den<br />

Buchseiten angeordnet, Texte dazugeschrieben,<br />

das Layout gewählt und Umschläge<br />

gestaltet. Am Ende erhalten Sie eine<br />

Buchdatei, mit der Sie sich einen hochwertigen<br />

Bildband drucken lassen können. Bitte<br />

digitale Bilder (ca. 80) auf CD-Rom oder<br />

USB-Stick mitbringen.<br />

Voraussetzung: PC-Grundlagen und Kurs<br />

digitale Bilder Teil I oder vergleichbare<br />

Kenntnisse<br />

Norbert Herre, Fachbereichsleiter Telefon 1530-16 Daniela Reichpietsch, Sekretärin Telefon 1530-38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!