12.11.2012 Aufrufe

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

Programm als PDF - VH Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsch <strong>als</strong> Fremdsprache,<br />

Konversationskurs (C2) - Kleingruppe<br />

Lehrmaterial wird gestellt<br />

N. N.<br />

12-mal (24 UStd.), dienstags<br />

Beginn 16. Oktober, 18:30 bis 20 Uhr<br />

Gebühr EUR 141,00/113,00<br />

5 – 9 Teilnehmer/innen<br />

Friedrich-List-Schule, Neubau, Zi. 063<br />

Nr. 12H 1110714<br />

Anhand von ausgewählten Zeitungstexten<br />

aus der nationalen und internationalen<br />

Presse diskutieren Sie über aktuelle Themen<br />

aus Politik, Gesellschaft und Kultur.<br />

Deutsch für Deutsche<br />

Richtig lesen – richtig schreiben<br />

für Erwachsene<br />

Durch bestimmte Zeitumstände oder besondere<br />

Lebensverhältnisse bedingt, war es<br />

nicht jedem Menschen möglich, von Grund<br />

auf richtig und fl üssig schreiben und lesen<br />

zu lernen. Vielen Erwachsenen fällt beides<br />

oft schwer. Der nachfolgende Kurs will hier<br />

Hilfestellungen geben.<br />

Eine vertrauliche Beratung für Teilnehmer/<br />

innen kann durch den zuständigen Fachbereichsleiter<br />

Lothar Heusohn, Telefon<br />

0731 1530-24, erfolgen oder vermittelt<br />

werden.<br />

Basiskurs Lesen und Schreiben<br />

Brigitte Hauff<br />

15-mal (30 UStd.), dienstags<br />

Beginn 2. Oktober, 16 bis 17:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 90,00<br />

(einschl. Lernmaterial)<br />

8 – 10 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 14<br />

Nr. 12H 1120001<br />

Sie sind zwischen 14 und 85 und haben<br />

nie oder nie richtig lesen und schreiben<br />

gelernt? Sie fühlen sich deshalb <strong>als</strong> Außenseiter,<br />

ständig in der Angst, dass Andere<br />

Ihre Schwäche entdecken? Dann sind Sie<br />

bei uns richtig! Wir garantieren Ihnen: Sie<br />

werden es lernen. Und: Vertraulichkeit ist für<br />

uns Ehrensache. Wie sagte eine 71-jährige<br />

Teilnehmerin: »Den Mut zu kommen muss<br />

man schon selber haben – aber dann ist es<br />

wie ein neues Leben.«<br />

Gebärdensprache<br />

Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist<br />

eine Muttersprache der Gehörlosen mit<br />

eigenständiger Grammatik. Im Kurs wird<br />

von Anfang an ohne Ton unterrichtet. Durch<br />

Visuelle Gestische Kommunikation und<br />

Nonverbale Kommunikation ist es möglich,<br />

spielerisch die visuelle Wahrnehmung bzw.<br />

die Grammatik kennen zu lernen und sich<br />

anzueignen.<br />

Die Kursleiter/innen sind selbst gehörlos und<br />

beherrschen die Gebärdensprache perfekt.<br />

Die Teilnehmer/innen sollten nicht gehörlos<br />

sein.<br />

Informationsabend –<br />

Gebärdensprache und ihre Entwicklung,<br />

Geschichte und Gehörlosenkultur<br />

Annette Bach<br />

Mittwoch, 26. September, 19:30 bis 21 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

Friedrich-List-Schule, Bereich 2, Zi. 024<br />

Nr. 12H 1130001<br />

Ein (Pfl icht-)Abend für alle, die den Grundkurs<br />

besuchen wollen. Ein Abend aber auch<br />

für diejenigen, die sich für diese Sprache<br />

interessieren und sich einmal ausführlich<br />

informieren möchten.<br />

Deutsche Gebärdensprache I<br />

Ein Kurs für Anfänger/innen<br />

Annette Bach<br />

10-mal (20 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 10. Oktober, 19:30 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 64,00/51,00<br />

