12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Yogaseminar »Ich-Selbst-Sein«<br />

Für Übende und Lehrende<br />

Frauke Kempfl e, Yogalehrerin, Atemtherapeutin/Atempädagogin<br />

1 Wochenende (21,3 UStd.)<br />

Freitag, 29. November 2013, 15 bis 19 Uhr<br />

Samstag, 30. Nov. 2013, 9:30 bis 13 Uhr und<br />

15 bis 19 Uhr<br />

Sonntag, 1. Dez. 2013, 9:30 bis 13:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 177,00/142,00<br />

10 – 18 Teilnehmer/innen<br />

Neu-<strong>Ulm</strong>, Haus am Fluss, Jahnufer 52<br />

Nr. 13H 1025104<br />

In diesem Seminar wollen wir unserem<br />

innersten Wesenskern näher kommen, um<br />

unser wahres »Sein« zu erfahren. Yoga mit<br />

seinem ganzheitlichen System, das gleichsam<br />

Körper, Geist und Seele berührt, wird<br />

uns wieder in unsere eigene Mitte führen.<br />

Mit Körper- und Atemübungen, Entspannungs-<br />

und Bewusstseinsübungen, Meditation,<br />

Musik u. v. m., werden wir uns auf den<br />

Weg zu uns selbst machen. Dazu werden<br />

wir Gedanken aus der Weihnachtsbotschaft<br />

aufgreifen und uns für unser alltägliches<br />

Leben heute inspirieren lassen.<br />

Yoga-Fortbildungsseminar 2014<br />

mit Frauke Kempfl e<br />

Yogaseminar »Achtsamkeit ist die Quelle<br />

von Lebensfreude und innerer Kraft«<br />

Für Übende und Lehrende<br />

Frauke Kempfl e, Yogalehrerin, Atemtherapeutin/Atempädagogin<br />

1 Wochenende (21,3 UStd.)<br />

Freitag, 2. Mai 2014, 15 bis 19 Uhr<br />

Samstag, 3. Mai 2014, 9:30 bis 13 Uhr und<br />

15 bis 19 Uhr<br />

Sonntag, 4. Mai 2014, 9:30 bis 13:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 177,00/142,00<br />

10 – 18 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 14F 1025108<br />

Der Weg der Achtsamkeit führt zu Bewusstheit<br />

und hilft uns wieder in die Balance von<br />

Körper, Geist und Seele. Yoga ist Achtsamkeit<br />

und wird uns an diesem Wochenende<br />

Wege aufzeigen, wie wir zu unserer inneren<br />

Kraft gelangen und dem Leben mit Freude<br />

und Vitalität begegnen können. Die Praxis<br />

der Achtsamkeit hilft uns, unsere Gedanken,<br />

Körperempfi ndungen und Reaktionsmuster<br />

bewusster wahrzunehmen und ermöglicht<br />

dadurch ein tieferes Verständnis für unser<br />

eigenes Verhalten. Mit Asanas und Atemübungen,<br />

Entspannungs- und Bewusstseinsübungen,<br />

Meditation und Musik u. v. m.<br />

werden wir uns in Achtsamkeit üben und<br />

Wege kennenlernen, die wir in unserem<br />

Alltag umsetzen können.<br />

Yoga-Fortbildungsseminare 2012/2013<br />

mit Petra Rachel<br />

Zur Person: Petra Rachel, Dipl.Sozialpädagogin<br />

und Yogalehrerin, Heilpraktikeranwärterin,<br />

abgeschlossene Ausbildung in<br />

Hormon-Yoga-Therapie bei Dinah Rodrigues<br />

(Mitglied der »International Yoga-Teachers<br />

Association«/IYTA, Brasilien), Yogapraxis seit<br />

30 Jahren, absolvierte ihre erste Yogaaus-<br />

bildung an der vhs Aulendorf, dann an der<br />

Gesundheitsakademie <strong>Ulm</strong>, Unterricht<br />

vom Kinder-, Jugendlichen bis zum Seniorenbereich.<br />

Seit 6 Jahren selbstständige<br />

Ausbildungs- und Lehrtätigkeit in Yoga/Hormonyoga.<br />

Aus- und Weiterbildungen: Dr. E.<br />

Bachblütentherapie, Dorn-Breuss-Wirbelsäulentherapie,<br />

Tui-Na-Massage, Kinderyoga, zur<br />

Zeit in einer Ausbildung zur Kräuterfrau.<br />

Yoga-Weiterbildungsseminar<br />

Hormon-Yoga für die Zeit des Wandels<br />

Originalreihe von Dinah Rodrigues<br />

Für Yogalehrende<br />

Petra Rachel, Yogalehrerin<br />

1 Wochenende (22 UStd.)<br />

Freitag, 14. Sept. 2012, 16 bis 19:30 Uhr<br />

Samstag, 15. Sept. 2012, 9:30 bis 13 Uhr<br />

und 15 bis 19 Uhr<br />

Sonntag, 16. Sept., 9:30 bis 13 Uhr und<br />

14:30 bis 16:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 187,00/150,00<br />

12 – 18 Teilnehmerinnen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 12H 1028505<br />

