12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Situatives Führen mit emotionaler<br />

Intelligenz<br />

Gerd Beier<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 23. Februar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 3<br />

Nr. 12H 1409002<br />

Das Grundprinzip des situativen Führungsstiles<br />

beruht auf der Annahme, dass jeder<br />

Mitarbeiter nach seiner Reife geführt werden<br />

muss und bedient sich je nach Situation<br />

einzelner Elemente des kooperativen und/<br />

oder autoritären Führungsstils. Das zu entdecken<br />

und zuzulassen erfordert weit mehr<br />

von der Führungskraft <strong>als</strong> rationales Denken<br />

und Handeln. Es erfordert das intelligente<br />

Zulassen von Emotionen, das Hören auf<br />

das »Bauchgefühl«. Eine Tagesreise durch<br />

moderne Führung, gesteuert mit der eigenen<br />

emotionalen Intelligenz!<br />

Mitarbeitergespräche erfolgreich planen<br />

und führen<br />

Gerd Beier<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 16. März, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 3<br />

Nr. 12H 1409003<br />

Ob Turnusgespräch, Konfl iktgespräch,<br />

Entwicklungsgespräch oder Kündigungsgespräch,<br />

überall lauern Tücken und Hürden.<br />

Hier erlernen und üben Sie das erfolgreiche<br />

Führen von Mitarbeitergesprächen. Mit<br />

vielen Beispielen aus der Berufswelt und<br />

wertvollen Tipps und Systemen vom Profi<br />

(nicht nur) für Führungskräfte.<br />

Bitte mitbringen: Schreibutensilien<br />

Motivieren – Delegieren – Kritisieren<br />

Die Erfolgsfaktoren der Führungskraft<br />

Matthias Dahms<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Sonntag, 14. April, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 69,00/58,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

(mehr Informationen unter www.vh-ulm.de)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 1<br />

Nr. 13F 1409001<br />

Führungskräfte stehen unter starkem Erfolgsdruck.<br />

Erfolgreiche Zusammenarbeit im<br />

Team setzt zielorientierte Verhaltensweisen<br />

voraus, die im Unternehmen von Mitarbeitern<br />

und Führungskräften gelebt werden<br />

müssen. Dieses Seminar setzt an den drei<br />

Erfolgsfaktoren Motivieren, Kritisieren und<br />

Delegieren an.<br />

Inhalt: Herausforderungen für die moderne<br />

Führungskraft – Strategie zur Selbstmotivation<br />

– Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren<br />

– Das »Können« und »Wollen« der Mitarbeiter<br />

steigern – Mit Kritik und Anerkennung<br />

zur Leistungssteigerung – Delegation <strong>als</strong><br />

praktisches Führungsinstrument – Erfahrungsaustausch.<br />

Berufs- und<br />

Karrieremanagement<br />

Knigge im 3. Jahrtausend<br />

Die richtigen Umgangsformen in Beruf<br />

und Freizeit<br />

Johannes Allgaier<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 1. Dezember, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

6 – 15 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 3<br />

Nr. 12H 1416001<br />

Zeitgemäße Umgangsformen sind die<br />

Grundlage für Erfolg im Beruf und im Privatleben.<br />

In diesem Seminar können Sie Ihr<br />

Wissen über stilvolles Verhalten auffrischen<br />

und ergänzen.<br />

Inhalt: Der erste Eindruck – Das korrekte<br />

Auftreten (Haltung, Sprache, Distanzzonen,<br />

Körpersprache, Mimik, Gestik, Augenkontakt)<br />

– Grüßen und Begrüßen – Anreden<br />

– Andere richtig vorstellen – Gespräche so<br />

führen, dass man sich gerne erinnert – Mit<br />

Fettnäpfchen sicher umgehen – Die richtige<br />

Kleidung zur richtigen Gelegenheit.<br />

Berufl iche Neuorientierung – eine<br />

spannende Herausforderung<br />

Dr. Bettina Haase-Hunecke<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 26. Januar, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

