12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen<br />

(Stand September 2012)<br />

1. Allgemeines<br />

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

(AGB) gelten für alle Veranstaltungen<br />

der <strong>Ulm</strong>er Volkshochschule (vh), auch für<br />

solche, die im Wege der elektronischen<br />

Datenübermittlung durchgeführt werden.<br />

(2) Studienreisen und Exkursionen, die einen<br />

Dritten <strong>als</strong> Veranstalter und Vertragspartner<br />

ausweisen, sind keine Veranstaltungen der<br />

vh. Insoweit tritt die vh nur <strong>als</strong> Vermittlerin<br />

auf.<br />

2. Zustandekommen des Vertrags<br />

(1) Der Vertrag kommt durch die schriftliche<br />

oder telefonische Anmeldung des/der Teilnehmer/in<br />

bei der vh zustande, ohne dass<br />

es einer ausdrücklichen Annahmeerklärung<br />

durch die vh bedarf. Eine Ablehnung des<br />

Vertragsangebotes durch die vh (z. B. wenn<br />

eine Veranstaltung bereits belegt ist oder<br />

nicht zustande kommt) erfolgt mündlich oder<br />

schriftlich.<br />

(2) Der Vertrag begründet Rechte und Pfl ichten<br />

nur zwischen der vh <strong>als</strong> Veranstalterin<br />

und dem/der Anmeldenden (Vertragspartner/in).<br />

Die Anmeldung kann auch für eine<br />

dritte Person (Teilnehmer/in) vorgenommen<br />

werden. Diese ist der vh namentlich zu<br />

benennen.<br />

(3) Die AGB sind Bestandteil dieses<br />

Vertrages.<br />

3. Gebühren<br />

(1) Die Veranstaltungsgebühr ergibt sich aus<br />

der bei Eingang der Anmeldung aktuellen<br />

Ankündigung der vh (<strong>Programm</strong>, Aushang,<br />

Preisliste etc.).<br />

(2) Die Gebühr wird mit dem Zustandekommen<br />

des Vertrages zur Zahlung fällig.<br />

(3) Bei vorliegender Einzugsermächtigung<br />

und erreichter Mindesteilnehmerzahl wird<br />

die Gebühr 14 Tage vor Veranstaltungs-/Kursbeginn<br />

im Lastschriftverfahren eingezogen.<br />

(4) Wenn zum Kursbeginn im Einzelfall<br />

noch nicht abgebucht sein sollte, fi ndet der<br />

von Ihnen belegte Kurs auf alle Fälle statt,<br />

falls Sie keine andere Information erhalten<br />

haben! Bei Nichterscheinen im Kurs wird die<br />

volle Gebühr fällig. Ein späterer Kurseintritt<br />

berechtigt nicht zur Kürzung der Kursgebühr.<br />

238<br />

4. Gebührenermäßigung<br />

(1) Die zweit genannten Beträge sind die<br />

ermäßigten Gebühren für Auszubildende,<br />

Schüler, Vollzeitstudenten (bis 27 Jahre),<br />

Schwerbehinderte (ab 50%), Arbeitslose und<br />

Empfänger von Arbeitslosengeld II (gegen<br />

Vorlage des Leistungsbescheides), Aupair,<br />

Zivildienstleistende, Absolventen des sozialen<br />

Jahres, Wehrdienstleistende, Praktikanten<br />

sowie Inhaber von Lobby-Card, FreiwilligenCard<br />

oder Familienpass. Ein schriftlicher<br />

Nachweis ist der Anmeldung beizufügen.<br />

Bitte senden Sie uns diesen Nachweis <strong>als</strong><br />

E-Mail-Anhang, per Fax 0731 1530-50 oder<br />

per Post zu. Bitte beachten Sie, dass erst<br />

mit Eingang dieses Nachweises die ermäßigte<br />

Kursgebühr gewährt werden kann. Bei<br />

sozialen Härtefällen kann auf persönlichen<br />

Antrag bei der vh-Leitung eine weitere<br />

Gebührenermäßigung gewährt werden.<br />

(2) Von einer Ermäßigung ausgenommen<br />

sind mehrsemestrige oder durch Dritte<br />

geförderte Lehrgänge, Ausbildungen, Schulabschlüsse,<br />

Exkursionen, Studienfahrten,<br />

Studienreisen, verbilligte Sonderprogramme,<br />

Material- und Skriptkosten sowie Prüfungsgebühren.<br />

5. Abonnenten/Abonnentinnen<br />

Abonnenten besuchen die meisten Einzelveranstaltungen<br />

bei Vorlage der Abonnementskarte<br />

kostenlos. Bei Kursen, außer im<br />

Bereich Deutsch <strong>als</strong> Fremdsprache, erhalten<br />

sie ca. 20 Prozent Ermäßigung (zweite Preisangabe<br />

im <strong>Programm</strong>heft). Das Abonnement<br />

erstreckt sich über ein Jahr vom Eintrittsdatum<br />

und verlängert sich automatisch. Die<br />

Kündigung ist bis 4 Wochen vor Ende der<br />

Jahresfrist möglich. Der Abonnementsbeitrag<br />