Teil 1 der Fortbildung:<br />

Das Übungsprogramm enthält Asanas und<br />

tibetische Techniken der Energielenkung. Es<br />

arbeitet mit visuellen Übungen und Pranayamas,<br />

wodurch die Hypophyse aktiviert<br />

und hormonelle Disbalancen ins Fließgleichgewicht<br />

gebracht werden können. Diese<br />

Methode kann eine natürliche Alternative zur<br />

Hormonersatzbehandlung sein. Zum einen<br />

entspannt sie, zum anderen aktiviert sie die<br />

Selbstheilungskräfte und klärt den Geist. Sie<br />

erlernen die Hormon-Yogareihe nach von<br />

Dinah Rodrigues. so dass Sie sie nach eigener<br />

Übungspraxis in Ihre Kurse integrieren<br />

können. Sie erhalten ein ausführliches Skript<br />

sowie Informationen aus naturheilkundlicher<br />

und medizinischer Sicht zu den Wechseljahren.<br />

Teil 2 der Fortbildung (auf Wunsch):<br />

Ein Tag zum Vertiefen, Austauschen und<br />

Entspannen<br />

Teil 3 der Fortbildung (auf Wunsch):<br />

Prüfung mit Zertifi kat<br />

Yoga-Ferienwoche an der Nordsee für<br />

Frauen<br />

Dauer: 10. bis 16. März 2013<br />

Petra Rachel, Yogalehrerin und Ausbildungsleiterin<br />

für Hormon-Yoga<br />

Information und Anmeldung:<br />

www.adagio-yoga-de<br />

Yoga-Weiterbildungsseminar<br />

Hormon-Yoga für die Zeit des Wandels<br />

Originalreihe von Dinah Rodrigues<br />

Für Yogalehrende<br />

Petra Rachel, Yogalehrerin<br />

1 Wochenende (22 UStd.)<br />

Freitag, 26. April 2013, 16 bis 19:30 Uhr<br />

Samstag, 27. April 2013, 9:30 bis 13 Uhr und<br />

15 bis 19 Uhr<br />

Sonntag, 28. April 2013, 9:30 bis 13 Uhr und<br />

14:30 bis 16:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 190,00/152,00<br />

Kursbeschreibung 12H 1028505<br />

12 – 18 Teilnehmerinnen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 13F 1028515<br />

Christel Hildner, Fachbereichsleiterin Telefon 0731 1530-27 Erika Bräuninger, Sekretärin Telefon 0731 1530-19<br />

Yogazyklus 2011/2012 – Fortsetzung<br />

Thema: Yoga für Körper, Seele und Geist<br />

mit Anna E. Röcker<br />

Yoga für Körper, Seele und Geist<br />

Intensivseminar<br />

Mit methodisch-didaktischen Elementen für<br />

den Yogaunterricht<br />

Für fortgeschrittene Übende u. Lehrende<br />

Anna E. Röcker, Yogalehrer-Ausbilderin<br />

1 Wochenende (19,3 UStd.)<br />

Freitag, 5. Oktober 2012, 16 bis 19:30 Uhr<br />

Samstag, 6. Oktober 2012, 9:30 bis 13 Uhr<br />

und 15 bis 18:30 Uhr<br />

Sonntag, 7. Oktober 2012, 9 bis 13 Uhr<br />

Gebühr EUR 162,00/130,00<br />

12 – 25 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 12H 1028711<br />

In diesem Seminar werden die folgenden<br />

Themen intensiv behandelt:<br />

– Heilende Symbole aus dem Yoga<br />

– Yoga <strong>als</strong> Reinigungsweg für Körper, Seele<br />

und Geist<br />

– Trimurti – mit Kopf, Herz und Bauch leben<br />

(die Dreiheit von Brahman,Vishnu und<br />

Shiva in unserem Körper)<br />

– Yoga-Psychologie praktisch erfahren<br />

Dieses<br />

Seminar ist für Yogalehrende und auch für<br />

fortgeschrittene Yogaübende geeignet und<br />

zwar sowohl für diejenigen, die die entsprechenden<br />

Basisseminare besucht haben wie<br />

auch für diejenigen, die sich mit den einzelnen<br />

Themen in ihrer Essenz beschäftigen<br />

möchten. Die einzelnen Themen werden vor<br />

allem unter dem Gesichtspunkt von Methodik,<br />

Didaktik und Stundenaufbau beleuchtet,<br />

damit sie anschließend in Yogastunden leicht<br />

und verständlich praktisch umgesetzt werden<br />

können. Sie erhalten ein ausführliches<br />

Skript.<br />

Vorstellstunden mit Besprechungen<br />

Für fortgeschrittene Übende u. Lehrende<br />

Anna E. Röcker, Yogalehrer-Ausbilderin<br />

1 Wochenende (15 UStd.)<br />

Samstag, 27. Oktober 2012, 9:30 bis 13 Uhr<br />

und 15 bis 18:30 Uhr<br />

Sonntag, 28. Oktober 2012, 9 bis 13 Uhr<br />

Gebühr EUR 133,00/107,00<br />

12 – 18 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 5<br />

Nr. 12H 1028713<br />

An diesem Wochenende haben Sie die<br />

Möglichkeit, eine Yogastunde vorzustellen.<br />

Gemeinsam werden wir dann die Stunde<br />

betrachten und die einzelnen Sequenzen<br />

genauer beleuchten. Sie haben so die<br />

Möglichkeit, eine Rückmeldung aus der<br />

Gruppe zu bekommen und zu erfahren, wie<br />

die Übungen, der Einsatz Ihrer Stimme, die<br />

Zeiteinteilung einer Stunde usw. auf die<br />

Gruppenteilnehmer/innen wirken. Solche<br />

Rückmeldungen und die damit verbundenen<br />

Anregungen, die Sie in einer »normalen«<br />

Yogastunde nie bekommen, sind sehr wertvoll<br />

für die eigene Unterrichtsgestaltung.<br />

Gesundheitsakademie 119<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!