12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Filme<br />

Tango im Film<br />

»Der Tango ist der direkte Ausdruck dessen,<br />

was Dichter oft in Worte zu fassen versucht<br />

haben: Der Glaube, dass der Kampf ein Fest<br />

sein kann.« (Jorge Luis Borges)<br />

Tango<br />

Regie Carlos Saura, Musik Lalo Schifrin,<br />

Spanien 1999, 105 min<br />

Mittwoch, 17. Oktober, 19 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

Näheres siehe Seite 29<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 0101601<br />

Der letzte Applaus<br />

Regie German Kral, Argentinien 2008,<br />

88 min, OmU<br />

Mittwoch, 24. Oktober, 19 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

Näheres siehe Seite 29<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 0101602<br />

12 Tangos – Adios Buenos Aires<br />

Dokumentarfi lm, Regie Arne Birkenstock,<br />

Deutschland 2005, 86 min, OmU<br />

Mittwoch, 7. November, 19 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

Näheres siehe Seite 29<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 0101603<br />

Tangos – el exilio de Gardel<br />

Regie Fernando Solanas,<br />

Musik Astor Piazzolla,<br />

Argentinien 1985, 121 min, OmU<br />

Mittwoch, 14. November, 19 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

Näheres siehe Seite 29<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 0101604<br />

Sur – Süden<br />

Regie Fernando Solanas,<br />

Musik Astor Piazzolla,<br />

Argentinien 1988, 127 min, OmU<br />

Mittwoch, 21. November, 19 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

Näheres siehe Seite 29<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 0101605<br />

El viaje – Die Reise<br />

Regie Fernando Solanas,<br />

Musik Astor Piazzolla,<br />

Argentinien 1992, 140 min, OmU<br />

Mittwoch, 28. November, 19 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

Näheres siehe Seite 29<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 0101606<br />

12 Treffpunkt EinsteinHaus<br />

Man muss mich nicht lieben<br />

Regie Stéphane Brizé, Frankreich 2005,<br />

90 min<br />

Mittwoch, 5. Dezember, 19 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

Näheres siehe Seite 29<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 0101607<br />

El lado oscuro del corazón –<br />

Die dunkle Seite des Herzens<br />

Regie Eliseo Subiela,<br />

Musik Osvaldo Montes,<br />

Argentinien 1992, 127 min, OmU<br />

Mittwoch, 12. Dezember, 19 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

Näheres siehe Seite 29<br />

EinsteinHaus, Unterer Saal<br />

Nr. 12H 0101608<br />

Kurse<br />

Tango Tanz<br />

Schnupperkurs für alle Interessierten<br />

Karin Hennemann und Dr. Bruno Jungkind<br />

1 Nachmittag (2,67 UStd.)<br />

Sonntag, 30. September, 13 bis 17 Uhr<br />

Gebühr EUR 24,00/20,00<br />

Nach Möglichkeit paarweise anmelden<br />

10 – 20 Teilnehmer/innen<br />

vh TanzStudio im Westbad, Raum 1,<br />

Moltkestr. 30<br />

Nr. 12H 0101900<br />

Einfach mal Tango Argentino kennenlernen –<br />

nichts leichter <strong>als</strong> das! Authentische Tango-<br />

Musik, ein paar Grundschritte, kompetent<br />

vermittelt und leicht gelernt – schon ist der<br />

Anfang gemacht. Sie tanzen mit dem richtigen<br />

Tango-Gefühl, experimentieren spielerisch<br />

und werden von dem Tango Argentino<br />

in seinen Bann gezogen.<br />

Tango Argentino<br />

Grundkurs für Anfänger/innen<br />

und Wiedereinsteiger/innen<br />

Elias Monrose und Margit Brama<br />

1 Wochenende (8 UStd.)<br />

Samstag, 17. November, 14 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 18. November, 10 bis 13 Uhr<br />

