12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

Systeme (IDS) – IT Security im Einklang mit<br />

dem Datenschutz – Virtuelle Netze (VLAN)<br />

– VPN und Homeoffi ce – Security »automatisieren«.<br />

Zielgruppe: IT Administratoren und Datenschutzbeauftragte<br />

von kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmen.<br />

Virtualisierung mit VMware<br />

Andreas Lumpp<br />

1 Wochenende (18 UStd.)<br />

Freitag, 22. Februar, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 23. Februar, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Sonntag, 24. Februar, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 149,00/120,00<br />

5 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum U 3<br />

Nr. 12H 1334006<br />

Das Testen und Ausprobieren von Software<br />

auf dem im Einsatz befi ndlichen Windows<br />

System ist heikel. Häufi ges installieren<br />

und deinstallieren erzeugt ein instabiles<br />

Windows. Die Lösung: Virtuelle Windows-<br />

Systeme, die Sie umschalten, zurücksetzen<br />

und neu aufsetzen können ohne wieder neu<br />

installieren zu müssen. Steigen Sie hier in<br />

die Technik der Virtualisierung ein.<br />

Inhalt: Virtualisierung, Chancen und Möglichkeiten<br />

– Virtualisierungssoftware im<br />

Überblick – Einrichten einer virtuellen Umgebung<br />

– Installieren, kopieren von virtuellen<br />

Maschinen – Kommunikationsmöglichkeiten<br />

zwischen den virtuellen Maschinen.<br />

Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse<br />

MediaWiki – Wissen und Prozesse<br />

strukturieren<br />

Tobias Völker<br />

1 Tagesseminar (8 UStd.)<br />

Samstag, 1. Dezember, 9 bis 16 Uhr<br />

Gebühr EUR 69,00/56,00<br />

5 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum U 3<br />

Nr. 12H 1334007<br />

Wikipedia ist weltweit <strong>als</strong> freies Lexikon<br />

beliebt und bekannt. Der Workshop zeigt,<br />

dass sich mit einem MediaWiki, der technischen<br />

Basis von Wikipedia, aber auch Wissen<br />

im Unternehmen strukturieren, sowie Prozesse<br />

und Abläufe vereinfachen lassen.<br />

Inhalt: Einführung und Überblick – Installation<br />

und Konfi guration – Strukturdesign des Wikis<br />

– Prozesse und Arbeitsschritte abbilden.<br />

Vorrausetzung: Grundlagen Internet<br />

Nagios – Netzwerkmonitoring in<br />

heterogenen IT Umgebungen<br />

Tobias Völker<br />

1 Wochenende (18 UStd.)<br />

Freitag, 16. November, 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Samstag, 17. November, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Sonntag, 18. November, 9 bis 14:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 149,00/120,00<br />

5 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum U 3<br />

Nr. 12H 1334008<br />

Der Workshop führt in das freie Monitoring Tool<br />

Nagios ein und bringt Sie in die Lage, Nagios<br />

zu installieren, Server und Dienste einzubinden<br />

und ein Monitoringkonzept zu erarbeiten.<br />

Inhalt: Grundinstallation – Konfi guration zu<br />

überwachender Dienste und Systeme –<br />

Systemüberwachung mit Plug-Ins und per<br />

SNMP – Remote-Überwachung mit SSH,<br />

NRPE, NSClient++ – Entwicklung eigener<br />

Plug-Ins – Alarmierungsszenarien – Grafi sche<br />

Auswertung von Performance-Daten – Benutzerauthentifi<br />

zierung für Nagios-Systeme.<br />

Vorrausetzung: Grundkenntnisse Linux und<br />

in IP Netzwerken<br />

Längerfristige<br />

Ausbildungen<br />

PC-Systembetreuer<br />

PC-Systembetreuer/in<br />

Berufsbegleitende Weiterbildung<br />

51-mal (240 UStd.),<br />

Beginn 20. November, 18:15 bis 21:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 1600,00<br />