kann entweder bar oder per Lastschriftverfahren<br />

bezahlt werden.<br />

Abonnementspreise pro Jahr:<br />

Regulär EUR 77,00<br />

Senioren (65+) EUR 61,00<br />

Familienabonnement pro Jahr:<br />

(Mitglieder eines Haushalts)<br />

Regulär EUR 115,00<br />

Senioren (65+) EUR 84,00<br />

6. Anmeldung<br />

Für alle Kurse und Seminare ist soweit nicht<br />

anders angegeben die vorherige Anmeldung<br />

erforderlich. Sie können sich persönlich,<br />

telefonisch oder schriftlich, per Brief, Fax,<br />

E-Mail, oder über unsere Homepage anmelden<br />

(siehe »Hinweise für die Anmeldung«,<br />

Seite 3).<br />

Die Bezahlung der Kursgebühr erfolgt bei:<br />

− persönlicher Anmeldung: in bar oder per<br />

Lastschrift<br />

− schriftlicher Anmeldung: per Lastschrift<br />

− telefonischer Anmeldung: per Lastschrift<br />

Der Lastschrifteinzug der Kursgebühr erfolgt<br />

frühestens zwei Wochen vor Kursbeginn.<br />

Bei Rücklastschriften wird eine Bearbeitungsgebühr<br />

von mindestens EUR 6,00<br />

erhoben. In keinem Fall ist die Anmeldung<br />

bei den Kursleiter/-innen möglich. Die<br />

Volkshochschule verschickt keine Anmeldebestätigung,<br />

wir benachrichtigen Sie nur<br />

bei Kursausfall oder Änderungen.<br />

Für die Kurse in den Gemeinden des Alb-<br />

Donau-Kreises gelten besondere Bedingungen<br />

für die Anmeldung und Gebührenbezahlung.<br />

7. Rücktritt und Kündigung durch die vh<br />

(1) Veranstaltungen und Kurse können in<br />

der Regel nur stattfi nden, wenn sie die im<br />

Einzelfall festgelegte Mindestteilnehmerzahl<br />

erreicht haben. Wird diese nicht erreicht,<br />

kann die vh vom Vertrag zurücktreten. Kosten<br />

entstehen dem/der Teilnehmer/in nicht.<br />

(2) Die vh kann ferner vom Vertrag zurücktreten<br />

oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung<br />

aus Gründen, die die vh nicht zu<br />

vertreten hat (z. B. Ausfall eines/r Dozenten/<br />

in) nicht stattfi nden kann.<br />

(3) In diesen Fällen werden geleistete<br />

Zahlungen erstattet. Weitergehende Ansprüche<br />

gegen die vh sind ausgeschlossen.<br />

(4) Die vh kann bei Vorliegen wichtiger<br />

Gründe dem/der Teilnehmer/in fristlos kündigen.<br />

Ein wichtiger Grund liegt insbesondere<br />

in folgenden Fällen vor:<br />

• Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen,<br />

trotz vorangehender Abmahnung<br />

und Androhung der Kündigung durch den/<br />

die Kursleiter/in, insbesondere Störung des<br />

Veranstaltungsbetriebes durch Lärm- und<br />

Geräuschbelästigungen oder durch querulatorisches<br />

Verhalten,<br />

• Ehrverletzungen aller Art gegenüber dem/<br />

der Kursleiter/in, gegenüber Teilnehmer/<br />

innen oder Beschäftigten der vh,<br />

• Diskriminierung von Personen wegen persönlicher<br />

Eigenschaften (Alter, Geschlecht,<br />

Hautfarbe, Volks- oder Religionszugehörigkeit<br />

etc.),<br />

• Missbrauch der Veranstaltungen fü r parteipolitische<br />

oder weltanschauliche Zwecke<br />

oder für Agitationen aller Art,<br />

• Verstöße gegen die Hausordnung.<br />

8. Kündigung und Widerruf durch den/die<br />

Teilnehmer/in<br />

(1) Der/Die Teilnehmer/in kann den Vertrag<br />

durch mündliche oder schriftliche Erklärung<br />

kündigen. Die Erklärung muss spätestens<br />

7 Tage vor Beginn der Veranstaltung bei<br />

der vh eingegangen sein. Bei späterer<br />

Kündigung erfolgt keine Erstattung der<br />

Veranstaltungs gebühr.<br />

(2) Bei termingerechter Kündigung von<br />

Kursen wird die Kursgebühr abzüglich einer<br />

Verwaltungsgebühr von EUR 6,00 zurückerstattet.<br />

(3) Kündigungen gegenüber Kursleitenden<br />

sind unwirksam. Fernbleiben gilt nicht <strong>als</strong><br />

Kündigung.<br />

(4) Für langfristige Lehrgänge und Studienreisen/Fahrten<br />

gelten besondere Regelungen,<br />

die jeweils im Anmeldesekretariat erfragt<br />

werden können.<br />

(5) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht<br />

(z. B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt<br />

unberührt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!