12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Holzwerkstätten/Möbelbau<br />

Möbelbau mit Elektrowerkzeugen<br />

Einsteigerkurs<br />

Günter Wittmann, Schreinermeister<br />

1 Wochenende (16,67 UStd.)<br />

Freitag, 28. September, 18 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 29. September, 9 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 128,00/103,00<br />

(einschl. Werkstattkosten zuzügl.<br />

EUR 18,00 Materialkosten)<br />

4 – 8 Teilnehmer/innen<br />

Schreinerei Wittmann, Rappenwörthstr. 8,<br />

89362 Offi ngen<br />

Nr. 12H 0960910<br />

Grundlegendes über Holz, Handwerkzeuge,<br />

Maschinen und Möbelbau. Jede/r baut ein<br />

kleines Möbelstück aus Massivholz im Rahmen<br />

des Kurses. In aufeinander aufbauenden<br />

Arbeitsschritten werden die richtige Bearbeitung<br />

von Holz und der praktische Umgang<br />

mit Elektrowerkzeugen geübt. Mit den im<br />

Kurs erworbenen Kenntnissen können z. B.<br />

Regale, Tische, Schränke, Schubladen schnell<br />

und exakt selbst zu Hause gebaut werden.<br />

Oberfräse – richtig angewendet<br />

Günter Wittmann, Schreinermeister<br />

1 Wochenende (16,67 UStd.)<br />

Freitag, 5. Oktober, 18 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 6. Oktober, 9 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 128,00/103,00<br />

(einschl. Werkstattkosten, zuzügl.<br />

EUR 13,00 Materialkosten)<br />

4 – 8 Teilnehmer/innen<br />

Schreinerei Wittmann, Rappenwörthstr. 8,<br />

89362 Offi ngen<br />

Nr. 12H 0960912<br />

Es werden mit jedem/jeder Kursteilnehmer/in<br />

an einer Schubladenecke, einem Brotzeitbrett<br />

und an einem Schlüsselbrett Übungen durchgeführt,<br />

z. B. Nuten, Falzen, Eckverbindungen,<br />

Profi lieren, Schablonieren, Schriften und<br />

Verzierungen Fräsen. Sie erhalten eine umfassende<br />

Einführung in die richtige und sichere<br />

Anwendung, in sinnvolles und notwendiges<br />

Zubehör. Mit den erworbenen Kenntnissen<br />

können Rückwandfalze, Zierprofi le, Sockelleisten<br />

und Leisten für Bilderrahmen, Reliefprofi le,<br />

Balkonbretter etc. selbst hergestellt werden.<br />

Schreinern in den Herbsferien<br />

Kompaktkurs für Anfänger/innen und<br />

Fortgeschrittene<br />

Günter Wittmann, Schreinermeister<br />

5-mal (50,67 UStd.)<br />

Freitag, 26. Oktober, 18 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 27. Oktober, 9 bis 18 Uhr<br />

Montag, 29. Oktober, 9 bis 17:30 Uhr<br />

Dienstag, 30. Oktober, 9 bis 17:30 Uhr<br />

Mittwoch, 31. Oktober, 9 bis 17:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 448,00/359,00<br />

(einschl. Werkstattkosten, zuzügl.<br />

EUR 118,00 Materialkosten )<br />

4 – 8 Teilnehmer/innen<br />

Schreinerei Wittmann, Rappenwörthstr. 8,<br />

89362 Offi ngen<br />

Nr. 12H 0960914<br />

Dies ist ein Einsteigerkurs in die Holzbearbeitung<br />

und Möbelbau. Die Teilnehmer/innen<br />

erfahren im Kurs Grundlegendes über Holz,<br />

Handwerkzeuge, Maschinen und Möbelbau.<br />

Jede(r) Teilnehmer/in baut sein kleines<br />

Möbelstück aus Massivholz.<br />

Klassische Holzbearbeitung mit<br />

Handwerkzeugen<br />

Günter Wittmann, Schreinermeister<br />

1 Wochenende (16,67 UStd.)<br />

Freitag, 30. November, 18 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 1. Dezember, 9 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 128,00/103,00<br />

(einschl. Werkstattkosten, zuzügl.<br />

EUR 12,00 Materialkosten )<br />

4 – 8 Teilnehmer/innen<br />

Schreinerei Wittmann, Rappenwörthstr. 8,<br />

89362 Offi ngen<br />

Nr. 12H 0960916<br />

Für viele Holzhandwerk-Begeisterte stellt die<br />

Bearbeitung von Holz mit klassischen Handwerkzeugen<br />

wie Säge, verschiedenen Hobeln<br />

und Stemmeisen noch einen besonderen Reiz<br />

dar: Ein Brett mit der Rauhbank bearbeiten,<br />

Eckverbindungen mit Zinken, Graten, Schlitz<br />

und Zapfen. In diesem Kurs werden viele alte<br />

Techniken vermittelt. Ein eigenes Werkstück<br />

wird nicht hergestellt, dafür Übungsstücke, die<br />

<strong>als</strong> Muster für das Werken zu Hause dienen.<br />

Kleines Schränkchen – selbst gebaut<br />

Günter Wittmann, Schreinermeister<br />

1 Wochenende (23,33 UStd.)<br />

Freitag, 25. Januar, 18 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 26. Januar, 9 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 27. Januar, 10 bis 15 Uhr<br />