Gebühr EUR 55,00/44,00<br />

Nach Möglichkeit paarweise anmelden<br />

8 – 16 Teilnehmer/innen<br />

vh TanzStudio im Westbad, Raum 2,<br />

Moltkestr. 30<br />

Nr. 12H 0101901<br />

Tango Argentino ist eine der großen<br />

authentischen Volksmusiken der Welt.<br />

Aus spanischen, italienischen, kreolischen<br />

und schwarzafrikanischen Einfl üssen – das<br />

deutschstämmige Bandoneon nicht zu<br />

vergessen – wurde in den Elendsquartieren<br />

der Einwanderermassen von Buenos Aires<br />

und Montevideo um die Jahrhundertwende<br />

der Tango geboren. Er trifft den Nerv unserer<br />

Zeit: Melancholie, Resignation und eine<br />

vielleicht naive, aber wahre Einsicht in die<br />

Eitelkeit dieser Welt.<br />

Hinweis: Kostenloser Schnupperkurs am<br />

Samstag, 29. September, 11 Uhr, <strong>Ulm</strong>,<br />

vh TanzStudio im Westbad, Moltkestr. 30<br />

Tango Argentino best age<br />

Reiz der Reife – Tango für das 3. Lebensalter<br />

Karin Hennemann und Dr. Bruno Jungkind<br />

3 Wochenenden (26 UStd.)<br />

1 WE, 12./13. Januar, 10 bis 13:15 Uhr<br />

2 WE, 2./3. Februar, 10 bis 13:15 Uhr<br />

3 WE, 23./24. Februar, 10 bis 13:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 235,00/188,00<br />

je Teilnehmer für alle 3 Wochenenden<br />

Auch Singles willkommen!<br />

10 – 20 Teilnehmer/innen<br />

vh TanzStudio im Westbad, Raum 1,<br />

Moltkestr. 30<br />

Nr. 12H 0101902<br />

Mit 50, 60, 70, 80 zu eingerostet, zu alt, zu<br />

alleine für den Tango? Von wegen! Jetzt den<br />

Reiz der Reife genießen! Jenseits von Klischees,<br />

High Heels und anstrengender Akrobatik<br />

den Zauber des authentischen Tango<br />

entdecken, mit Gelassenheit, Leichtigkeit und<br />

Freude – und zwar bis ins höchste Alter.<br />

Ein fester Tanzpartner, hohe Absätze,<br />

geschlitzte Kostüme, Arthrosefreiheit und<br />

Schadensfreiheits-Rabatt des Lebens sind<br />

zu diesem Workshop keineswegs erforderlich.<br />

Vorwiegend in geselliger Form werden<br />

Grundelemente des Tango stressfrei und<br />

körpergerecht vermittelt und den persönlichen<br />

Möglichkeiten angepasst: Der heitere Umgang<br />

mit Begrenzungen macht den Reiz des Tango-<br />

Tanzens aus. Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Informationen zu den Dozenten<br />

siehe 12H 0101904.<br />

Tango-Fitness<br />

Für alle Interessierten auch<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

Karin Hennemann und Dr. Bruno Jungkind<br />

3 Wochenenden (8 UStd.)<br />

1 WE, 12./13. Januar, 13:30 bis 14:30 Uhr<br />

2 WE, 2./3. Februar, 13:30 bis 14:30 Uhr<br />

3 WE, 23./24. Februar, 13:30 bis 14:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 78,00/63,00<br />

10 – 20 Teilnehmer/innen<br />

vh TanzStudio im Westbad, Raum 2,<br />

Moltkestr. 30<br />

Nr. 12H 0101903<br />

Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination und<br />

Spaß, alles das kann man mit Tango Fitness<br />

erleben. Lernen Sie diese neue Form von<br />

Fitness-Training im besonderen Ambiente<br />

des Tango-Gefühls kennen.<br />

Informationen zu den Dozenten siehe<br />

12H 0101904<br />

Tango Argentino entre nous<br />

Paare entdecken den Zauber des Tangos<br />

Karin Hennemann und Dr. Bruno Jungkind<br />

3 Wochenenden (26 UStd.)<br />

1. WE, 12./13. Januar, 14:45 bis 18:30 Uhr<br />

2. WE, 2./3. Februar, 14:45 bis 18:30 Uhr<br />

3. WE, 23./24. Februar, 14:45 bis 18:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 235,00/188,00<br />

je Paar EUR 470,00 für alle 3 Wochenenden<br />

Bitte paarweise anmelden<br />

10 – 20 Teilnehmer/innen<br />

vh TanzStudio im Westbad, Raum 1,<br />

Moltkestr. 30<br />

Nr. 12H 0101904<br />

Mit Reden kommt man schnell an seine<br />

Grenzen. Neue Wege zu einander zu fi nden,<br />

das erleben Paare ohne Umwege beim Tango<br />

Nicole Pfl üger, Fachbereichsleiterin Telefon 1530-34 Christine Böcking, Sekretärin Telefon 1530-46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!