(zuzügl. Arbeitsmappe ca. EUR 15,00)<br />

10 – 12 Teilnehmer/innen<br />

Friedrich-List-Schule, Bereich 2, Zi. 024<br />

Nr. 12H 1130002<br />

Deutsche Gebärdensprache II<br />

Alexandra Schmidt<br />

10-mal (20 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 10. Oktober, 18 bis 19:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 64,00/51,00<br />

(zuzügl. Arbeitsmappe ca. EUR 15,00)<br />

10 – 12 Teilnehmer/innen<br />

Friedrich-List-Schule, Bereich 2, Zi. 027<br />

Nr. 12H 1130003<br />

Deutsche Gebärdensprache III<br />

Alexandra Schmidt<br />

10-mal (20 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 10. Oktober, 19:30 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 64,00/51,00<br />

10 – 12 Teilnehmer/innen<br />

Friedrich-List-Schule, Bereich 2, Zi. 027<br />

Nr. 12H 1130004<br />

Deutsche Gebärdensprache V/VI<br />

Annette Bach<br />

10-mal (20 UStd.), mittwochs<br />

Beginn 10. Oktober, 18 bis 19:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 64,00/51,00<br />

10 – 12 Teilnehmer/innen<br />

Friedrich-List-Schule, Bereich 2, Zi. 024<br />

Nr. 12H 1130005<br />

Simone Seifert, Fachbereichsleiterin, Telefon 1530-33 Hanna Gillich, Sekretärin, Telefon 1530-18<br />

Arabisch<br />

Arabisch,<br />

Schnupperwochenende (A1)<br />

Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse<br />

Kleingruppe<br />

Lehrmaterial wird gestellt<br />

Said Soliman<br />

1 Wochenende (11 UStd.)<br />

Beginn 23. November, 18 bis 21 Uhr<br />

Gebühr EUR 69,00/56,00<br />

7 – 9 Teilnehmer/innen<br />

EinsteinHaus, Seminarraum 16<br />

Nr. 12H 1142060<br />

Ein Fenster zur arabischen Welt<br />

Das Wochenende gibt einen ersten Einblick<br />

in die arabische Sprache und Kultur.<br />

Im Mittelpunkt stehen die Redemittel, die<br />

Sie benötigen, um im Urlaub gut zurecht<br />

zu kommen. Wer Gefallen an der Sprache<br />

fi ndet, kann danach in einen regulären<br />

Sprachkurs einsteigen. In der Pause werden<br />

arabische Leckereien und Tee gereicht. Das<br />

Lehrmaterial ist im Kurspreis enthalten.<br />

Die Termine:<br />

Freitag, 23. November, 18 bis 21 Uhr<br />

Samstag, 24. November, 11 bis 17 Uhr<br />

Arabisch am Samstag,<br />

Einführungskurs (A1)<br />

Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse<br />

Lehrmaterial wird gestellt<br />

Nora Brahimi Alik<br />

12-mal (24 UStd.), samstags<br />

Beginn 13. Oktober, 9 bis 10:30 Uhr<br />

Gebühr EUR 99,00/80,00<br />

9 – 12 Teilnehmer/innen<br />

Friedrich-List-Schule, Neubau, Zi. 062<br />

Nr. 12H 1142062<br />

Arabisch lernen am Samstag Vormittag in<br />

entspannter Atmosphäre.<br />

Arabisch am Samstag,<br />

Fortsetzungskurs 1 (A1)<br />

Anfänger/innen mit Vorkenntnissen<br />

Lehrmaterial wird gestellt<br />

Nora Brahimi Alik<br />

12-mal (24 UStd.), samstags<br />

Beginn 13. Oktober, 10:45 bis 12:15 Uhr<br />

Gebühr EUR 99,00/80,00<br />

9 – 12 Teilnehmer/innen<br />

Friedrich-List-Schule, Neubau, Zi. 062<br />

Nr. 12H 1142064<br />

Vorkenntnisse: etwa 1 vh-Semester<br />

Sprachenschule 159<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!