Gebühr EUR 178,00/143,00<br />

(einschl. Werkstattkosten zuzügl.<br />

EUR 48,00 Materialkosten)<br />

4 – 6 Teilnehmer/innen<br />

Schreinerei Wittmann, Rappenwörthstr. 8,<br />

89362 Offi ngen<br />

Nr. 12H 0960918<br />

Im Kurs wird von jedem Teilnehmenden ein<br />

zerlegbares Schränkchen mit Schubkasten<br />

und Türe gebaut, von der Planung bis zur<br />

Fertigstellung. Die Teilnehmer/innen lernen<br />

im Kurs verschiedene Verbindungsarten zum<br />

Korpusbau, div. Scharniere und verschiedene<br />

Arten von Schubladenführungen kennen.<br />

Des weiteren bekommen Sie wichtige Informationen<br />

über unterschiedliche Materialien<br />

und deren Verarbeitungsmöglichkeiten für<br />

den Möbelbau. Mit den vermittelten Inhalten<br />

können Sie Korpusmöbel, z. B. zum Bau<br />

einer Küche, für das Arbeits- oder Kinderzimmer,<br />

selber bauen.<br />

<strong>Ulm</strong>er Hocker selbst gebaut<br />

Günter Wittmann, Schreinermeister<br />

1 Wochenende (16,67 UStd.)<br />

Freitag, 9. November, 18 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 10. November, 9 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 128,00/103,00<br />

(einschl. Werkstattkosten, zuzügl.<br />

EUR 26,00 Materialkosten )<br />

4 – 8 Teilnehmer/innen<br />

Schreinerei Wittmann, Rappenwörthstr. 8,<br />

89362 Offi ngen<br />

Nr. 12H 0960920<br />

Gebaut wird ein Hocker nach Max Bill, der der<br />

Architekt und Rektor der HfG <strong>Ulm</strong> war. Bei<br />

dem aus Fichtenholz hergestellten Hocker<br />

Nicole Pfl üger, Fachbereichsleiterin Telefon 1530-34 Christine Bösking, Sekretärin Telefon 1530-46<br />

werden der Sitz und die beiden Seitenteile<br />

miteinander durch Zinken verbunden, unten<br />

werden die beiden Seiten mit einem Rundholz<br />

zusammengehalten. Am Ende nimmt<br />

jede/r Teilnehmer/in seinen eigenen selbstgebauten<br />

Hocker mit nach Hause.<br />

Vorkenntnisse sind erforderlich.<br />

Designstuhl selbst bauen<br />

nach C.R. Mackintosh<br />

Günter Wittmann, Schreinermeister<br />

1 Wochenende (23,33 UStd.)<br />

Freitag, 23. November, 18 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 24. November, 9 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 25. November, 10 bis 15 Uhr<br />

Gebühr EUR 178,00/143,00<br />

(einschl. Werkstattkosten, zuzügl.<br />

EUR 65,00 Materialkosten)<br />

4 – 6 Teilnehmer/innen<br />

Schreinerei Wittmann, Rappenwörthstr. 8,<br />

89362 Offi ngen<br />

Nr. 12H 0960922<br />

Stühle mit markanten hohen Lehnen sind<br />

eines der Markenzeichen des schottischen<br />

Architekten und Designers. Beim Bau eines<br />

Stuhls im Stil von Mackintosh werden die<br />

Teilnehmenden den Stuhl- und Gestellbau<br />

kennen lernen. Neben den verschiedenen<br />

Verbindungen wie Schlitz und Zapfen wird<br />

das Verleimen von Stühlen und Gestellen<br />

vorgestellt. Nach diesem Kurs ist man in<br />

der Lage, solche und andere Stühle, Tische,<br />

Gartenmöbel selbst zu bauen.<br />

Restaurieren von Möbeln<br />

Günter Wittmann, Schreinermeister<br />

1 Wochenende (16,67 UStd.)<br />

Freitag, 11. Januar, 18 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 12. Januar, 9 bis 18 Uhr<br />

Gebühr EUR 128,00/103,00<br />

(einschl. Werkstattkosten, zuzügl.<br />

Material nach Aufwand)<br />

4 – 8 Teilnehmer/innen<br />

Schreinerei Wittmann, Rappenwörthstr. 8,<br />

89362 Offi ngen<br />

Nr. 12H 0960924<br />

Liebhaber/innen alter Möbel haben oft den<br />

Wunsch, ihren Sammlerstücken den »alten<br />

Glanz« zurückzugeben. In diesem Kurs wird<br />

Ihnen an Beispielen gezeigt, wie Sie Schäden<br />

an Oberfl ächen ausbessern können,<br />

beschädigte Teile (z. B. Furnier, Intarsien,<br />

beschädigte Holzteile), abgenützte Schubladenführungen<br />

aufarbeiten bzw. erneuern<br />

können und vor allen Dingen, wann dies<br />

sinnvoll ist. An einem Stück Holz wird geübt,<br />

eine Schellackoberfl äche Schritt für Schritt<br />

aufzubauen.<br />

Kreativ<br />

103<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!