6 – 12 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum U 3<br />

Nr. 12H 1337101<br />

Die Volkshochschule bietet eine Weiterbildung<br />

»PC-Systembetreuer/in« an. Sie<br />

erwerben in diesem Kurs Kenntnisse und<br />

Fähigkeiten, die Sie benötigen, um einerseits<br />

DV-Anwender/innen unterstützen, schulen<br />

und beraten zu können, andererseits um<br />

Netzwerke in kleinen und mittleren Unternehmen<br />

mit betreuen zu können.<br />

Der Kurs richtet sich an Personen, die im<br />

Betrieb mit Organisations- und Schulungsaufgaben<br />

im EDV-Bereich betraut werden<br />

bzw. die durch diese Qualifi kation eine<br />

berufl iche Umorientierung anstreben, z. B.<br />

Fachinformatiker (IHK).<br />

Unterrichtsinhalte:<br />

PC-Technik und Konfi guration<br />

In diesem Teil erwerben Sie Kenntnisse, die<br />

Ihnen helfen, PCs nach ihren Anforderungen<br />

zu konfi gurieren und zu erweitern.<br />

PC Systemsupport, Systembetreuer für<br />

Windows 7<br />

Der Teil PC-Systemsupport beleuchtet<br />

die administrative Sicht auf die Windows-<br />

Betriebssysteme und wendet sich somit<br />

an den ambitionierten Windows-Nutzer, der<br />

mehr über seine Betriebssysteme lernen<br />

und wissen möchte. Behandelt wird die Installation<br />

und Administration von Windows-<br />

Betriebssystemen und Anwenderprogrammen<br />

sowie das Aufspüren und Beseitigen<br />

von Hard- und Softwarefehlern.<br />

Standardsoftware<br />

Installation, Konfi guration und Fehlerbehebung<br />

von MS-Offi ce-<strong>Programm</strong>en (Word,<br />

Excel, Access) – <strong>Programm</strong>übergreifendes<br />

Arbeiten – Offi ce im Netz – Einführung in<br />

die Windows-<strong>Programm</strong>ierung am Beispiel<br />

von Visual Basic.<br />

Netzwerk- und Internettechnologie<br />

Sie lernen die Hard- und Softwarekomponenten<br />

eines Netzwerks kennen und erhalten<br />

die Fähigkeit, für das Arbeiten im Netzwerk<br />

und im Internet wichtige Hard- und Software<br />

auf der Nutzerseite zu installieren und<br />

zu konfi gurieren. Zusätzliches Thema ist<br />

Dateiorganisation und Datensicherung im<br />

Netzwerk.<br />

Windows 2008 Server<br />

Windows Server bilden den Kern von fast<br />

jedem kleinen oder mittleren Netzwerk. Sie<br />

erwerben die Kenntnisse, die Sie in die Lage<br />

versetzen einen Windows Server einzurichten,<br />

in Betrieb zu nehmen und zu warten.<br />

LINUX Systemverwalter<br />

Sie lernen die effektive Einrichtung und<br />

Benutzung und erhalten einen Einblick in das<br />

Konzept und die wichtigsten Befehle eines<br />

Linux-Systems. Aufbauend darauf vertiefen<br />

Sie die Kenntnisse über die Verwaltung,<br />

Betreuung und Installation kleinerer und<br />

mittlerer Systeme.<br />

Virtualisierung<br />

Einsatz der aktuellen Virtualisierungstechniken.<br />

Qualifi zierung, Schulung, Beratung und<br />

Projektmanagement.<br />

Kursbeginn/-dauer<br />

20. November 2012 bis Mai 2013<br />

Unterrichtstage<br />

Dienstags und donnerstags<br />

18:15 bis 21:30 Uhr und an 8 Samstagen<br />

nach Vereinbarung.<br />

Unterrichtsort<br />

<strong>Ulm</strong>er Volkshochschule, EinsteinHaus,<br />

Kornhausplatz 5, 89073 <strong>Ulm</strong><br />

Gebühr<br />

EUR 1600,00<br />

zahlbar in 6 monatlichen Raten á EUR 267,00<br />

Prüfungen<br />

Bundesweit anerkannte vhs-Verbandsprüfung<br />

»PC-Systembetreuer/in« (vhs)<br />

Der Prüfungstermin wird nach Vereinbarung<br />

mit dem Volkhochschulverband festgelegt.<br />

Die Prüfungsgebühr beträgt EUR 100,00.<br />

Voraussetzung<br />

Gute Kenntnisse der Standardsoftware,<br />

mehrjährige betriebliche Praxis in der Arbeit<br />

mit der Anwendersoftware.<br />

Informationsabend<br />

Montag, 22. Oktober 2012, 18:30 Uhr<br />

EinsteinHaus<br />

Beratungsgepräch<br />

Weitere Informationen oder eine ausführliche<br />

Beratung erhalten Sie bei Norbert Herre,<br />

Telefon 0731 1530-16<br />

E-Mail herre@vh-ulm.de.<br />

Eine Anmeldung zum Kurs kann nur nach<br />

dem Besuch des Informationsabends oder<br />

nach einem Beratungsgespräch stattfi nden.<br />

202 Informationstechnik/EDV Norbert Herre, Fachbereichsleiter Telefon 1530-16 Daniela Reichpietsch, Sekretärin Telefon 1530-38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!