5 – 15 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 3<br />

Nr. 12H 1416002<br />

Sie sind auf der Suche nach neuen berufl ichen<br />

Zielen? Sie haben schon eine Idee zur<br />

Veränderung, aber möchten noch einmal mit<br />

neuem Handwerkszeug auf dieses schauen?<br />

Im Seminar haben Sie die Möglichkeit sich<br />

einen Tag Zeit zu nehmen und mit Hilfe<br />

von einem Persönlichkeitsmodell Stärken<br />

und Schwächen herauszuarbeiten, darüber<br />

hinaus Visionen zu entwickeln sowie Werte<br />

und Ziele zu erarbeiten. Tipps für die Bewerbungsunterlagen<br />

und das Vorstellungsgespräch<br />

runden das Seminar ab.<br />

Rhythmus des Erfolgs – Gesundheit im<br />

Beruf<br />

Dr. Bettina Haase-Hunecke<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 1. Dezember, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 65,00/52,00<br />

5 – 15 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 11<br />

Nr. 12H 1416003<br />

In diesem Seminar legen wir den Blick auf<br />

das individuelle Stressmanagement, mit<br />

dem Ziel sich nachhaltig gesund zu führen.<br />

Es geht um Entstehung und Folgen<br />

von Stress bis hin zu seiner Bewältigung.<br />

Darüber hinaus arbeiten wir konkret an<br />

eigenen Blickwinkeln in Bezug auf soziale<br />

Umwelt, Motivation und Werte. Ziel ist, für<br />

sich persönlich neue Handlungsideen zu<br />

entwickeln, um im Rhythmus von Spannung<br />

und Entspannung gesund durchs Berufsle-<br />

Norbert Herre, Fachbereichsleiter Telefon 1530-16 Daniela Reichpietsch, Sekretärin Telefon 1530-38<br />

ben zu gehen.<br />

Inhalt: Entstehung und Folgen von Stress für<br />

Körper und Psyche – Bewältigung von Stress<br />

– Vier Muskeln des Stressmanagements<br />

und der Gesundheit – Work-Life-Balance<br />

Aspekte.<br />

Mehr Erfolg im Beruf mit NLP<br />

Anke Schäfer<br />

1 Wochenende (12 UStd.)<br />

Freitag, 8. März, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 9. März, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 79,00/64,00<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 3<br />

Nr. 12H 1416004<br />

Ziel des Seminars ist das Kennenlernen und<br />

die erste Anwendung von ausgewählten<br />

NLP Techniken, die Sie praktisch schnell und<br />

einfach im Beruf einsetzen können. Diese<br />

leisten Ihnen Unterstützung bei typischen<br />

Problemen in der Kommunikation und im<br />

Ausbau ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen.<br />

Inhalt: Wahrnehmung schärfen – Wirkungsvoll<br />

kommunizieren – Sich und andere besser<br />

verstehen – Konfl ikte vorbeugen und in<br />

Konfl ikten handlungsfähig bleiben – Eigene<br />

Fähigkeiten analysieren und ausbauen.<br />

Karriere braucht Kommunikation –<br />

effektives Selbstmarketing<br />

Matthias Dahms<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Sonntag, 10. März, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 69,00/59,00<br />

(einschl. Unterlagen)<br />

5 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 1<br />

Nr. 13F 1416001<br />

Reicht gute Arbeitsqualität allein wirklich aus,<br />

um die Karriereleiter empor zu klimmen?<br />

Karrierekommunikation befasst sich mit<br />

der Bewältigung von berufl ich entscheidenden<br />

Situationen. Wer in diesen souverän<br />

und zuverlässig für sich punktet, der baut<br />

ein positives und kompetentes Image auf,<br />

macht auf sich aufmerksam und empfi ehlt<br />

sich für verantwortungsvolle Aufgaben. Karrierekommunikation<br />

bestimmt unmittelbar<br />

die optimale Positionierung im Unternehmen<br />

und wirkt dadurch direkt auf die berufl iche<br />

Laufbahn ein. Dieses Seminar bietet Ihnen<br />

konkrete Anregungen um Ihren Arbeitsplatz<br />

zu sichern und Ihre Karriere zu fördern.<br />

Beruf und Karriere 213<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!