12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Unser Kurssystem im Überblick<br />

PC-Einsteigerkurse verschaffen Ihnen einen<br />

Überblick über die »Innereien« des Computers.<br />

Sie lernen, wie Sie Ihren Computer in<br />

Betrieb nehmen und wie Ihr Betriebssystem<br />

funktioniert. Außerdem erhalten Sie einen<br />

Einblick in gängige Anwenderprogramme.<br />

Grundkurse vermitteln Ihnen die Fähigkeit,<br />

mit den jeweiligen <strong>Programm</strong>en umzugehen.<br />

Sie erlernen die gängigen Befehle und<br />

Optionen.<br />

Aufbaukurse basieren auf dem Wissen der<br />

Grundkurse und vermitteln Ihnen zusätzliche<br />

Spezialfunktionen.<br />

Themenkurse aus den Bereichen<br />

Web design, Linux, Datenbanken und<br />

<strong>Programm</strong>ierung.<br />

Zusätzlich bieten wir in unserem <strong>Programm</strong><br />

unter dem Motto »Lernen mit Muße«<br />

Angebote für Senioren an. In diesen<br />

Kursen vermitteln wir vermehrt Inhalte für<br />

den Privat anwender und achten auf ein<br />

angepasstes Lerntempo.<br />

Firmenseminare<br />

Neben den offenen Tages- und Abendkursen<br />

bieten wir auch PC-Schulungen und andere<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten aus den<br />

Bereichen Management/Kommunikation für<br />

Betriebe und Behörden an. Inhalt, Umfang<br />

und Dauer werden optimal auf Ihre Wünsche<br />

und Bedürfnisse abgestimmt. Sie geben uns<br />

Ihre Ziele vor. Wir erarbeiten dann die für Sie<br />

passenden Unterrichtsmodule.<br />

Falls Sie über eine eigene Lehrkraft verfügen,<br />

besteht auch die Möglichkeit einen EDV-<br />

Raum für Ihre Firmenschulung anzumieten.<br />

Verbilligte Lizenzen für vh Kurs-<br />

Teilnehmer<br />

Teilnehmer an Computerkursen von<br />

Volkshoch schulen bekommen verschiedene<br />

Software pakete ab sofort zu einem<br />

besonders günstigen Preis.<br />

Microsoft Offi ce 2010<br />

Professional Plus<br />

(so lange der Vorrat reicht)<br />

AutoCAD Design Suite<br />

Ultimate 2013<br />

EUR 95,00<br />

EUR 189,00<br />

CorelDRAW Graphics Suite X6 EUR 99,00<br />

(Preise jeweils einschl. MwSt. –<br />

ohne Gewähr).<br />

Informationen dazu unter<br />

www.cobra-shop.de/vhs<br />

ECDL an der vh <strong>Ulm</strong><br />

Der Europäische Computerführerschein<br />

(European Computer Driving Licence, ECDL)<br />

ist ein europaweit anerkanntes Zertifi kat zum<br />

Nachweis des praxisgerechten Umgangs<br />

mit dem PC und <strong>Programm</strong>en. Zertifi ziert<br />

werden grundlegende Fertigkeiten bei der<br />

Nutzung des Computers, wie sie inzwischen<br />

in nahezu allen Berufen erwartet werden.<br />

Die Inhalte der 7 Prüfungen sind europaweit<br />

standardisiert. Das bedeutet für die Berufspraxis<br />

und den Arbeitsmarkt, dass Inhaber<br />

des ECDL über einschätzbare und wertvolle<br />

Fertigkeiten und Kenntnisse verfügen.<br />

Modul 1: Grundlagen der Informationstechnologie<br />

Modul 2: Betriebssysteme<br />

Modul 3: Textverarbeitung<br />

Modul 4: Tabellenkalkulation<br />

Modul 5: Datenbank<br />

Modul 6: Präsentation<br />

Modul 7: Internet<br />

Jede abgeschlossene Teilprüfung wird<br />

in die »Skills-Card« eingetragen, welche<br />

EUR 53,00 kostet. Sind sieben Prüfungen<br />

abgelegt, wird der ECDL ausgehändigt. Als<br />

»kleinen Bruder« gibt es den »ECDL-Start«,<br />

der aus wahlweise vier von sieben Prüfungen<br />

besteht. Für den späteren Erwerb des<br />

»großen« ECDL haben die vier abgeschlossenen<br />

Teilbereiche Gültigkeit.<br />

Die Module können in beliebiger Reihenfolge<br />

absolviert werden. Wissensgrundlagen für<br />

die Prüfung sind Kenntnisse aus Grund- und<br />

Aufbaukurs der entsprechenden Module,<br />

d. h., Word, Excel etc. (Lassen Sie sich im<br />

Zweifelsfall bitte beraten, um die richtigen<br />

Kurse für die Prüfungsvorbereitung zu wählen).<br />

Die Teilnahme an der Prüfung ist auch<br />

unabhängig von einem Kursbesuch bei der<br />

vh <strong>Ulm</strong> möglich.<br />

Prüfungstermine für den ECDL an der vh<br />

<strong>Ulm</strong> sind jeweils freitags ab 12:30 Uhr.<br />

19.10.2012<br />

16.11.2012<br />

14.12.2012<br />

25.01.2013<br />

22.02.2013<br />

Anmelden können Sie sich telefonisch unter<br />

0731 1530-16 bzw. per E-Mail<br />

herre@vh-ulm.de.<br />

Zahlt sich aus:<br />

Die Bildungsprämie<br />

Bildungsprämie – Zuschuss für<br />

beruflich verwertbare Weiterbildung<br />

Die Bildungsprämie ist ein Finanzierungsmodell<br />

zur Förderung individueller, beruflicher<br />

Weiterbildung des Bundesministeriums für<br />

Bildung und Forschung, gefördert durch Mittel<br />

des ESF (Europäischer Sozialfonds).<br />

Pro Person kann alle zwei Kalenderjahre ein<br />

Prämiengutschein in Höhe von max.<br />

EUR 500 ausgestellt werden. Mindestens<br />

die gleiche Summe muss der Erwerbstätige<br />

selbst für die Weiterbildung aufbringen, d. h.,<br />

der Zuschuss für die Weiterbildung beträgt<br />

grundsätzlich 50% und maximal EUR 500.<br />

Sie erfüllen alle Kriterien?<br />

Als Alleinstehende/r haben Sie einen Jahresbruttolohn<br />

in Höhe von ca. EUR 23.500 oder<br />

<strong>als</strong> gemeinsam Veranlagte in Höhe von ca.<br />

EUR 43.500. Sie sind erwerbstätig und fallen<br />

unter eine der folgenden Gruppen<br />

� Angestellte<br />

� Selbstständige (Inhaber oder Teilhaber)<br />

� Teilzeit Beschäftigte (durchschnittlich<br />

mind. 15 Std. pro Woche erwerbstätig)<br />

� Beschäftigte in Mutterschutz oder Elternzeit<br />

� Berufsrückkehrer/innen<br />

� Beschäftigte mit »aufstockenden<br />

Leistungen« nach SGB II<br />

Wenn Sie alle Bedingungen erfüllen:<br />

Vereinbaren Sie einen Termin zu einer kostenlosen<br />

Prämienberatung, denn diese ist<br />

Voraussetzung, um den Gutschein zu erhalten.<br />

Zum Termin bringen Sie bitte mit:<br />

� einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis,<br />

Pass, Führerschein)<br />

� Ihre Einkommensteuererklärung des<br />

letzten oder vorletzten Kalenderjahres bzw.<br />

eine Nichtveranlagungsbescheinigung (NVB)<br />

oder eine Lohnbescheinigung des Arbeitgebers<br />

mit Selbstauskunft zum Einkommen<br />

� ggf. eine Niederlassungs- oder Aufenthaltserlaubnis<br />

Termine für Ihre Beratung erhalten Sie auf<br />

Anfrage telefonisch unter<br />

0731 1530-13 oder -14<br />

E-Mail info@vh-ulm.de<br />

Auskünfte zur Bildungsprämie erhalten Sie<br />

auch über die Hotline 0800 262300 (kostenlos).<br />

190 Informationstechnik/EDV Norbert Herre, Fachbereichsleiter Telefon 1530-16 Daniela Reichpietsch, Sekretärin Telefon 1530-38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!